Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

Neue Wertschöpfungsstrukturen und zukunftsfähige Lieferketten vor dem Hintergrund der Transformation in der Automobilwirtschaft

Authors : Benjamin Frieske, Sylvia Stieler

Published in: Towards the New Normal in Mobility

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Lieferketten und Wertschöpfungsstrukturen in der deutschen Automobilindustrie verändern sich derzeit drastisch. Sowohl kurzfristige Störungen (bspw. die Covid-19-Pandemie) als auch langfristige Entwicklungen (die Transformation zur Elektromobilität) haben signifikanten Einfluss auf die Ausgestaltung zukünftiger Hersteller-Lieferanten-Beziehungen. Hohe internationale Verflechtungsgrade bei kritischen Materialien und Komponenten führen zu neuen strategischen Abhängigkeiten und Risiken in den globalen Lieferketten der Automobilindustrie, die deshalb widerstandsfähiger gestaltet werden sollten.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Blöcker, A. (2015). Industrielle Wertschöpfungsketten: Herausforderungen für das deutsche Industriemodell am Beispiel der Automobilindustrie. WSI-Mitteilungen, 7(68), 534–541.CrossRef Blöcker, A. (2015). Industrielle Wertschöpfungsketten: Herausforderungen für das deutsche Industriemodell am Beispiel der Automobilindustrie. WSI-Mitteilungen, 7(68), 534–541.CrossRef
go back to reference Bratzel, S., Retterath, G., & Hauke, N. (2015). Automobilzulieferer in Bewegung. Strategische Herausforderungen für mittelständische Unternehmen in einem turbulenten Umfeld. Nomos. Bratzel, S., Retterath, G., & Hauke, N. (2015). Automobilzulieferer in Bewegung. Strategische Herausforderungen für mittelständische Unternehmen in einem turbulenten Umfeld. Nomos.
go back to reference Butollo, F. (2020). Sozialökologischer Umbau der Weltwirtschaft oder Handelskrieg mit anderen Mitteln? Covid-19 und die Transformation globaler Produktionsnetzwerke. WSI-Mitteilungen, 6(73), 411–417.CrossRef Butollo, F. (2020). Sozialökologischer Umbau der Weltwirtschaft oder Handelskrieg mit anderen Mitteln? Covid-19 und die Transformation globaler Produktionsnetzwerke. WSI-Mitteilungen, 6(73), 411–417.CrossRef
go back to reference DLR und IMU. (2021). Smarte Lieferkette und robuste Strategien für die Transformation. Zulieferertag Automobilwirtschaft Baden-Württemberg am 11.11.2021, Esslingen. DLR und IMU. (2021). Smarte Lieferkette und robuste Strategien für die Transformation. Zulieferertag Automobilwirtschaft Baden-Württemberg am 11.11.2021, Esslingen.
go back to reference e-mobil BW,. (2019). Strukturstudie BWe mobil 2019. Transformation durch Elektromobilität und Perspektiven der Digitalisierung. e-mobil BW. e-mobil BW,. (2019). Strukturstudie BWe mobil 2019. Transformation durch Elektromobilität und Perspektiven der Digitalisierung. e-mobil BW.
go back to reference e-mobil BW. (2022). Zukunftsfähige Lieferketten und neue Wertschöpfungsstrukturen in der Automobilindustrie. Stuttgart (im Druck). e-mobil BW. (2022). Zukunftsfähige Lieferketten und neue Wertschöpfungsstrukturen in der Automobilindustrie. Stuttgart (im Druck).
go back to reference IKB. (2021). Auswertung von Jahresabschlüssen. Kleine Zulieferer leiden besonders. IKB, Düsseldorf. IKB. (2021). Auswertung von Jahresabschlüssen. Kleine Zulieferer leiden besonders. IKB, Düsseldorf.
go back to reference Jaroschinsky, A. (2018). Strategische Sanierung von Automobilzulieferern. Handlungsstrategien der Hersteller in der akuten Krise eines Zulieferers. Springer Gabler.CrossRef Jaroschinsky, A. (2018). Strategische Sanierung von Automobilzulieferern. Handlungsstrategien der Hersteller in der akuten Krise eines Zulieferers. Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Lettmann, P., Hüttenmann, G., & Schmitt, R. (2019). Produktrouten in frei verketteten Montagesystemen. Ermittlung und Bewertung von Produktrouten mittels Merkmalsklassifizierung. Zeitschrift für wirtschaftliche Fabrikgestaltung, 9(114), 517–519.CrossRef Lettmann, P., Hüttenmann, G., & Schmitt, R. (2019). Produktrouten in frei verketteten Montagesystemen. Ermittlung und Bewertung von Produktrouten mittels Merkmalsklassifizierung. Zeitschrift für wirtschaftliche Fabrikgestaltung, 9(114), 517–519.CrossRef
go back to reference Marek, S., & Berwing, K. (2019). Ein zukunftssicheres Supply-Chain-Management. Zeitschrift für wirtschaftliche Fabrikgestaltung, 12(114), 846–850.CrossRef Marek, S., & Berwing, K. (2019). Ein zukunftssicheres Supply-Chain-Management. Zeitschrift für wirtschaftliche Fabrikgestaltung, 12(114), 846–850.CrossRef
go back to reference Nickel, J. (2020). Wechselwirkungen von Kosten- und Resilienzmanagement im Kontext produkt-orientierter Entscheidungen. Dr. Kovač. Nickel, J. (2020). Wechselwirkungen von Kosten- und Resilienzmanagement im Kontext produkt-orientierter Entscheidungen. Dr. Kovač.
go back to reference Proff, H. (2020). Neue Dimensionen der Mobilität. Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Springer Fachmedien.CrossRef Proff, H. (2020). Neue Dimensionen der Mobilität. Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Springer Fachmedien.CrossRef
go back to reference Promberger, M. (2020). Resilienz: Was Organisationen und Regierungen aus der Corona-Krise lernen können. WSI-Mitteilungen, 6(73), 462–467.CrossRef Promberger, M. (2020). Resilienz: Was Organisationen und Regierungen aus der Corona-Krise lernen können. WSI-Mitteilungen, 6(73), 462–467.CrossRef
go back to reference Scheuplein, Ch. (2011). An die Wertschöpfungskette gelegt. Die finanzgetriebene Restrukturierung in der deutschen Automobilindustrie und ihr Scheitern. Prokla, 166(42), 49–66. Scheuplein, Ch. (2011). An die Wertschöpfungskette gelegt. Die finanzgetriebene Restrukturierung in der deutschen Automobilindustrie und ihr Scheitern. Prokla, 166(42), 49–66.
go back to reference VDA Verband der Automobilindustrie. (2021a). Zielbild Automobilproduktion. VDA 6000, Version 1.0. VDA. VDA Verband der Automobilindustrie. (2021a). Zielbild Automobilproduktion. VDA 6000, Version 1.0. VDA.
go back to reference Wagner, K., Potters, P., & Leyendecker, B. (2020). Verbreitungsgrad von Supply-Chain-Management-Methoden. Zeitschrift für wirtschaftliche Fabrikgestaltung, 5(115), 314–317.CrossRef Wagner, K., Potters, P., & Leyendecker, B. (2020). Verbreitungsgrad von Supply-Chain-Management-Methoden. Zeitschrift für wirtschaftliche Fabrikgestaltung, 5(115), 314–317.CrossRef
Metadata
Title
Neue Wertschöpfungsstrukturen und zukunftsfähige Lieferketten vor dem Hintergrund der Transformation in der Automobilwirtschaft
Authors
Benjamin Frieske
Sylvia Stieler
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39438-7_50

Premium Partner