Freudenberg Performance Materials hat zahlreiche Anwendungen für den Automobilmarkt im Portfolio. Neben Dekormaterialien für Autodachhimmel, reibwerterhöhenden Einlagen, Trägern für Autoteppiche, Gepäckraumabdeckungen und Gasdiffusionslagen für Brennstoffzellen legt der Hersteller von technischen Textilien einen großen Fokus auf Akustiklösungen, wie Angela Weik und Jan-Hendrik Kettemann im ATZ-Interview erläutern.
Angela Weik (Jahrgang 1987) ist als Managerin für die strategische Forschung und Entwicklung von Materialien im Automobilbereich bei Freudenberg Performance Materials verantwortlich. Hier konzentriert sie sich auf die Bereiche Akustik und thermische Isolation im Exterieur und Interieur. Sie absolvierte ihr Bachelorstudium und den Masterstudiengang in Textiltechnologie/Textilmanagement an der Hochschule Reutlingen und schloss mit dem Master of Science ab.
Jan-Hendrik Kettemann (Jahrgang 1983) ist als Business Segment Manager New Business Development and Freudenberg Friction Inserts für die Entwicklung neuer Produkte aus technischen Textilien bei Freudenberg Performance Materials in Europa verantwortlich. Dabei beschäftigt er sich mit Lösungen für den klassischen Automobilmarkt und für die New Mobility. Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Heidelberg und schloss mit dem Magister Artium ab.