Skip to main content
Top

2021 | OriginalPaper | Chapter

6. Querkraftschub

Author : Christian Mittelstedt

Published in: Rechenmethoden des Leichtbaus

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im vorhergehenden Kap. 5 haben wir uns mit geraden Balken unter Normalkraft und Biegung auseinandergesetzt und uns vornehmlich mit der Bestimmung der Normalspannung \(\sigma_{xx}\) infolge der Normalkraft \(N\) sowie der beiden Biegemomente \(M_{y}\) und \(M_{z}\) beschäftigt. Hingegen zeigt die Betrachtung der Gleichgewichtsbedingungen (s. auch Abb. 5.26), dass zur Wahrung des Gleichgewichts auch Querkräfte \(Q_{y}\) und \(Q_{z}\) zwingend auftreten müssen. Die Abb. 5.3 hat dabei aufgezeigt, dass Querkräfte mit den Schubspannungen \(\tau\) in Verbindung stehen, deren Ermittlung an dünnwandigen Querschnitten das vorliegende Kapitel gewidmet ist. Eine Problematik jedoch, die sich im Rahmen der Euler-Bernoulli-Balkentheorie ergibt, ist die Forderung nach der Gültigkeit der Hypothese vom Ebenbleiben der Querschnitte sowie der Normalenhypothese (Abb. 5.4), was gleichbedeutend mit verschwindenden Schubverzerrungen \(\gamma\) ist. Jedoch ist die Schubspannung \(\tau\) über das Hookesche Gesetz mittels
$$\tau=G\gamma$$
(6.1)
mit der Schubverzerrung \(\gamma\) verbunden, was mit verschwindenden Schubverzerrungen \(\gamma\) ebenfalls zu verschwindenden Schubspannungen \(\tau\) führen würde. Dies ist ein Widerspruch der Euler-Bernoulli-Balkentheorie, der unumgänglich ist. Damit steht für die Bestimmung der Schubspannung \(\tau\) keine konstitutive Beziehung zur Verfügung, so dass wir Aussagen über die Schubspannung \(\tau\) aus Gleichgewichtsbetrachtungen beschaffen müssen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Bauchau OA, Craig JI (2009) Structural analysis: with applications to aerospace structures. Springer, Dordrecht, NiederlandeCrossRef Bauchau OA, Craig JI (2009) Structural analysis: with applications to aerospace structures. Springer, Dordrecht, NiederlandeCrossRef
go back to reference Czerwenka G, Schnell W (1970) Einführung in die Rechenmethoden des Leichtbaus Bd. 1. Bibliographisches Institut, Mannheim Czerwenka G, Schnell W (1970) Einführung in die Rechenmethoden des Leichtbaus Bd. 1. Bibliographisches Institut, Mannheim
go back to reference Franke W, Friemann H (2005) Schub und Torsion in geraden Stäben, 3. Aufl. Vieweg + Teubner Verlag, WiesbadenCrossRef Franke W, Friemann H (2005) Schub und Torsion in geraden Stäben, 3. Aufl. Vieweg + Teubner Verlag, WiesbadenCrossRef
go back to reference Gross D, Hauger W, Schröder J (2014) Elastostatik, 12. Aufl. Technische Mechanik, Bd. 2. Springer, BerlinMATH Gross D, Hauger W, Schröder J (2014) Elastostatik, 12. Aufl. Technische Mechanik, Bd. 2. Springer, BerlinMATH
go back to reference Hanswille G (1995) Vorlesungen über Stahl- und Verbundbau, Fachbereich Bauingenieurwesen. Bergische Universität Wuppertal, Wuppertal Hanswille G (1995) Vorlesungen über Stahl- und Verbundbau, Fachbereich Bauingenieurwesen. Bergische Universität Wuppertal, Wuppertal
go back to reference Kindmann R, Frickel J (2017) Elastische und plastische Querschnittstragfähigkeit (Online-Auflage 2017, https://kindmann.de, zuletzt abgerufen im März 2020) Kindmann R, Frickel J (2017) Elastische und plastische Querschnittstragfähigkeit (Online-Auflage 2017, https://​kindmann.​de, zuletzt abgerufen im März 2020)
go back to reference Linke M, Nast E (2015) Festigkeitslehre für den Leichtbau. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef Linke M, Nast E (2015) Festigkeitslehre für den Leichtbau. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef
go back to reference Megson THG (1999) Aircraft structures for engineering students, 3. Aufl. Arnold, London, UK Megson THG (1999) Aircraft structures for engineering students, 3. Aufl. Arnold, London, UK
go back to reference Petersen C (1997) Stahlbau, 3. Aufl. Vieweg Verlag, Braunschweig, Wiesbaden Petersen C (1997) Stahlbau, 3. Aufl. Vieweg Verlag, Braunschweig, Wiesbaden
go back to reference Roik KH (1978) Vorlesungen über Stahlbau. Ernst & Sohn, Berlin Roik KH (1978) Vorlesungen über Stahlbau. Ernst & Sohn, Berlin
go back to reference Shama M (2010) Torsion and shear stresses in ships. Springer, Heidelberg Shama M (2010) Torsion and shear stresses in ships. Springer, Heidelberg
go back to reference Wiedemann J (2007) Elemente. Leichtbau, Bd. 1. Springer, Berlin Wiedemann J (2007) Elemente. Leichtbau, Bd. 1. Springer, Berlin
go back to reference Wlassow WS (1964) Dünnwandige elastische Stäbe Bd. I. VEB Verlag für Bauwesen, Berlin Wlassow WS (1964) Dünnwandige elastische Stäbe Bd. I. VEB Verlag für Bauwesen, Berlin
go back to reference Wlassow WS (1965) Dünnwandige elastische Stäbe Bd. II. VEB Verlag für Bauwesen, Berlin Wlassow WS (1965) Dünnwandige elastische Stäbe Bd. II. VEB Verlag für Bauwesen, Berlin
Metadata
Title
Querkraftschub
Author
Christian Mittelstedt
Copyright Year
2021
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62720-4_6

Premium Partners