Skip to main content
Top

2015 | OriginalPaper | Chapter

13. Physikalische Fachkonzepte anbahnen - Anschlussfähigkeit verbessern

Author : Rita Wodzinski, Prof. Dr.

Published in: Physikdidaktik

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Physikalische Bildung setzt nicht erst im Physikunterricht ein. Auch in der Grundschule und nicht selten schon im Kindergarten werden Kinder gezielt an physikalische Phänomene herangeführt. Im Sinne kumulativen Lernens erscheint es notwendig, diese Bildungsbemühungen aufeinander abzustimmen.
Die von der KMK formulierten Bildungsstandards für den mittleren Schulabschluss (2005) geben einen Rahmen vor, an dem sich die vorhergehenden Bildungsstufen orientieren können. Bei den Überlegungen, wie Sachunterricht auf späteren Physikunterricht vorbereiten kann, muss allerdings sorgfältig abgewogen werden, inwieweit die Wünsche und Erwartungen des Physikunterrichts auch mit den Zielsetzungen des Sachunterrichts zusammenpassen, der nicht nur auf die Naturwissenschaften, sondern auf alle Sachfächer der weiterführenden Schulen (einschließlich der Technik) vorbereitet und sich um eine explizite Verknüpfung der verschiedenen Fachperspektiven bemüht.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Altenburger, P. & Starauschek, E. (2011). Welchen Anteil haben physikalische Themen am Sachunterricht in Klasse 3 und 4? In D. Höttecke (Hrsg.). Naturwissenschaftliche Bildung als Beitrag zur Gestaltung partizipativer Demokratie. Münster: Lit‐Verlag, 232 – 234. Altenburger, P. & Starauschek, E. (2011). Welchen Anteil haben physikalische Themen am Sachunterricht in Klasse 3 und 4? In D. Höttecke (Hrsg.). Naturwissenschaftliche Bildung als Beitrag zur Gestaltung partizipativer Demokratie. Münster: Lit‐Verlag, 232 – 234.
go back to reference Bäumer, M., Dunker, N., Müller, E., Claussen, B., Meyer, K. & Carle, U. (2009). Atome schon im Sachunterricht? Unterricht Chemie, 114, 33 ‐ 37. Bäumer, M., Dunker, N., Müller, E., Claussen, B., Meyer, K. & Carle, U. (2009). Atome schon im Sachunterricht? Unterricht Chemie, 114, 33 ‐ 37.
go back to reference Feige, B. (2009). Der Sachunterricht und seine Konzeption. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Feige, B. (2009). Der Sachunterricht und seine Konzeption. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
go back to reference Giest, H. & Pech, D. (2010). Anschlussfähige Bildung im Sachunterricht. In H. Giest & D. Pech, (Hrsg.). Anschlussfähige Bildung im Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhard, 11 ‐ 22. Giest, H. & Pech, D. (2010). Anschlussfähige Bildung im Sachunterricht. In H. Giest & D. Pech, (Hrsg.). Anschlussfähige Bildung im Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhard, 11 ‐ 22.
go back to reference Grygier, P. (2008). Wissenschaftsverständnis von Grundschülern im Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Grygier, P. (2008). Wissenschaftsverständnis von Grundschülern im Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
go back to reference Haider, M. (2008). Der Stellenwert von Analogien für den Aufbau naturwissenschaftlicher Konzepte im Sachunterricht am Beispiel „elektrischer Stromkreis“. In D.Höttecke (Hrsg.) : Naturwissenschaftlicher Unterricht im internationalen Vergleich. Münster: Lit‐Verlag, 283 ‐ 285. Haider, M. (2008). Der Stellenwert von Analogien für den Aufbau naturwissenschaftlicher Konzepte im Sachunterricht am Beispiel „elektrischer Stromkreis“. In D.Höttecke (Hrsg.) : Naturwissenschaftlicher Unterricht im internationalen Vergleich. Münster: Lit‐Verlag, 283 ‐ 285.
go back to reference Haider, T. (2010). Energie – ein Grundschulthema? Skizzierung eines möglichen Zugangs zu Energie in der Grundschule. In D. Höttecke (Hrsg.). Entwicklung naturwissenschaftlichen Denkens zwischen Phänomen und Systematik. Münster: Lit‐Verlag, 116 ‐ 118. Haider, T. (2010). Energie – ein Grundschulthema? Skizzierung eines möglichen Zugangs zu Energie in der Grundschule. In D. Höttecke (Hrsg.). Entwicklung naturwissenschaftlichen Denkens zwischen Phänomen und Systematik. Münster: Lit‐Verlag, 116 ‐ 118.
go back to reference Heran‐Dörr, E., Rachel, A., Waltner, C. & Wiesner, H. (2009). Wie kann man sich vorstellen, dass aus Eisen ein Magnet wird? Eine Modellvorstellung für die Grundschule. Grundschulmagazin 77, 35 ‐ 41. Heran‐Dörr, E., Rachel, A., Waltner, C. & Wiesner, H. (2009). Wie kann man sich vorstellen, dass aus Eisen ein Magnet wird? Eine Modellvorstellung für die Grundschule. Grundschulmagazin 77, 35 ‐ 41.
go back to reference Herrmann, F. (1995). Der Karlsruher Physikkurs. Praxis der Naturwissenschaften 44, 41 ‐ 47. Herrmann, F. (1995). Der Karlsruher Physikkurs. Praxis der Naturwissenschaften 44, 41 ‐ 47.
go back to reference Jung, W. (1980): Mechanik für die Sekundarstufe I. Frankfurt am Main: Diesterweg. Jung, W. (1980): Mechanik für die Sekundarstufe I. Frankfurt am Main: Diesterweg.
go back to reference Kaiser, A., Lüschen, I. & Reimer, M. (2010). Erneuerbare Energien in der Grundschule. Hohengehren: Schneider‐Verlag. Kaiser, A., Lüschen, I. & Reimer, M. (2010). Erneuerbare Energien in der Grundschule. Hohengehren: Schneider‐Verlag.
go back to reference KMK (2005). Bildungsstandards im Fach Physik für den mittleren Bildungsabschluss. München: Luchterhand. KMK (2005). Bildungsstandards im Fach Physik für den mittleren Bildungsabschluss. München: Luchterhand.
go back to reference Köster, H. (2006). Freies Explorieren und Experimentieren ‐ eine Untersuchung zur selbstbestimmten Gewinnung von Erfahrungen mit physikalischen Phänomenen im Sachunterricht. Berlin: Logos‐Verlag. Köster, H. (2006). Freies Explorieren und Experimentieren ‐ eine Untersuchung zur selbstbestimmten Gewinnung von Erfahrungen mit physikalischen Phänomenen im Sachunterricht. Berlin: Logos‐Verlag.
go back to reference Lauterbach, R. (1992). Naturwissenschaftlich orientierte Grundbildung im Sachunterricht. In: Riquarts, Kurt et al (Hrsg). Naturwissenschaftliche Bildung in der Bundesrepublik Deutschland. Band 3: Didaktik. Kiel: IPN, 191 ‐ 256. Lauterbach, R. (1992). Naturwissenschaftlich orientierte Grundbildung im Sachunterricht. In: Riquarts, Kurt et al (Hrsg). Naturwissenschaftliche Bildung in der Bundesrepublik Deutschland. Band 3: Didaktik. Kiel: IPN, 191 ‐ 256.
go back to reference Möller, K. (2001). Lernen im Vorfeld der Naturwissenschaften – Zielsetzungen und Forschungsergebnisse. In W. Köhnlein & H. Schreier (Hrsg.). Innovation Sachunterricht – Befragung der Anfänge nach zukunftsfähigen Beständen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 275 ‐ 298. Möller, K. (2001). Lernen im Vorfeld der Naturwissenschaften – Zielsetzungen und Forschungsergebnisse. In W. Köhnlein & H. Schreier (Hrsg.). Innovation Sachunterricht – Befragung der Anfänge nach zukunftsfähigen Beständen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 275 ‐ 298.
go back to reference Möller, K., Hardy, I., Steffensky, M., v. Aufschnaiter, C. & Wodzinski, R. (2013, im Druck). Spiralcurriculum Magnetismus. Seelze: Friedrich‐Verlag. Möller, K., Hardy, I., Steffensky, M., v. Aufschnaiter, C. & Wodzinski, R. (2013, im Druck). Spiralcurriculum Magnetismus. Seelze: Friedrich‐Verlag.
go back to reference Pahl, E.‐M., Peters, S. & Komorek, M. (2010). energie.bildung – Physik im Kontext von „Energiebildung“. PhyDid B – Didaktik der Physik ‐ Beiträge zur DPG‐Frühjahrstagung. (Internetzeitschrift) Pahl, E.‐M., Peters, S. & Komorek, M. (2010). energie.bildung – Physik im Kontext von „Energiebildung“. PhyDid B – Didaktik der Physik ‐ Beiträge zur DPG‐Frühjahrstagung. (Internetzeitschrift)
go back to reference Rachel, A., Heran‐Dörr, E., Waltner, C. & Wiesner, H. (2010). Modellvorstellung zum Magnetismus: Vergleich Primar‐ und Sekundarstufe. In D. Höttecke, (Hrsg.). Entwicklung naturwissenschaftlichen Denkens zwischen Phänomen und Systematik. Münster: Lit‐Verlag, 110 ‐ 112. Rachel, A., Heran‐Dörr, E., Waltner, C. & Wiesner, H. (2010). Modellvorstellung zum Magnetismus: Vergleich Primar‐ und Sekundarstufe. In D. Höttecke, (Hrsg.). Entwicklung naturwissenschaftlichen Denkens zwischen Phänomen und Systematik. Münster: Lit‐Verlag, 110 ‐ 112.
go back to reference Schecker, H. & Parchmann, I. (2006). Modellierung naturwissenschaftlicher Kompetenz. ZfDN 12, 45 – 66. Schecker, H. & Parchmann, I. (2006). Modellierung naturwissenschaftlicher Kompetenz. ZfDN 12, 45 – 66.
go back to reference Schecker, H. & Wiesner, H. (2007). Die Bildungsstandards Physik. Orientierungen ‐ Erwartungen ‐ Grenzen ‐ Defizite. Praxis der Naturwissenschaften ‐ Physik in der Schule 56, 5 ‐ 13. Schecker, H. & Wiesner, H. (2007). Die Bildungsstandards Physik. Orientierungen ‐ Erwartungen ‐ Grenzen ‐ Defizite. Praxis der Naturwissenschaften ‐ Physik in der Schule 56, 5 ‐ 13.
go back to reference Séré, M.‐G. (2007). Der gasförmige Zustand. In R. Müller, Wodzinski, R., & Hopf, M. (Hrsg.). Schülervorstellungen in der Physik. Köln: Aulis. Séré, M.‐G. (2007). Der gasförmige Zustand. In R. Müller, Wodzinski, R., & Hopf, M. (Hrsg.). Schülervorstellungen in der Physik. Köln: Aulis.
go back to reference Starauschek, E. (2008). Das Thema „Energie“ in der Grundschule. In: Höttecke, Dietmar (Hrsg.). Kompetenzen, Kompetenzmodelle, Kompetenzentwicklung. Münster: Lit‐Verlag, 167‐169. Starauschek, E. (2008). Das Thema „Energie“ in der Grundschule. In: Höttecke, Dietmar (Hrsg.). Kompetenzen, Kompetenzmodelle, Kompetenzentwicklung. Münster: Lit‐Verlag, 167‐169.
go back to reference Stern, E. & Möller, K. (2004). Der Erwerb anschlussfähigen Wissens als Ziel des Grundschulunterrichtes. In D. Lenzen, J. Baumert, R. Watermann. & U. Trautwein (Hrsg.). PISA und die Konsequenzen für die erziehungswissenschaftliche Forschung, 25 ‐ 36.CrossRef Stern, E. & Möller, K. (2004). Der Erwerb anschlussfähigen Wissens als Ziel des Grundschulunterrichtes. In D. Lenzen, J. Baumert, R. Watermann. & U. Trautwein (Hrsg.). PISA und die Konsequenzen für die erziehungswissenschaftliche Forschung, 25 ‐ 36.CrossRef
go back to reference Tütken, H. & Spreckelsen, K.(1970). Zielsetzung und Struktur des Curriculum. Frankfurt: Diesterweg. Tütken, H. & Spreckelsen, K.(1970). Zielsetzung und Struktur des Curriculum. Frankfurt: Diesterweg.
go back to reference Wodzinski, R. (2006). Zwischen Sachunterricht und Fachunterricht. Naturwissenschaftlicher Unterricht im 5. und 6. Schuljahr.NiU‐ Physik, 93, 4 ‐ 9. Wodzinski, R. (2006). Zwischen Sachunterricht und Fachunterricht. Naturwissenschaftlicher Unterricht im 5. und 6. Schuljahr.NiU‐ Physik, 93, 4 ‐ 9.
go back to reference Wodzinski, R., Möller, K., v. Aufschnaiter, C., Kircher, E., Köster, H., Murmann, L. & Berge, O.‐E. (2005). Physikalische Konzepte im Sachunterricht. In A. Pitton, (Hrsg.). Relevanz fachdidaktischer Forschungsergebnisse für die Lehrerbildung. Münster: Lit‐Verlag 419 ‐ 420. Wodzinski, R., Möller, K., v. Aufschnaiter, C., Kircher, E., Köster, H., Murmann, L. & Berge, O.‐E. (2005). Physikalische Konzepte im Sachunterricht. In A. Pitton, (Hrsg.). Relevanz fachdidaktischer Forschungsergebnisse für die Lehrerbildung. Münster: Lit‐Verlag 419 ‐ 420.
go back to reference Zolg, M. & Wodzinski, R. (2007). Energie im Fluss. Weltwissen Sachunterricht 3, 22 ‐ 26. Zolg, M. & Wodzinski, R. (2007). Energie im Fluss. Weltwissen Sachunterricht 3, 22 ‐ 26.
Metadata
Title
Physikalische Fachkonzepte anbahnen - Anschlussfähigkeit verbessern
Author
Rita Wodzinski, Prof. Dr.
Copyright Year
2015
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-41745-0_13

Premium Partners