Skip to main content
Top

2015 | OriginalPaper | Chapter

5. Phase 4: Neuzeit

Author : Prof. Dr. Willy Schneider

Published in: McMarketing

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Markenwert von McDonald’s schwankt je nach Berechnungsansatz zwischen 42 und 85,7 Mrd. US-$. Damit belegt das Unternehmen Rang 7 bzw. 5 der wertvollsten Marken der Welt und führt die Rangliste der Fast-Food-Marken mit deutlichem Abstand an.
Auf der horizontalen Ebene muss sich McDonald’s mit derzeitigen und potenziellen neuen Konkurrenten sowie den Anbietern von Substitutionsprodukten auseinandersetzen. An den Umsätzen gemessen, ist McDonald’s über zweimal so groß wie der nächst größere weltweite Konkurrent Yum! Brands, dem Pizza Hut, Kentucky Fried Chicken (KFC) und Taco Bell gehören. Der Gewinn liegt rund fünfmal so hoch. Und das, obwohl McDonald’s weniger Restaurants betreibt. Mit deutlichem Abstand auf Platz drei folgt Burger King. In Deutschland ist McDonald’s sowohl Umsatz als auch Anzahl der Restaurants Marktführer.
Auf der vertikalen Ebene steht der Fast-Food-Gigant in einem Spannungsfeld zwischen seinen Lieferanten auf der Beschaffungsseite und seinen Kunden auf der Absatzseite. Gegenüber seinen Lieferanten lässt sich McDonald’s von der Überlegung leiten, dass Marktpartner durch Kooperation ihre Ziele gemeinsam besser erreichen und einen Nutzen aus der Zusammenarbeit ziehen können (sog. Win-Win-Strategie) als durch Konfrontation. Der überwiegende Teil der Produkt-Zutaten wird seit mehr als 20 Jahren von Markenartikel-Herstellern geliefert wird, die der Verbraucher aus dem Lebensmitteleinzelhandel kennt: Coca-Cola, Hochland, Bonduelle, Schwartau oder Jacobs sind nur einige Beispiele. Dadurch will McDonald’s gegenüber seinen Kunden zum einen den hohen Qualitätsanspruch kommunizieren, den das Unternehmen an seine Lieferanten stellt. Auf der Kundenseite hat sich McDonald’s von Beginn an auf Familien mit Kindern fokussiert. Im Laufe der Zeit kamen zwei weitere Zielgruppen hinzu: Berufstätige und Jugendliche.
Die von McDonald’s verfolgte Marketing-Strategie steht unter dem Motto „Plan to Win“ und erstreckt sich auf die fünf Bereiche „people, products, place, price, promotion“. Zentrale Charakteristika sind:
  • Fokussierung der Marketingaktivitäten auf die genannten Zielgruppen,
  • Optimierung der bisherigen Produkte und Erweiterung des Sortiments um Salatmenüs, frische Früchte, Apfelsaftschorle, Milchprodukte etc.
  • Verbesserung der Atmosphäre in den Restaurants durch neue Einrichtungsde-signs
  • Gleichzeitige Ansprache unterschiedlicher Preisbereitschaften im hohen, mittleren und tiefen Preissegment
  • Propagierung eines ausgewogenen Lebensstils
  • Verzicht auf Diversifikation und damit Stärkung der Kernmarke McDonald’s
  • Weltweit weitgehend einheitlicher Markenauftritt unter dem Slogan Iʼm lovinʼ it™

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Maximal 10 min darf z. B. ein Hamburger in der so genannten Produktionskontrolle zum Verkauf bereitliegen. Danach wird er entsorgt.
 
2
Auszug aus dem Operations and Training Manual von McDonald’s, zitiert nach: [104]. Übersetzung des Verfassers aus dem Englischen.
 
3
“We have an obligation to give something back to the community that gives so much to us.” Zitiert nach [64].
 
4
Broschüre liegt in den Restaurants aus.
 
5
Kritiker bemängeln hierbei, dass der Konzern mit dieser Linie die Verantwortung von sich und seinem Produktsortiment weg hin zu den Verhaltensweisen und -defiziten seiner Kunden führt.
 
6
Wireless LAN bezeichnet ein „drahtloses“ lokales Funknetz, wobei meistens ein Standard der IEEE 802.11-Familie gemeint ist. Das Kürzel „Wi-Fi“ wird häufig fälschlicherweise mit WLAN gleichgesetzt.
 
Literature
3.
go back to reference Angelil, M. 2003. Architektur ge-brand-markt. Archithese o. Jg. (6):8–15. Angelil, M. 2003. Architektur ge-brand-markt. Archithese o. Jg. (6):8–15.
4.
go back to reference Boas, M., und S. Chain. 1976. Big Mac: The unauthorized story of McDonald’s. New York. Boas, M., und S. Chain. 1976. Big Mac: The unauthorized story of McDonald’s. New York.
5.
go back to reference Buchheim, M. 2005. Globale Netzwerksteuerung in einem Franchise-Unternehmen, Vortrag auf der Fachmesse „Transport und Logistik“ der Bundesvereinigung Logistik, 31. Mai. München. Buchheim, M. 2005. Globale Netzwerksteuerung in einem Franchise-Unternehmen, Vortrag auf der Fachmesse „Transport und Logistik“ der Bundesvereinigung Logistik, 31. Mai. München.
11.
go back to reference Die Welt. 2001. McDonald’s öffnet sein erstes Hotel. 24. Februar. www.welt.de. Zugegriffen: 14. Sept. 2005. Die Welt. 2001. McDonald’s öffnet sein erstes Hotel. 24. Februar. www.​welt.​de. Zugegriffen: 14. Sept. 2005.
12.
go back to reference Esch, F. R., T. Tomczak und J. Kernstock. 2004. Corporate brand management. Wiesbaden. Esch, F. R., T. Tomczak und J. Kernstock. 2004. Corporate brand management. Wiesbaden.
13.
go back to reference European Heart Network. 2005. Werbung und Marketing „ungesunder“ Lebensmittel für Kinder in Europa – Ein Bericht über Phase 1 des Projekts „Kinder, Adipositas und damit verbundene vermeidbare chronische Erkrankungen“. Brüssel. European Heart Network. 2005. Werbung und Marketing „ungesunder“ Lebensmittel für Kinder in Europa – Ein Bericht über Phase 1 des Projekts „Kinder, Adipositas und damit verbundene vermeidbare chronische Erkrankungen“. Brüssel.
17.
go back to reference GfK Nürnberg. 2004. Mit neuen Ideen die Gunst der Kunden erringen. In GfK. Growth from Knowledge, Hrsg. GfK Nürnberg, 46–53. Nürnberg. GfK Nürnberg. 2004. Mit neuen Ideen die Gunst der Kunden erringen. In GfK. Growth from Knowledge, Hrsg. GfK Nürnberg, 46–53. Nürnberg.
18.
go back to reference Gibson, R. 2002. Wounded Burger KingFranchises mull a 99c whopper, news for McDonald’s® franchise owners, Dow Jones Newswires. www.licenseenews.com. Zugegriffen: 24. Juni 2005. Gibson, R. 2002. Wounded Burger KingFranchises mull a 99c whopper, news for McDonald’s® franchise owners, Dow Jones Newswires. www.​licenseenews.​com. Zugegriffen: 24. Juni 2005.
19.
go back to reference Giersberg, G. 2005. Amerika beherrscht die Markenwelt. Frankfurter Allgemeine Zeitung. Juli 23. Giersberg, G. 2005. Amerika beherrscht die Markenwelt. Frankfurter Allgemeine Zeitung. Juli 23.
22.
go back to reference Habisch, A. 2003. Corporate Citizenship: Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen. Berlin. Habisch, A. 2003. Corporate Citizenship: Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen. Berlin.
23.
go back to reference Hartung, M. J. 2004. Bildung aus der Fabrik. Die Zeit 35. Hartung, M. J. 2004. Bildung aus der Fabrik. Die Zeit 35.
24.
go back to reference Herz, P. 1997. Selbständig mit Franchise, Finanzierung – Erfolgskonzepte – Risiken. Bonn. Herz, P. 1997. Selbständig mit Franchise, Finanzierung – Erfolgskonzepte – Risiken. Bonn.
25.
go back to reference Hirzel, J., J. Schuster, und M. Halpert. 2014. Geht McDonald’s die Luft aus. Focus 7: 56–60. Hirzel, J., J. Schuster, und M. Halpert. 2014. Geht McDonald’s die Luft aus. Focus 7: 56–60.
81.
go back to reference LebensmittelZeitung. 2013. Filialentwicklung der Coffeeshops von Starbucks und McCaféin Deutschland in den Jahren von 2006 bis 2012. 30. März. LebensmittelZeitung. 2013. Filialentwicklung der Coffeeshops von Starbucks und McCaféin Deutschland in den Jahren von 2006 bis 2012. 30. März.
83.
go back to reference Love, J. F. 1990. McDonald’s – Anatomie eines Welterfolgs. 3. Aufl. München. Love, J. F. 1990. McDonald’s – Anatomie eines Welterfolgs. 3. Aufl. München.
87.
go back to reference Maretzki, J. 2001. Product Placement (Produktplatzierung). In: Vahlens Großes Marketinglexikon, Hrsg. H. Diller, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Aufl., 1387–1389. München. Maretzki, J. 2001. Product Placement (Produktplatzierung). In: Vahlens Großes Marketinglexikon, Hrsg. H. Diller, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Aufl., 1387–1389. München.
90.
go back to reference McDonald’s Corporation. 2003. Broschüre. McDonald’s Corporation. 2003. Broschüre.
91.
go back to reference McDonald’s Corporation. 2014. 2013 Annual Report. Oak Brook, Illinois. McDonald’s Corporation. 2014. 2013 Annual Report. Oak Brook, Illinois.
93.
go back to reference McDonald’s Inc. 2005. Customer Profile Management Fact Sheet 2004. o. O. McDonald’s Inc. 2005. Customer Profile Management Fact Sheet 2004. o. O.
94.
go back to reference McDonald’s Deutschland Inc. Hrsg. 2000. Broschüre McDonald’s und Nährwert. München. McDonald’s Deutschland Inc. Hrsg. 2000. Broschüre McDonald’s und Nährwert. München.
95.
go back to reference McDonald’s Deutschland Inc. Hrsg. 2001. Broschüre McDonald’s und Qualität. München. McDonald’s Deutschland Inc. Hrsg. 2001. Broschüre McDonald’s und Qualität. München.
96.
go back to reference McDonald’s Deutschland Inc. Hrsg. 2002. Broschüre McDonald’s und Umwelt. München McDonald’s Deutschland Inc. Hrsg. 2002. Broschüre McDonald’s und Umwelt. München
97.
go back to reference McDonald’s Deutschland Inc. 2005a. Zweigniederlassung München: Pressemitteilung – MCD 04-0044/12-04, Unglaublich aber wahr (Stand Juli). http://www.mcdonalds.de. Zugegriffen: 12. Feb. 2006. McDonald’s Deutschland Inc. 2005a. Zweigniederlassung München: Pressemitteilung – MCD 04-0044/12-04, Unglaublich aber wahr (Stand Juli). http://​www.​mcdonalds.​de. Zugegriffen: 12. Feb. 2006.
98.
go back to reference McDonald’s Deutschland Inc. 2005b. „Walking Brands“: McDonald’s steckt die Mitarbeiter in neue Kleider (Stand Juli). http://www.mcdonalds.de. Zugegriffen: 12. Jan. 2006. McDonald’s Deutschland Inc. 2005b. „Walking Brands“: McDonald’s steckt die Mitarbeiter in neue Kleider (Stand Juli). http://​www.​mcdonalds.​de. Zugegriffen: 12. Jan. 2006.
101.
go back to reference McDonald’s Deutschland Inc. 2011. Qualität und Nährwert bei McDonald’s (Stand Oktober). München. McDonald’s Deutschland Inc. 2011. Qualität und Nährwert bei McDonald’s (Stand Oktober). München.
102.
go back to reference McDonald’s Deutschland Inc. 2013a. Unser Essen. Eure Fragen. München. McDonald’s Deutschland Inc. 2013a. Unser Essen. Eure Fragen. München.
103.
go back to reference McDonald’s Deutschland Inc. 2013b. Corporate Responsibility Report 2012. München. McDonald’s Deutschland Inc. 2013b. Corporate Responsibility Report 2012. München.
104.
108.
go back to reference Nolting, N. J. 2004. Betriebsratsarbeit im Niedriglohnsektor – Eine Fallstudie in der Systemgastronomie. In Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund (sfs), Band. 144, Schriftenreihe „Beiträge aus der Forschung“. Dortmund. Nolting, N. J. 2004. Betriebsratsarbeit im Niedriglohnsektor – Eine Fallstudie in der Systemgastronomie. In Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund (sfs), Band. 144, Schriftenreihe „Beiträge aus der Forschung“. Dortmund.
110.
go back to reference Pater, S. 2003. Zum Beispiel McDonald’s, neu erarbeitete Aufl. Göttingen. Pater, S. 2003. Zum Beispiel McDonald’s, neu erarbeitete Aufl. Göttingen.
112.
go back to reference Porter, M. E. 1999. Wettbewerbsstrategie: Methoden zur Analyse von Branchen und Konkurrenten. 10. Aufl. Frankfurt a. M. Porter, M. E. 1999. Wettbewerbsstrategie: Methoden zur Analyse von Branchen und Konkurrenten. 10. Aufl. Frankfurt a. M.
113.
go back to reference Pro7-Reportage: Die Big-Mac-Baustelle – Wie ein McDonald’s Restaurant entsteht, am 21.11.2005 (21:30 Uhr) und 27. November 2005 (23:55 Uhr). Pro7-Reportage: Die Big-Mac-Baustelle – Wie ein McDonald’s Restaurant entsteht, am 21.11.2005 (21:30 Uhr) und 27. November 2005 (23:55 Uhr).
115.
go back to reference Rohleder, J. 2006. „Es gibt kein Land mehr, das uns noch reizt“, Interview mit Jim Skinner, seit 2004 Vorstandsvorsitzender, und Matthew H. Paull, Leiter des Finanzressorts seit 2001. Focus 22. Rohleder, J. 2006. „Es gibt kein Land mehr, das uns noch reizt“, Interview mit Jim Skinner, seit 2004 Vorstandsvorsitzender, und Matthew H. Paull, Leiter des Finanzressorts seit 2001. Focus 22.
116.
go back to reference Rohleder, J., und J. Hirzel. 2006. Die McDonald’s Story. Focus 22:146–158. Rohleder, J., und J. Hirzel. 2006. Die McDonald’s Story. Focus 22:146–158.
117.
go back to reference Roschlau, R. 2004. Zur Kampagne gegen McDonald’s: McDonald’s wirbt mit tückischen Nährwerttabellen. TAZ. 21. August. Roschlau, R. 2004. Zur Kampagne gegen McDonald’s: McDonald’s wirbt mit tückischen Nährwerttabellen. TAZ. 21. August.
119.
go back to reference Royle, T. 2000. Working for McDonald’s in Europe: The unequal struggle?. London. Royle, T. 2000. Working for McDonald’s in Europe: The unequal struggle?. London.
120.
go back to reference Sattler, H. 2000. Markenpolitik. Stuttgart. Sattler, H. 2000. Markenpolitik. Stuttgart.
122.
go back to reference Schlosser, E. 2003. Fast Food Gesellschaft – fette Gewinne, faules System. München. Schlosser, E. 2003. Fast Food Gesellschaft – fette Gewinne, faules System. München.
124.
go back to reference Schneider, W. 2006. Marketing und Käuferverhalten. 2. Aufl. München. Schneider, W. 2006. Marketing und Käuferverhalten. 2. Aufl. München.
126.
go back to reference Schrader, U. 2003. Corporate Citizenship. Die Unternehmung als guter Bürger. Berlin. Schrader, U. 2003. Corporate Citizenship. Die Unternehmung als guter Bürger. Berlin.
127.
go back to reference Schultz, Robinson und Petrison. 1998. Sales promotion essentials. McGraw Hill Professional. Schultz, Robinson und Petrison. 1998. Sales promotion essentials. McGraw Hill Professional.
129.
go back to reference Simon, H. 1992. Preisbündelung. In Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 62:1213–1235. Simon, H. 1992. Preisbündelung. In Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 62:1213–1235.
133.
134.
go back to reference Sveiby, K. E., und T. Lloyd. 1990. Das Management des Know-how. Führung von Beratungs-, Kreativ- und Wissensunternehmen. Frankfurt a. M. Sveiby, K. E., und T. Lloyd. 1990. Das Management des Know-how. Führung von Beratungs-, Kreativ- und Wissensunternehmen. Frankfurt a. M.
135.
go back to reference Tennyson, J. 1993. Hamburger Heaven. New York. Tennyson, J. 1993. Hamburger Heaven. New York.
139.
go back to reference Tietz, B. 1991. Handbuch Franchising. 2. Aufl. Landsberg am Lech. Tietz, B. 1991. Handbuch Franchising. 2. Aufl. Landsberg am Lech.
141.
go back to reference Von der Heydt, A. 1997. Efficient Consumer Response (ECR) – Basisstrategien und Grundtechniken, zentrale Erfolgsfaktoren sowie globaler Implementierungsplan. 2. Aufl. Frankfurt a. M. Von der Heydt, A. 1997. Efficient Consumer Response (ECR) – Basisstrategien und Grundtechniken, zentrale Erfolgsfaktoren sowie globaler Implementierungsplan. 2. Aufl. Frankfurt a. M.
142.
147.
go back to reference Westebbe, A., und D. Logan. 1995. Corporate Citizenship. Unternehmen im gesellschaftlichen Dialog. Wiesbaden. Westebbe, A., und D. Logan. 1995. Corporate Citizenship. Unternehmen im gesellschaftlichen Dialog. Wiesbaden.
148.
go back to reference Wieland, J. (Hrsg.). 2004. Handbuch Wertemanagement. Hamburg. Wieland, J. (Hrsg.). 2004. Handbuch Wertemanagement. Hamburg.
149.
go back to reference Winkelmann, P. 2000. Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung. München. Winkelmann, P. 2000. Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung. München.
151.
go back to reference Wübker, G. 1998. Preisbündelung. Formen, Theorie, Messung und Umsetzung. Wiesbaden. Wübker, G. 1998. Preisbündelung. Formen, Theorie, Messung und Umsetzung. Wiesbaden.
152.
go back to reference Wübker, G., und H. Simon. 2001. Preisbündelung. In Vahlens großes Marketinglexikon, Hrsg. H. Diller, 2. Aufl., 1301–1303. München. Wübker, G., und H. Simon. 2001. Preisbündelung. In Vahlens großes Marketinglexikon, Hrsg. H. Diller, 2. Aufl., 1301–1303. München.
Metadata
Title
Phase 4: Neuzeit
Author
Prof. Dr. Willy Schneider
Copyright Year
2015
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07096-0_5