Skip to main content
Top

2018 | OriginalPaper | Chapter

8. Outputmanagement in der Versicherungswirtschaft – Transformation hin zu einer zukunftsweisenden Omnichannel-Architektur

Authors : Stefan Unterbuchberger, Lucas Hubinger, Thomas Rodewis

Published in: Digitalisierung in Unternehmen

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, wie die Transformation des Outputmanagements in der Versicherungswirtschaft gelingen kann. Die ausgehende Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern erfolgte bislang primär in Papierform. Dabei standen Informationsartefakte im Vordergrund, die zu Dokumenten zusammengefügt wurden. Regulatorische Vorschriften und das Kommunikationsverständnis der Unternehmen prägten die Anforderungen an den zur Verfügung gestellten Kanal. Diese Sichtweise gilt zwischenzeitlich als überholt, da die Kundenbedürfnisse eine flexible Bereitstellung von Informationen fordern: In der richtigen Form, über den gewünschten Kanal und zur richtigen Zeit. Proprietäre Technologien erfüllen diese Ansprüche nicht oder weisen Einschränkungen hinsichtlich der Zukunftsfähigkeit auf. Formulierte fachliche Anforderungen müssen daher in Leitplanken für die technische Architektur übertragen werden. Der folgende Beitrag führt durch die Analyse der bestehenden Architektur, über die Formulierung von Anforderungen bis hin zur Entwicklung und Inbetriebnahme der Applikationen. Abgerundet wird das Bild durch einen Ausblick in Richtung weiterer Trends – ganz im Sinne einer Omnichannel-Strategie.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Das World Wide Web Consortium (W3C) ist eine internationale Community, die sich zum Ziel gesetzt hat, allgemeingültige Webstandards zu entwickeln. Erst durch die Standardisierung ist es möglich, das Potenzial von webbasierten Anwendungen vollständig zu nutzen [2].
 
2
Das HKS-Farbspektrum umfasst 88 Basisfarben und 3520 Volltonfarben für verschiedene Papiersorten (Kunstdruck-, Natur-, Zeitungs- und Endlospapier). Dieser Bezug wird über die Zusätze K, N, Z und E hergestellt. Der in dem CI verankerte Farbcode HKS 43 K besagt somit, dass die Referenz einem Blauton auf einem Kunstdruckpapier entspricht.
 
3
Der Spooling-Prozess dient im Wesentlichen dazu, die übermittelten Druckaufträge zu puffern. Die Methode leitet sich aus dem Englischen ab und bedeutet simultaneous peripheral operations online [9].
 
4
Das CMYK-Farbmodell ist ein subtraktives Farbmodell, das die technische Grundlage für den modernen Vierfarbdruck bildet. Die Abkürzung CMYK steht für die drei Farbbestandteile Cyan, Magenta, Yellow und den Schwarzanteil Key. Die Definition der Zielfarbe erfolgt über das Mischungsverhältnis der einzelnen Bestandteile. Die möglichen Werte je Farbe liegen zwischen 0 % und 100 %. Farben aus anderen Tabellen können entsprechend umgerechnet werden. Die Farbe HKS 13 (rot) entspricht zum Beispiel den Werten C 0, M 100, Y 95 und K 0.
 
Literature
1.
go back to reference Homburg C (2000) Quantitative Betriebswirtschaftslehre: Entscheidungsunterstützung durch Modelle. Gabler, WiesbadenCrossRef Homburg C (2000) Quantitative Betriebswirtschaftslehre: Entscheidungsunterstützung durch Modelle. Gabler, WiesbadenCrossRef
3.
go back to reference Preußig J (2015) Agiles Projektmanagement: Scrum, Use Cases. Task Boards & Co., Haufe-Lexware, Freiburg Preußig J (2015) Agiles Projektmanagement: Scrum, Use Cases. Task Boards & Co., Haufe-Lexware, Freiburg
4.
go back to reference Ruf W, Fittkau T (2008) Ganzheitliches IT-Projektmanagement: Wissen, Praxis, Anwendungen. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, MünchenCrossRef Ruf W, Fittkau T (2008) Ganzheitliches IT-Projektmanagement: Wissen, Praxis, Anwendungen. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, MünchenCrossRef
5.
go back to reference Williams J (2007) Rails solutions: ruby on rails made easy. Springer, New York Williams J (2007) Rails solutions: ruby on rails made easy. Springer, New York
6.
go back to reference Grün K (2013) Der Geschäftsbrief. Gestaltung von Schriftstücken nach DIN 5008, DIN 5009 u. a. Beuth, Berlin/Wien/Zürich Grün K (2013) Der Geschäftsbrief. Gestaltung von Schriftstücken nach DIN 5008, DIN 5009 u. a. Beuth, Berlin/Wien/Zürich
7.
go back to reference Bredel U, Maaß C (2016) Leichte Sprache. Duden, Berlin Bredel U, Maaß C (2016) Leichte Sprache. Duden, Berlin
8.
go back to reference Dunkl M (2015) Corporate Code: Wege zu einer klaren und unverwechselbaren Unternehmenssprache. Springer, WiesbadenCrossRef Dunkl M (2015) Corporate Code: Wege zu einer klaren und unverwechselbaren Unternehmenssprache. Springer, WiesbadenCrossRef
9.
go back to reference Werner J (1979) Betriebswirtschaftliche Datenverarbeitung, Systeme, Strukturen, Methoden, Verfahren, Entscheidungshilfen. Gabler, Wiesbaden Werner J (1979) Betriebswirtschaftliche Datenverarbeitung, Systeme, Strukturen, Methoden, Verfahren, Entscheidungshilfen. Gabler, Wiesbaden
Metadata
Title
Outputmanagement in der Versicherungswirtschaft – Transformation hin zu einer zukunftsweisenden Omnichannel-Architektur
Authors
Stefan Unterbuchberger
Lucas Hubinger
Thomas Rodewis
Copyright Year
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22773-9_8

Premium Partner