Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

Organisationen der Hilfe

Author : Ingo Bode

Published in: Handbuch Organisationstypen

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Organisationen der Hilfe dienen der Bereitstellung personenbezogener Unterstützung, (meist) auf Basis politisch genormter Rahmenvorgaben mit dem Ziel der (Re-)Integration bestimmter Zielgruppen in das gesellschaftliche Leben. Im Unterschied zu anderen Typen der formalen Organisation weisen sie eine Reihe von Besonderheiten auf. Diese haben mit dem Gegenstand der ausgeübten Tätigkeiten (z. B. partiell ergebnisoffene Interventionen) und speziellen externen Erwartungen (z. B. universelle Verfügbarkeit, professionelle Ausrichtung; zuletzt auch: betriebswirtschaftliche Berechenbarkeit) zu tun. Daraus resultieren spezifische Routinen und Herausforderungen im Hinblick auf interne Entscheidungs- und (Re-)Strukturierungsprozesse.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Ahrens, Petra-Angela/Lämlin, Georg/Sinnemann, Maria (2021): Geflüchtete willkommen? Einstellungen und Engagement in der Zivilgesellschaft. Baden-Baden: Nomos Ahrens, Petra-Angela/Lämlin, Georg/Sinnemann, Maria (2021): Geflüchtete willkommen? Einstellungen und Engagement in der Zivilgesellschaft. Baden-Baden: Nomos
go back to reference Almog-Bar, Michal/Schmid, Hille (2014): Advocacy Activities of Nonprofit Human Service Organizations: A Critical Review. In: Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly 43. 11–35CrossRef Almog-Bar, Michal/Schmid, Hille (2014): Advocacy Activities of Nonprofit Human Service Organizations: A Critical Review. In: Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly 43. 11–35CrossRef
go back to reference Albert, Andreas/Betzelt, Sigrid/Bode, Ingo/Parschick, Sarina (2021): Management mit Angst? Führungskräfte im Sozialwesen zwischen Kontrolldruck und Rettungsambitionen. In: Arbeit 30. 193–214CrossRef Albert, Andreas/Betzelt, Sigrid/Bode, Ingo/Parschick, Sarina (2021): Management mit Angst? Führungskräfte im Sozialwesen zwischen Kontrolldruck und Rettungsambitionen. In: Arbeit 30. 193–214CrossRef
go back to reference Baecker, Dirk (1994): Soziale Hilfe als Funktionssystem der Gesellschaft. In: Zeitschrift für Soziologie 40. 93–110CrossRef Baecker, Dirk (1994): Soziale Hilfe als Funktionssystem der Gesellschaft. In: Zeitschrift für Soziologie 40. 93–110CrossRef
go back to reference Beckmann, Christof (2009): Qualitätsmanagement und Soziale Arbeit. Wiesbaden: Verlag für SozialwissenschaftenCrossRef Beckmann, Christof (2009): Qualitätsmanagement und Soziale Arbeit. Wiesbaden: Verlag für SozialwissenschaftenCrossRef
go back to reference Beher, Karin/Krimmer, Holger/Rauschenbach, Thomas/Zimmer, Annette (2008): Die vergessene Elite. Führungskräfte in gemeinnützigen Organisationen. Weinheim: Juventa Beher, Karin/Krimmer, Holger/Rauschenbach, Thomas/Zimmer, Annette (2008): Die vergessene Elite. Führungskräfte in gemeinnützigen Organisationen. Weinheim: Juventa
go back to reference Blau, Peter M./Scott, William R. (1962): Formal Organizations. A Comparative Approach. San Francisco: Chandler Publishing Blau, Peter M./Scott, William R. (1962): Formal Organizations. A Comparative Approach. San Francisco: Chandler Publishing
go back to reference Bode, Ingo (2018): Arbeit im gemeinnützigen und informellen Sektor. In: Böhle, Fritz/Voß, Günter/Wachtler, Günther (Hrsg.): Handbuch Arbeitssoziologie. 2., völlig überarbeite und ergänzte Aufl. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. 1367–1387 Bode, Ingo (2018): Arbeit im gemeinnützigen und informellen Sektor. In: Böhle, Fritz/Voß, Günter/Wachtler, Günther (Hrsg.): Handbuch Arbeitssoziologie. 2., völlig überarbeite und ergänzte Aufl. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. 1367–1387
go back to reference Bode, Ingo (2020): Alles hybride? Interpenetration und Redifferenzierung in der zeitgenössischen Organisationsgesellschaft. In: Apelt, Maja/ders./Hasse, Raimund/Meyer, Ulli/Wilkesmann, Maximiliane/Windeler, Arnold (Hrsg.): Handbuch Organisationssoziologie. Wiesbaden: Springer VS i.E. (online early view für Einzelbeiträge) Bode, Ingo (2020): Alles hybride? Interpenetration und Redifferenzierung in der zeitgenössischen Organisationsgesellschaft. In: Apelt, Maja/ders./Hasse, Raimund/Meyer, Ulli/Wilkesmann, Maximiliane/Windeler, Arnold (Hrsg.): Handbuch Organisationssoziologie. Wiesbaden: Springer VS i.E. (online early view für Einzelbeiträge)
go back to reference Bode, Ingo (2021): Moral total? Wohnungslosenzeitungen als prekäre Hybridprojekte. In: Armbruster, Andreas/Besio, Christina (Hrsg.): Organisierte Moral. Zur Ambivalenz von Gut und Böse in Organisationen. Wiesbaden: Springer VS. 369–392 Bode, Ingo (2021): Moral total? Wohnungslosenzeitungen als prekäre Hybridprojekte. In: Armbruster, Andreas/Besio, Christina (Hrsg.): Organisierte Moral. Zur Ambivalenz von Gut und Böse in Organisationen. Wiesbaden: Springer VS. 369–392
go back to reference Bode, Ingo/Turba, Hannu (2020): Schizophrenic Sensemaking as (Non-)Response to Institutional Ambiguity: The Case of the German Child Protection Industry. In: Human Service Organizations 44. 9–31 Bode, Ingo/Turba, Hannu (2020): Schizophrenic Sensemaking as (Non-)Response to Institutional Ambiguity: The Case of the German Child Protection Industry. In: Human Service Organizations 44. 9–31
go back to reference Billis, David (1984): Welfare Bureaucracy. Their Design and Change in Response to Social Problems. London: Heinemann Educational Books Billis, David (1984): Welfare Bureaucracy. Their Design and Change in Response to Social Problems. London: Heinemann Educational Books
go back to reference Billis, David/Rochester, Colin (2020): Introduction. In: dies. (Hrsg.): Handbook on Hybrid Organisations. Cheltenham: Edward Elgar. 1–29 Billis, David/Rochester, Colin (2020): Introduction. In: dies. (Hrsg.): Handbook on Hybrid Organisations. Cheltenham: Edward Elgar. 1–29
go back to reference Bommes, Michael/Scherr, Albert (2012): Soziologie der Sozialen Arbeit. Eine Einführung in Formen und Funktionen organisierter Hilfe. 2. vollständig überarbeitete Aufl. Weinheim: Juventa Bommes, Michael/Scherr, Albert (2012): Soziologie der Sozialen Arbeit. Eine Einführung in Formen und Funktionen organisierter Hilfe. 2. vollständig überarbeitete Aufl. Weinheim: Juventa
go back to reference Bromley, Patricia/Meyer, John W. (2017): 'They Are All Organizations’: The Cultural Roots of Blurring Between the Nonprofit, Business and Government Sectors. In: Administration & Society 49. 939–966CrossRef Bromley, Patricia/Meyer, John W. (2017): 'They Are All Organizations’: The Cultural Roots of Blurring Between the Nonprofit, Business and Government Sectors. In: Administration & Society 49. 939–966CrossRef
go back to reference Brunsson, Nils (1989): The Organization of Hypocrisy: Talk, Decisions and Actions in Organizations. Chichester: Wiley Brunsson, Nils (1989): The Organization of Hypocrisy: Talk, Decisions and Actions in Organizations. Chichester: Wiley
go back to reference De Swaan, Abram (1993 [1989]): Der sorgende Staat. Wohlfahrt, Gesundheit und Bildung in Europa und den USA der Neuzeit. Frankfurt a. M./New York: Campus De Swaan, Abram (1993 [1989]): Der sorgende Staat. Wohlfahrt, Gesundheit und Bildung in Europa und den USA der Neuzeit. Frankfurt a. M./New York: Campus
go back to reference Defourney, Jacques/Nyssens, Marthe (2021): Social Enterprises in Western Europe. London: RoutledgeCrossRef Defourney, Jacques/Nyssens, Marthe (2021): Social Enterprises in Western Europe. London: RoutledgeCrossRef
go back to reference Dudek, Christine (2016): Jugendämter im Spannungsfeld von Bürokratie und Profession. Eine empirische Untersuchung der Entscheidungsfindung bei Hilfen zur Erziehung. Wiesbaden: Springer VS Dudek, Christine (2016): Jugendämter im Spannungsfeld von Bürokratie und Profession. Eine empirische Untersuchung der Entscheidungsfindung bei Hilfen zur Erziehung. Wiesbaden: Springer VS
go back to reference Endruweit, Günter (2004): Organisationssoziologie. 2. überarbeitete Aufl. Wiesbaden: VS/UTB Endruweit, Günter (2004): Organisationssoziologie. 2. überarbeitete Aufl. Wiesbaden: VS/UTB
go back to reference Etzioni, Amitai (1975): A Comparative Analysis of Complex Organizations: On Power, Involvement, and Their Correlates. 2. erweiterte Aufl. New York: Free Press Etzioni, Amitai (1975): A Comparative Analysis of Complex Organizations: On Power, Involvement, and Their Correlates. 2. erweiterte Aufl. New York: Free Press
go back to reference Fehmel, Thilo (2017): Entscheidungsspielräume im Sozialleistungsrecht–Konsequenzen für die Soziale Arbeit. In: Zeitschrift für Sozialreform 63. 549–578CrossRef Fehmel, Thilo (2017): Entscheidungsspielräume im Sozialleistungsrecht–Konsequenzen für die Soziale Arbeit. In: Zeitschrift für Sozialreform 63. 549–578CrossRef
go back to reference Fleming, Casey J. (2020): Prosocial Rule Breaking at the Street Level: The Roles of Leaders, Peers, and Bureaucracy. In: Public Management Review 22. 1191–1216CrossRef Fleming, Casey J. (2020): Prosocial Rule Breaking at the Street Level: The Roles of Leaders, Peers, and Bureaucracy. In: Public Management Review 22. 1191–1216CrossRef
go back to reference Goffman, Erwin (2009 [1973]): Asyle. Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Goffman, Erwin (2009 [1973]): Asyle. Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp
go back to reference Greer, Ian/Samaluk, Barbara/Umney, Charles (2019): Toward a precarious projectariat? Project dynamics in Slovenian and French social services. Organization Studies 40. 1873–1895CrossRef Greer, Ian/Samaluk, Barbara/Umney, Charles (2019): Toward a precarious projectariat? Project dynamics in Slovenian and French social services. Organization Studies 40. 1873–1895CrossRef
go back to reference Grohs, Stephan (2018): Wohlfahrtsverbände als föderale Organisationen. Die Rolle der Mitgliedschaftslogik im Governancewandel? In: Heinze, Rolf G./Lange, Johannes/Sesselmeier, Werner (Hrsg.): Neue Governancestrukturen in der Wohlfahrtspflege. Wohlfahrtsverbände zwischen normativen Ansprüchen und sozialwirtschaftlicher Realität. Baden-Baden: Nomos. 79–102 Grohs, Stephan (2018): Wohlfahrtsverbände als föderale Organisationen. Die Rolle der Mitgliedschaftslogik im Governancewandel? In: Heinze, Rolf G./Lange, Johannes/Sesselmeier, Werner (Hrsg.): Neue Governancestrukturen in der Wohlfahrtspflege. Wohlfahrtsverbände zwischen normativen Ansprüchen und sozialwirtschaftlicher Realität. Baden-Baden: Nomos. 79–102
go back to reference Grunow, Dieter (1995): Zwischen Solidarität und Bürokratie: Organisationsprobleme von Wohlfahrtsverbänden. In: Rauschenbach, Thomas/Olk, Thomas/Sachße, Christoph (Hrsg.): Von der Wertgemeinschaft zum Dienstleistungsunternehmen. Wohlfahrts- und Jugendverbände im Umbruch. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. 253–279 Grunow, Dieter (1995): Zwischen Solidarität und Bürokratie: Organisationsprobleme von Wohlfahrtsverbänden. In: Rauschenbach, Thomas/Olk, Thomas/Sachße, Christoph (Hrsg.): Von der Wertgemeinschaft zum Dienstleistungsunternehmen. Wohlfahrts- und Jugendverbände im Umbruch. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. 253–279
go back to reference Grunwald, Klaus (2009): Zum Management von Einrichtungen der Sozialen Arbeit aus organisationssoziologischer Sicht. In: ders. (Hrsg.): Vom Sozialmanagement zum Management des Sozialen? Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 85–138 Grunwald, Klaus (2009): Zum Management von Einrichtungen der Sozialen Arbeit aus organisationssoziologischer Sicht. In: ders. (Hrsg.): Vom Sozialmanagement zum Management des Sozialen? Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 85–138
go back to reference Grunwald, Klaus (2018): Management sozialwirtschaftlicher Organisationen zwischen Steuerungsskepsis Dilemmatamanagement und Postheroischer Führung. In: ders./Langer, Andreas (Hrsg.): Sozialwirtschaft. Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Baden-Baden: Nomos. 371–390 Grunwald, Klaus (2018): Management sozialwirtschaftlicher Organisationen zwischen Steuerungsskepsis Dilemmatamanagement und Postheroischer Führung. In: ders./Langer, Andreas (Hrsg.): Sozialwirtschaft. Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Baden-Baden: Nomos. 371–390
go back to reference Hasenfeld, Yeheskel (2009): The Attributes of Human Service Organizations. In: ders. (Hrsg.): Human Services as Complex Organizations. 2. Aufl. Newbury Park: Sage. 9–32 Hasenfeld, Yeheskel (2009): The Attributes of Human Service Organizations. In: ders. (Hrsg.): Human Services as Complex Organizations. 2. Aufl. Newbury Park: Sage. 9–32
go back to reference Heinze, Rolf G./Schmid, Josef/Strünck, Christoph (1997): Zur politischen Ökonomie der sozialen Dienstleistungen. Der Wandel der Wohlfahrtsverbände und die Konjunkturen der Theoriebildung. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 49. 242–271 Heinze, Rolf G./Schmid, Josef/Strünck, Christoph (1997): Zur politischen Ökonomie der sozialen Dienstleistungen. Der Wandel der Wohlfahrtsverbände und die Konjunkturen der Theoriebildung. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 49. 242–271
go back to reference Hollstein, Bettina (2015): Ehrenamt verstehen. Eine handlungstheoretische Analyse. Frankfurt a. M./New York: Campus Hollstein, Bettina (2015): Ehrenamt verstehen. Eine handlungstheoretische Analyse. Frankfurt a. M./New York: Campus
go back to reference Klatetzki, Thomas (1993): Wissen was man tut. Professionalität als organisationskulturelles Phänomen. Eine ethnographische Interpretation. Bielefeld: Karin Böllert – KT-Verlag Klatetzki, Thomas (1993): Wissen was man tut. Professionalität als organisationskulturelles Phänomen. Eine ethnographische Interpretation. Bielefeld: Karin Böllert – KT-Verlag
go back to reference Klatetzki, Thomas (2019): Narrative Praktiken. Die Bearbeitung sozialer Probleme in den Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe. Weinheim: Beltz Juventa Klatetzki, Thomas (2019): Narrative Praktiken. Die Bearbeitung sozialer Probleme in den Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe. Weinheim: Beltz Juventa
go back to reference Klein, Steven/Lee, Cheol-Sung (2019): Towards a Dynamic Theory of Civil Society: The Politics of Forward and Backward Infiltration. In: Sociological Theory 37. 62–88CrossRef Klein, Steven/Lee, Cheol-Sung (2019): Towards a Dynamic Theory of Civil Society: The Politics of Forward and Backward Infiltration. In: Sociological Theory 37. 62–88CrossRef
go back to reference Jacobsson, Kerstin/Wallander, Ylvy/Seing, Ida (2020): Street-level Bureaucrats under New Managerialism: A Comparative Study of Agency Cultures and Caseworker Role Identities in Two Welfare State Bureaucracies. In: Journal of Professions and Organization 7. 316–333CrossRef Jacobsson, Kerstin/Wallander, Ylvy/Seing, Ida (2020): Street-level Bureaucrats under New Managerialism: A Comparative Study of Agency Cultures and Caseworker Role Identities in Two Welfare State Bureaucracies. In: Journal of Professions and Organization 7. 316–333CrossRef
go back to reference Langer, Andreas (2007): Dienstleistungsstrukturen in der Sozialen Arbeit zwischen Verwaltungsreform und Professionalisierung. In: Zeitschrift für Sozialreform 53. 223–246CrossRef Langer, Andreas (2007): Dienstleistungsstrukturen in der Sozialen Arbeit zwischen Verwaltungsreform und Professionalisierung. In: Zeitschrift für Sozialreform 53. 223–246CrossRef
go back to reference Langer, Andreas (2018): Soziale Dienstleistungen in sozialwirtschaftlichen Organisationen. In Grunwald, Klaus/ders. (Hsrg.): Sozialwirtschaft. Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Baden-Baden: Nomos. 79–100 Langer, Andreas (2018): Soziale Dienstleistungen in sozialwirtschaftlichen Organisationen. In Grunwald, Klaus/ders. (Hsrg.): Sozialwirtschaft. Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Baden-Baden: Nomos. 79–100
go back to reference Lazega, Emmanuel (2020): Bureaucracy and Collegiality. Redefining Organizations with Multilevel Relational Infrastructures. Cheltenham: Edward Elgar Lazega, Emmanuel (2020): Bureaucracy and Collegiality. Redefining Organizations with Multilevel Relational Infrastructures. Cheltenham: Edward Elgar
go back to reference Levold, Tom (2021): Organisationen im Kinderschutz. In: Gedik, Kira/Wolff, Rheinhard (Hrsg.): Kinderschutz in der Demokratie – Eckpfeiler guter Fachpraxis: Ein Handbuch. Opladen: Verlag Barbara Budrich. 153–168CrossRef Levold, Tom (2021): Organisationen im Kinderschutz. In: Gedik, Kira/Wolff, Rheinhard (Hrsg.): Kinderschutz in der Demokratie – Eckpfeiler guter Fachpraxis: Ein Handbuch. Opladen: Verlag Barbara Budrich. 153–168CrossRef
go back to reference Luhmann, Niklas (2005 [1975]): Formen des Helfens im gesellschaftlichen Wandel. In: ders. (Hrsg.): Soziologische Aufklärung 2. Aufsätze zur Theorie der Gesellschaft. 5. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 167–186 Luhmann, Niklas (2005 [1975]): Formen des Helfens im gesellschaftlichen Wandel. In: ders. (Hrsg.): Soziologische Aufklärung 2. Aufsätze zur Theorie der Gesellschaft. 5. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 167–186
go back to reference Luhmann, Niklas/Schorr, Karl-Eberhard (1982): Das Technologiedefizit der Erziehung und die Pädagogik. In: dies. (Hrsg.): Zwischen Technologie und Selbstreferenz. Fragen an die Pädagogik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. 11–40 Luhmann, Niklas/Schorr, Karl-Eberhard (1982): Das Technologiedefizit der Erziehung und die Pädagogik. In: dies. (Hrsg.): Zwischen Technologie und Selbstreferenz. Fragen an die Pädagogik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. 11–40
go back to reference Lünsmann-Schmidt, Stefanie (2021): Lauter gute Leute. Das Ehrenamt in den Sozialen Diensten zwischen Legitimationsnutzen und Transaktionskostenregulierung. Wiesbaden: Springer VS Lünsmann-Schmidt, Stefanie (2021): Lauter gute Leute. Das Ehrenamt in den Sozialen Diensten zwischen Legitimationsnutzen und Transaktionskostenregulierung. Wiesbaden: Springer VS
go back to reference Mairhofer, Andreas (2020): Formalisierungen in der Sozialen Arbeit. Zur Institutionalisierung methodischer Modernisierungen in den sozialen Diensten. Weinheim, Basel: Beltz-Juventa Mairhofer, Andreas (2020): Formalisierungen in der Sozialen Arbeit. Zur Institutionalisierung methodischer Modernisierungen in den sozialen Diensten. Weinheim, Basel: Beltz-Juventa
go back to reference Matuschek, Ingo (2021): Subjektivierte Taylorisierung in den sozialen Dienstleistungen. In: Emunds, Bernhard/Degan, Juliane/Habel, Simone/Hagedorn, Jonas (Hrsg.): Freiheit – Gleichheit – Selbstausbeutung. Zur Zukunft der Sorgearbeit in der Dienstleistungsgesellschaft. Marburg: Metropolis. 169–194 Matuschek, Ingo (2021): Subjektivierte Taylorisierung in den sozialen Dienstleistungen. In: Emunds, Bernhard/Degan, Juliane/Habel, Simone/Hagedorn, Jonas (Hrsg.): Freiheit – Gleichheit – Selbstausbeutung. Zur Zukunft der Sorgearbeit in der Dienstleistungsgesellschaft. Marburg: Metropolis. 169–194
go back to reference Meyer, Michael/Maier, Florentine (2018): Ökonomisierung und Managerialisierung. In: Grunwald, Klaus/Langer, Andreas (Hrsg.): Sozialwirtschaft. Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Baden-Baden: Nomos. 207–220 Meyer, Michael/Maier, Florentine (2018): Ökonomisierung und Managerialisierung. In: Grunwald, Klaus/Langer, Andreas (Hrsg.): Sozialwirtschaft. Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Baden-Baden: Nomos. 207–220
go back to reference Mintzberg, Henry (1979): The Structuring of Organizations. A Synthesis of the Research. Englewood Cliff: Prentice-Hall Mintzberg, Henry (1979): The Structuring of Organizations. A Synthesis of the Research. Englewood Cliff: Prentice-Hall
go back to reference Molander, Anders (2016): Discretion in the Welfare State: Social Rights and Professional Judgment. Abingdon: RoutledgeCrossRef Molander, Anders (2016): Discretion in the Welfare State: Social Rights and Professional Judgment. Abingdon: RoutledgeCrossRef
go back to reference Mosley, Jennifer E. (2020): Social Service Nonprofits: Navigating Conflicting Demands. In: Powell, Walther W./Bromley, Patricia (Hrsg.): The Nonprofit Sector: A Research Handbook. 3. Aufl. Palo Alto: Stanford University Press. 251–270 Mosley, Jennifer E. (2020): Social Service Nonprofits: Navigating Conflicting Demands. In: Powell, Walther W./Bromley, Patricia (Hrsg.): The Nonprofit Sector: A Research Handbook. 3. Aufl. Palo Alto: Stanford University Press. 251–270
go back to reference Mund, Petra (2019): Grundkurs Organisation(en) in der Sozialen Arbeit. München: Ernst Rheinhart Verlag/utbCrossRef Mund, Petra (2019): Grundkurs Organisation(en) in der Sozialen Arbeit. München: Ernst Rheinhart Verlag/utbCrossRef
go back to reference Nadai, Eva/Sommerfeld, Peter/Bühlmann, Felix/Kratinger, Barbara (2005): Fürsorgliche Verstrickung. Soziale Arbeit zwischen Profession und Freiwilligenarbeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften Nadai, Eva/Sommerfeld, Peter/Bühlmann, Felix/Kratinger, Barbara (2005): Fürsorgliche Verstrickung. Soziale Arbeit zwischen Profession und Freiwilligenarbeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
go back to reference Parsons, Talcott (1956): Suggestions for a Sociological Approach of Organizations. In: Administrative Science Quarterly 1. I 63–85, II 225–239 Parsons, Talcott (1956): Suggestions for a Sociological Approach of Organizations. In: Administrative Science Quarterly 1. I 63–85, II 225–239
go back to reference Pearce, Jone L. (1993): Volunteers: The Organizational Behaviour of Unpaid Workers. London: Routledge Pearce, Jone L. (1993): Volunteers: The Organizational Behaviour of Unpaid Workers. London: Routledge
go back to reference Sachße, Christoph (2011): Zur Geschichte sozialer Dienste in Deutschland. In: Evers, Adalbert/Heinze, Rolf-G./Olk, Thomas (Hrsg.): Handbuch Soziale Dienste. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 94–116 Sachße, Christoph (2011): Zur Geschichte sozialer Dienste in Deutschland. In: Evers, Adalbert/Heinze, Rolf-G./Olk, Thomas (Hrsg.): Handbuch Soziale Dienste. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 94–116
go back to reference Scherr, Albert (2001): Soziale Arbeit als organisierte Hilfe in der funktional differenzierten Gesellschaft. In: Tacke, Veronika (Hrsg.): Organisationen und funktionale Differenzierung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 215–235 Scherr, Albert (2001): Soziale Arbeit als organisierte Hilfe in der funktional differenzierten Gesellschaft. In: Tacke, Veronika (Hrsg.): Organisationen und funktionale Differenzierung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 215–235
go back to reference Scott, Richard W. (2008): Lords of the Dance: Professionals as Institutional Agents. In: Organization Studies 29. 219–253CrossRef Scott, Richard W. (2008): Lords of the Dance: Professionals as Institutional Agents. In: Organization Studies 29. 219–253CrossRef
go back to reference Scott, Richard W./Meyer, John (1991): The Organization of Societal Sectors: Propositions and Early Evidence. In: Powell, Walter W./DiMaggio, Paul J. (Hrsg.): The New Institutionalism in Organizational Analysis. Chicago: Chicago University Press. 108–140 Scott, Richard W./Meyer, John (1991): The Organization of Societal Sectors: Propositions and Early Evidence. In: Powell, Walter W./DiMaggio, Paul J. (Hrsg.): The New Institutionalism in Organizational Analysis. Chicago: Chicago University Press. 108–140
go back to reference Selke, Stefan (2016): Tafeln als moralische Unternehmen. Prinzipien und Profite der neuen Armutsökonomie. In: Gillich, Stefan/Keicher, Rolf (Hrsg.): Suppe, Beratung, Politik. Wiesbaden: Springer VS. 217–243CrossRef Selke, Stefan (2016): Tafeln als moralische Unternehmen. Prinzipien und Profite der neuen Armutsökonomie. In: Gillich, Stefan/Keicher, Rolf (Hrsg.): Suppe, Beratung, Politik. Wiesbaden: Springer VS. 217–243CrossRef
go back to reference Sowa, Frank/Staples, Ronald/Zapfel, Stephan (2018): The Transformation of Work in Welfare State Organizations. New Public Management and the Institutional Diffusion of Ideas. London/New York: Routledge Sowa, Frank/Staples, Ronald/Zapfel, Stephan (2018): The Transformation of Work in Welfare State Organizations. New Public Management and the Institutional Diffusion of Ideas. London/New York: Routledge
go back to reference Turtiainen, Jussi/Anttila, Errko/Väänänen, Ari (2022): Social Work, Emotion Management and the Transformation of the Welfare State. In: Journal of Social Work 22. 68–86CrossRef Turtiainen, Jussi/Anttila, Errko/Väänänen, Ari (2022): Social Work, Emotion Management and the Transformation of the Welfare State. In: Journal of Social Work 22. 68–86CrossRef
go back to reference Türk, Klaus/Lemke, Thomas/Bruch, Michael (2006): Organisation in der modernen Gesellschaft. Eine historische Einführung. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften Türk, Klaus/Lemke, Thomas/Bruch, Michael (2006): Organisation in der modernen Gesellschaft. Eine historische Einführung. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
go back to reference Wex, Thomas (2004): Der Nonprofit-Sektor der Organisationsgesellschaft. Wiesbaden: GablerCrossRef Wex, Thomas (2004): Der Nonprofit-Sektor der Organisationsgesellschaft. Wiesbaden: GablerCrossRef
go back to reference Wooten, Melissa/Hoffman, Andrew J. (2017): Organizational Fields: Past, Present and Future. In: Greenwood, Royston/Oliver, Christine/Sahlin, Kerstin/Suddaby, Roy (Hrsg.): The SAGE Handbook of Organizational Institutionalism. 2. Aufl. London: Sage. 55–73CrossRef Wooten, Melissa/Hoffman, Andrew J. (2017): Organizational Fields: Past, Present and Future. In: Greenwood, Royston/Oliver, Christine/Sahlin, Kerstin/Suddaby, Roy (Hrsg.): The SAGE Handbook of Organizational Institutionalism. 2. Aufl. London: Sage. 55–73CrossRef
Metadata
Title
Organisationen der Hilfe
Author
Ingo Bode
Copyright Year
2023
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39559-9_13

Premium Partner