Skip to main content
Top

2021 | OriginalPaper | Chapter

10. Das Product Backlog initial befüllen

Author : Ursula Kusay-Merkle

Published in: Agiles Projektmanagement im Berufsalltag

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Derzeit liegen vor: eine Project Vision, eine Project Charter, ein Stakeholder-Register.
Nun geht es darum, die Anforderungen der Stakeholder an die Lösung zu sammeln und in einem ersten Schritt eher intuitiv zu strukturieren. Dies ist die initiale Füllung des Product Backlogs. Korrekter könnten wir sagen: Der Anfang davon, denn wir werden nach und nach weitere Aspekte betrachten.
In der „agilen Welt“ gibt es viele interessante Workshop-Formate. Für das initiale Füllen des Product Backlogs werden zwei Alternativen vorgestellt: „Prune the Product Tree“ und „Remember the Future“.
Teilweise können dabei die Anforderungen bereits grob priorisiert werden. Dem Thema Priorisierung als solches widmet sich dann ein eigenes Kapitel, Kap. 11.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
2.
go back to reference Cohn M. Grooming the product backlog: what it means and why it’s so important, video-kurs “Scrum repair guide”. Zugegriffen: 18. Sept. 2017 Cohn M. Grooming the product backlog: what it means and why it’s so important, video-kurs “Scrum repair guide”. Zugegriffen: 18. Sept. 2017
3.
go back to reference Gray D, Brown S, Macanufo J, Nitz E (2011) Gamestorming: Ein Praxisbuch für Querdenken. Moderatoren und Innovatoren. O’Reilly, Köln Gray D, Brown S, Macanufo J, Nitz E (2011) Gamestorming: Ein Praxisbuch für Querdenken. Moderatoren und Innovatoren. O’Reilly, Köln
4.
go back to reference Griffiths M (2015) PMI-ACP exam Prep, 2. Aufl. RMC Publications, Minnetonka Griffiths M (2015) PMI-ACP exam Prep, 2. Aufl. RMC Publications, Minnetonka
5.
go back to reference Hohmann L (2007) Innovation games: creating breakthrough products through collaborative play. Addison-Wesley, Boston Hohmann L (2007) Innovation games: creating breakthrough products through collaborative play. Addison-Wesley, Boston
6.
go back to reference Project Management Institute (2017) Agile practice guide. Project Management Institute, Newtown Square Project Management Institute (2017) Agile practice guide. Project Management Institute, Newtown Square
7.
go back to reference Sliger M, Broderick S (2008) The software project manager’s bridge to agility. Addison-Wesley “The Agile Software Development Series”, Boston Sliger M, Broderick S (2008) The software project manager’s bridge to agility. Addison-Wesley “The Agile Software Development Series”, Boston
8.
go back to reference Wirdemann R, Mainusch J (2017) Scrum mit User Stories. Hanser, München Wirdemann R, Mainusch J (2017) Scrum mit User Stories. Hanser, München
Metadata
Title
Das Product Backlog initial befüllen
Author
Ursula Kusay-Merkle
Copyright Year
2021
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62810-2_10

Premium Partner