Skip to main content
Top
Published in: Journal of Business Economics 5/2011

01-05-2011 | Rezensionen

Norbert Thom und Andreas P. Wenger: Die optimale Organisationsform

Grundlagen und Handlungsanleitung, Gabler Verlag, Wiesbaden 2010. 210 Seiten, ISBN: 978-3-8349-2015-7, 39,95 €

Author: Dr. Inéz Labucay

Published in: Journal of Business Economics | Issue 5/2011

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Auszug

So lange es Organisationen gibt, dauert die Suche nach optimalen Strukturen an, die Effizienz und Effektivität sichern. Organisatorische Entscheidungen sind fester Bestandteil der alltäglichen Arbeit in Unternehmen, da sie mit hoher Frequenz wiederkehren und dabei sowohl strategische Tragweite aufweisen (z. B. Abbildung der Komplexität der Produkt-Markt-Kombinationen durch Umstellung auf eine Matrixstruktur) als auch Perkussionen in der operativen Ebene nach sich ziehen (z. B. Koordinationsprobleme zwischen den Funktionsträgern in der neuen Matrixstruktur). Entsprechend groß ist der Bedarf an nachvollziehbaren, rationalen Auswahlkriterien der optimalen Organisationsform für ein Unternehmen in einem konkreten Tätigkeitsumfeld. …

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Journal of Business Economics

From January 2013, the Zeitschrift für Betriebswirtschaft (ZfB) is published in English under the title Journal of Business Economics (JBE). The Journal of Business Economics (JBE) aims at encouraging theoretical and applied research in the field of business economics and business administration, promoting the exchange of ideas between science and practice.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Zum Vergleich beinhaltet das ebenfalls auf empirischen Studien basierende Vorgehensmodell von Kieser und Walgenbach (2007) die Strukturmerkmale Spezialisierung, Struktur der Weisungsbefugnisse, Kompetenzverteilung, Koordination und Formalisierung sowie Umwelt- und Zieldimensionen, die die Strukturwahl beeinflussen.
 
Literature
go back to reference Brösel G, Keuper F, Wölbling I (2007) Zur Übertragung biologischer Konzepte in die Betriebswirtschaft. Z Manag 2(4):436–466CrossRef Brösel G, Keuper F, Wölbling I (2007) Zur Übertragung biologischer Konzepte in die Betriebswirtschaft. Z Manag 2(4):436–466CrossRef
go back to reference Carlucci D (2010) Evaluating and selecting key performance indicators. An ANP-based model. Meas Bus Excell 14(2):66–76 Carlucci D (2010) Evaluating and selecting key performance indicators. An ANP-based model. Meas Bus Excell 14(2):66–76
go back to reference Frese E (2005) Grundlagen der Organisation. Entscheidungsorientiertes Konzept der Organisationsgestaltung, 9. vollst. überarb. Aufl. Gabler, Wiesbaden Frese E (2005) Grundlagen der Organisation. Entscheidungsorientiertes Konzept der Organisationsgestaltung, 9. vollst. überarb. Aufl. Gabler, Wiesbaden
go back to reference Kieser A, Walgenbach P (2007) Organisation, 5. überarb. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart Kieser A, Walgenbach P (2007) Organisation, 5. überarb. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
go back to reference Richardson GB (1972) The organisation of industry. Econ J 82(327, September):883–896CrossRef Richardson GB (1972) The organisation of industry. Econ J 82(327, September):883–896CrossRef
go back to reference Swart J, Kinnie N, Purcell J (2004) Human resource advantage in the networked organization. Manag Rev 15(3):288–304 Swart J, Kinnie N, Purcell J (2004) Human resource advantage in the networked organization. Manag Rev 15(3):288–304
go back to reference Weber SM (2005) Netzwerkmonitoring und Evaluation. Dimensionen und Verfahren zur Generierung reflexiven Handlungswissens ins komplexen Akteurssettings. In: Aderhold J, Meyer M, Wetzel R (Hrsg) Modernes Netzwerkmanagement. Anforderungen, Methoden, Anwendungsfelder. Gabler, Wiesbaden, S 277–301 Weber SM (2005) Netzwerkmonitoring und Evaluation. Dimensionen und Verfahren zur Generierung reflexiven Handlungswissens ins komplexen Akteurssettings. In: Aderhold J, Meyer M, Wetzel R (Hrsg) Modernes Netzwerkmanagement. Anforderungen, Methoden, Anwendungsfelder. Gabler, Wiesbaden, S 277–301
Metadata
Title
Norbert Thom und Andreas P. Wenger: Die optimale Organisationsform
Grundlagen und Handlungsanleitung, Gabler Verlag, Wiesbaden 2010. 210 Seiten, ISBN: 978-3-8349-2015-7, 39,95 €
Author
Dr. Inéz Labucay
Publication date
01-05-2011
Publisher
SP Gabler Verlag
Published in
Journal of Business Economics / Issue 5/2011
Print ISSN: 0044-2372
Electronic ISSN: 1861-8928
DOI
https://doi.org/10.1007/s11573-011-0450-2

Other articles of this Issue 5/2011

Journal of Business Economics 5/2011 Go to the issue

Editorial

Editorial

Premium Partner