Skip to main content
Top

1998 | OriginalPaper | Chapter

Mengenwettbewerb

Authors : Prof. Dr. Wilhelm Pfähler, Prof. Dr. Harald Wiese

Published in: Unternehmensstrategien im Wettbewerb

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Nach einer intuitiven Einführung in die Grundideen des Mengenwettbewerbs und -kartells (Abschn. E.1) analysieren wir drei spieltheoretische Wettbewerbsstrukturen: den simultanen Mengenwettbewerb (Abschn. E.2), den sequentiellen Mengenwettbewerb bei Zeitführerschaft (Abschn. E.3) und das Mengenkartell (Abschn. E.4). Neben dem tatsächlichen Wettbewerb zwischen den im Markt befindlichen Unternehmen interessiert uns immer auch die Frage des Markteintritts (potentieller Wettbewerb) und die Rolle der Kostenführerschaft im tatsächlichen oder potentiellen Wettbewerb. Für jede Wettbewerbsstruktur geben wir die unternehmenspolitischen Schlußfolgerungen der Analyse an. Aufgaben und Literaturhinweise beschließen das Kapitel (Abschn. E.5). Die Analysen basieren allesamt auf dem einfachen Grundmodell des homogenen Wettbewerbs mit linearer Marktnachfrage p(X) = a − bX und konstanten Grenzkosten c der laufenden Produktion (Abschn. D.2, S. 89 ff.).

Metadata
Title
Mengenwettbewerb
Authors
Prof. Dr. Wilhelm Pfähler
Prof. Dr. Harald Wiese
Copyright Year
1998
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-13272-2_5

Premium Partner