Skip to main content
Top
Published in:
Cover of the book

2018 | OriginalPaper | Chapter

1. Phänomenologische Begründung der Thermodynamik

Authors : Matthias Bartelmann, Björn Feuerbacher, Timm Krüger, Dieter Lüst, Anton Rebhan, Andreas Wipf

Published in: Theoretische Physik 4 | Thermodynamik und Statistische Physik

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieses Kapitel führt die wesentlichen Konzepte der Thermodynamik und ihre Axiome auf eine Weise ein, die keinen Bezug zur mikroskopischen Natur der Materie nimmt. Es folgt damit in Abschn. 1.1 zum einen der historischen Entwicklung, welche die Thermodynamik ausgehend von den Begriffen „warm“ und „kalt“ über das Bedürfnis, Wärmekraftmaschinen zu verstehen, bis hin zur Formulierung ihrer sogenannten Hauptsätze genommen hat. Zum anderen zeigt es in Abschn. 1.2, wie und warum die Thermodynamik axiomatisch aufgebaut werden kann, ohne eine präzise Vorstellung vom Aufbau der Materie zu haben.
Zentral in diesem Kapitel sind die drei Hauptsätze, die aus historisch-konventionellen Gründen mit null beginnend nummeriert werden und die als Axiome der Thermodynamik gelten können. Der nullte Hauptsatz (Abschn. 1.3) definiert den physikalischen Temperaturbegriff, der erste Hauptsatz (Abschn. 1.6) legt fest, wie verschiedene Formen von Energie ineinander umgewandelt werden können, und der zweite Hauptsatz klärt anhand des Begriffs der Entropie, welche dieser Umwandlungen überhaupt physikalisch möglich sind (Abschn. 1.7 und 1.8).

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Appendix
Available only for authorised users
Literature
go back to reference Baehr, H.D., Kabelac, S.: Thermodynamik, Grundlagen und technische Anwendungen. Springer, Berlin, Heidelberg (2006)MATH Baehr, H.D., Kabelac, S.: Thermodynamik, Grundlagen und technische Anwendungen. Springer, Berlin, Heidelberg (2006)MATH
go back to reference Boltzmann, L.: Über die Mechanische Bedeutung des Zweiten Hauptsatzes der Wärmetheorie. Sitzungsberichte der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften LIII, 195–220 (1866) Boltzmann, L.: Über die Mechanische Bedeutung des Zweiten Hauptsatzes der Wärmetheorie. Sitzungsberichte der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften LIII, 195–220 (1866)
go back to reference Boltzmann, L: Über die Beziehung zwischen dem zweiten Hauptsatze der mechanischen Wärmetheorie und der Wahrscheinlichkeitsrechnung, respective den Sätzen über das Wärmegleichgewicht. Sitzungsberichte der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften LXXVI, 373–435 (1877) MATH Boltzmann, L: Über die Beziehung zwischen dem zweiten Hauptsatze der mechanischen Wärmetheorie und der Wahrscheinlichkeitsrechnung, respective den Sätzen über das Wärmegleichgewicht. Sitzungsberichte der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften LXXVI, 373–435 (1877) MATH
go back to reference Carnot, S.: Betrachtungen über die bewegende Kraft des Feuers und die zur Entwickelung dieser Kraft geeigneten Maschinen. Ed. Wilhelm Ostwald. Harri Deutsch, Thun (1995)MATH Carnot, S.: Betrachtungen über die bewegende Kraft des Feuers und die zur Entwickelung dieser Kraft geeigneten Maschinen. Ed. Wilhelm Ostwald. Harri Deutsch, Thun (1995)MATH
go back to reference Cerbe, G., Wilhelms, G.: Technische Thermodynamik. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen. Hanser Fachbuchverlag, München (2005) Cerbe, G., Wilhelms, G.: Technische Thermodynamik. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen. Hanser Fachbuchverlag, München (2005)
go back to reference Clausius, R.: Über die Art der Bewegung, welche wir Wärme nennen. Ann. Phys. 176, 353–380 (1857)CrossRef Clausius, R.: Über die Art der Bewegung, welche wir Wärme nennen. Ann. Phys. 176, 353–380 (1857)CrossRef
go back to reference Fourier, J.B.J.: The analytical theory of heat. Ed. A. Freeman. Dover, New York (1955) Fourier, J.B.J.: The analytical theory of heat. Ed. A. Freeman. Dover, New York (1955)
go back to reference Herwig, D., Kautz, C.H.: Technische Thermodynamik. Pearson Studium, München (2007) Herwig, D., Kautz, C.H.: Technische Thermodynamik. Pearson Studium, München (2007)
go back to reference Maxwell, J.C.: On the dynamical theory of gases. – Part I. On the motions and collisions of perfectly elastic spheres. Philos. Mag. 19, 19–32 (1860)CrossRef Maxwell, J.C.: On the dynamical theory of gases. – Part I. On the motions and collisions of perfectly elastic spheres. Philos. Mag. 19, 19–32 (1860)CrossRef
Metadata
Title
Phänomenologische Begründung der Thermodynamik
Authors
Matthias Bartelmann
Björn Feuerbacher
Timm Krüger
Dieter Lüst
Anton Rebhan
Andreas Wipf
Copyright Year
2018
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56113-3_1

Premium Partner