Skip to main content
Top

1991 | OriginalPaper | Chapter

Meßwertwandler in der Medizin

Author : Uwe Faust

Published in: Biomedizinische Technik 4

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Sensoren haben die Aufgabe, physikalische oder chemische Quantitäten, die durch unser Sensorium nicht oder nur unzureichend erfaßt oder quantifiziert werden können, in solche Größen umzuwandeln, die unserer Beobachtung zugänglich sind. Häufig steht außerdem die Dokumentation solcher Größen, die im folgenden auch als Signal bezeichnet werden, im Vordergrund der Bemühungen. Damit wird eine retrospektive Betrachtung möglich, so daß eine permanente Beobachtung durch den Menschen entfallen kann. In diesem Sinne ist auch das einfache Fieberthermometer ein Sensor. Es beruht auf dem Prinzip der Volumenausdehnung einer Flüssigkeit oder eines Gases in Abhängigkeit von der Temperatur. Dabei wird jedoch nach obiger Aufgabenstellung nur eine Teilaufgabe gelöst, nämlich die Umsetzung der Temperatur in eine entsprechende Länge, die visuell quantitativ erfaßbar ist. Eine Dokumentation und die kontinuierliche Erfassung des Meßwertes ist damit allerdings noch nicht gelungen.

Metadata
Title
Meßwertwandler in der Medizin
Author
Uwe Faust
Copyright Year
1991
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-84181-1_5