Skip to main content
Top

1986 | OriginalPaper | Chapter

Lerntheorien

Author : Eva Irle

Published in: Konsumentenpsychologie und Markenartikel

Publisher: Physica-Verlag HD

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Für eine zusammenfassende Darstellung von Lerntheorien scheint eine Definition der Begriffe Lernen und Gedächtnis vonnöten. Als Lernen wird übereinstimmend der Erwerb von Informationen bezeichnet, während der Begriff Gedächtnis die Speicherung und die Reproduzierbarkeit dieser Informationen meint. Es zeigt sich allerdings, daß eine Abgrenzung der beiden Begriffe problematisch ist: Das Lernen geht fließend in den Zustand der Speicherung, also des Gedächtnisses, über. Weiterhin ergeben sich erhebliche Schwierigkeiten dabei, einen Lernvorgang zu messen, der noch nicht zu einem Speicherungszustand, also einer Gedächtnisspur geführt hat. In der Regel werden in psychologischen Experimenten zur Erforschung von Lernen und Gedächtnis gelernte und schon gespeicherte Informationen gemessen und zur Theoriebildung von Lerntheorien verwendet.

Metadata
Title
Lerntheorien
Author
Eva Irle
Copyright Year
1986
Publisher
Physica-Verlag HD
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-93621-0_5