Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

6. Mögliche Alternativen zum Kapitalismus

Author : Detlef Pietsch

Published in: Die kapitalismuskritische Gesellschaft

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel geht es um die Frage, ob aus der Kapitalismuskritik ernsthafte Alternativen erwachsen sind oder die Kritik lediglich bei der Kritik stehenbleibt. Interessant ist insbesondere, ob es gangbare und realistische Alternativen gibt, die nicht in den ausgetretenen Pfad des Sozialismus und Kommunismus münden. An dieser Stelle werden sowohl verschiedene reale und ideale Spielarten des Sozialismus und Kommunismus aus der Vergangenheit und Gegenwart durchdekliniert als auch neuere Ansätze wie die „Postwachstumsökonomie“ und die „Gemeinwohlökonomie“ analysiert. Auf dieser Basis wird herausgearbeitet, ob nicht ein weiterer Ansatz eine Möglichkeit für eine praktische und großflächige Umsetzung hat: Die soziale Marktwirtschaft reloaded.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Brie, M. (2022). Sozialismus neu entdecken. Ein hellblaues Bändchen zu den Widersprüchen einer solidarischen Gesellschaft. VSA. Brie, M. (2022). Sozialismus neu entdecken. Ein hellblaues Bändchen zu den Widersprüchen einer solidarischen Gesellschaft. VSA.
go back to reference Dönhoff, M. (1997). Zivilisiert den Kapitalismus. Grenzen der Freiheit. Deutsche Verlagsanstalt. Dönhoff, M. (1997). Zivilisiert den Kapitalismus. Grenzen der Freiheit. Deutsche Verlagsanstalt.
go back to reference Erhard, L. (1957b). Wohlstand für alle. Text auf der Basis der 8. Auflage von 1964. Reprint 2021. Ullstein. Erhard, L. (1957b). Wohlstand für alle. Text auf der Basis der 8. Auflage von 1964. Reprint 2021. Ullstein.
go back to reference Felber, C. (2010). Die Gemeinwohl-Ökonomie. Das Wirtschaftsmodell der Zukunft (9. Aufl.). Deuticke. Felber, C. (2010). Die Gemeinwohl-Ökonomie. Das Wirtschaftsmodell der Zukunft (9. Aufl.). Deuticke.
go back to reference Fokken, S. et al. (2023, Juli 01). Die verwöhnte Jugend. Der Spiegel, Nr. 27, S. 36–42. Fokken, S. et al. (2023, Juli 01). Die verwöhnte Jugend. Der Spiegel, Nr. 27, S. 36–42.
go back to reference Gentinetta, K., & Paech, N. (2022). Wachstum? Herausgegeben von Lea Mara Eßer. Westend. Gentinetta, K., & Paech, N. (2022). Wachstum? Herausgegeben von Lea Mara Eßer. Westend.
go back to reference Herrmann, U. (2022). Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden. Kiepenheuer & Witsch. Herrmann, U. (2022). Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden. Kiepenheuer & Witsch.
go back to reference Honneth, A. (2017). Die Idee des Sozialismus. Versuch einer Aktualisierung. Erweiterte Ausgabe. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft. Honneth, A. (2017). Die Idee des Sozialismus. Versuch einer Aktualisierung. Erweiterte Ausgabe. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft.
go back to reference Motschmann, K. (1990). Mythos Sozialismus. Von den Schwierigkeiten der Entmythologisierung einer Ideologie. Blaue aktuelle Reihe Band 18. mut-Verlag. Motschmann, K. (1990). Mythos Sozialismus. Von den Schwierigkeiten der Entmythologisierung einer Ideologie. Blaue aktuelle Reihe Band 18. mut-Verlag.
go back to reference Müller-Armack, A. (1946/1990). Wirtschaftslenkung und Marktwirtschaft. Kastell Verlag. Müller-Armack, A. (1946/1990). Wirtschaftslenkung und Marktwirtschaft. Kastell Verlag.
go back to reference Paech, N. (2012). Befreiung vom Überfluss: Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie. oekom.CrossRef Paech, N. (2012). Befreiung vom Überfluss: Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie. oekom.CrossRef
go back to reference Pietsch, D. (2017). Grenzen des ökonomischen Denkens. Wo bleibt der Mensch in der Ökonomie? Eul. Pietsch, D. (2017). Grenzen des ökonomischen Denkens. Wo bleibt der Mensch in der Ökonomie? Eul.
go back to reference Pietsch, D. (2020). Prinzipien moderner Ökonomie. Ökologisch, ethisch, digital. Springer.CrossRef Pietsch, D. (2020). Prinzipien moderner Ökonomie. Ökologisch, ethisch, digital. Springer.CrossRef
go back to reference Pietsch, D. (2021). Die Ökonomie und das Nichts. Warum Wirtschaft ohne Moral wertlos ist. Springer.CrossRef Pietsch, D. (2021). Die Ökonomie und das Nichts. Warum Wirtschaft ohne Moral wertlos ist. Springer.CrossRef
go back to reference Pietsch, D. (2023). Das Ende des Wohlstands? Über ökologische und ökonomische Krisen. Springer.CrossRef Pietsch, D. (2023). Das Ende des Wohlstands? Über ökologische und ökonomische Krisen. Springer.CrossRef
Metadata
Title
Mögliche Alternativen zum Kapitalismus
Author
Detlef Pietsch
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43532-5_6

Premium Partner