Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

12. Pricing – ein Thema für alle Anwälte und Kanzleien?

Author : Jochen Hörlin

Published in: Kanzleimanagement in der Praxis

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Pricing – mit anderen Worten die Honorargestaltung – ist einer der Kernbereiche kaufmännischer Aspekte der anwaltlichen Tätigkeit. Dabei geht es vor allem um die Fälle, in denen der Anwalt nicht nach RVG abrechnet. Betrifft dies nun jeden Anwalt? Zumindest betrifft es alle Anwälte, die aktuell oder in absehbarer Zeit das wirtschaftliche Risiko der Kanzlei mittragen sollen bzw. wollen.  Dieser Artikel befasst sich mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen die Arten des Pricings, der Herangehensweise für die unterschiedlichen Arten des Pricings auf Mandanten- und Mandatsebene und gibt einen Ausblick zur weiteren Entwicklung.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Das generische Maskulin bezeichnet hier alle Geschlechtsidentitäten.
 
2
(Michael E. Porter 1979), „How Competitive Forces Shape Strategy“, Harvard Business Review, May 1979 (Vol. 57, No. 2), pp. 137–145.
 
5
Der Rechtsabteilungsreport 2021/2022, S. 9.
 
8
(Jerome McCarthy 1960): Basic Marketing: A managerial approach. RD. Irwin Publisher: Burr Ridge IL.
 
9
Juve Rechtsmarkt 2/2023, S. 36.
 
11
RVG, § 4 Unterschreitung der gesetzlichen Vergütung.
 
12
(2012, Tim J. Smith) Pricing Strategy, S. 60 ff.
 
13
(Ronald J. Baker 2011) Implementing Value Pricing, S. 49 ff.
 
14
Dies sind nur Beispiele von solchen Plattformen und keine abschließende Aufzählung.
 
15
(Reed K. Holden 2016) Negotiation with Backbone, S. 150 ff.
 
16
(Dr. Silvia Hodges Silverstein 2015) Legal Procurement Handbook, Buying Legal Counsel, S. 33 ff.
 
17
(Markus Kopetzky 2016) Preispsychologie: In vier Schritten zur optimierten Preisgestaltung, Pos. 349 ff.
 
Literature
go back to reference Baker, Ronald J. 2011. Implementing value pricing. Wiley Hoboken, USA. Baker, Ronald J. 2011. Implementing value pricing. Wiley Hoboken, USA.
go back to reference Bong, Andreas, und Chloé Lybaert. 2022. Der IX. Rechtsabteilungsreport von KPMG Law 2021/22. Bong, Andreas, und Chloé Lybaert. 2022. Der IX. Rechtsabteilungsreport von KPMG Law 2021/22.
go back to reference Dr. Silvia Hodges Silverstein. 2015. Legal procurement handbook. Buying Legal Counsel (Independently published) Dr. Silvia Hodges Silverstein. 2015. Legal procurement handbook. Buying Legal Counsel (Independently published)
go back to reference Holden, Reed K. 2016. Negotiation with backbone. Pearson Education. London, UK. Holden, Reed K. 2016. Negotiation with backbone. Pearson Education. London, UK.
go back to reference JUVE Verlag für juristische Information GmbH, Köln, Deutschland. JUVE Verlag für juristische Information GmbH, Köln, Deutschland.
go back to reference Kopetzky, Markus. 2016. Preispsychologie: In vier Schritten zur optimierten Preisgestaltung. Sprinter Essentials. Heidelberg, Deutschland. Kopetzky, Markus. 2016. Preispsychologie: In vier Schritten zur optimierten Preisgestaltung. Sprinter Essentials. Heidelberg, Deutschland.
go back to reference McCarthy, Jerome. 1960. Basic marketing: A managerial approach. Burr Ridge: Irwin Publisher. Indiana, USA. McCarthy, Jerome. 1960. Basic marketing: A managerial approach. Burr Ridge: Irwin Publisher. Indiana, USA.
go back to reference Porter, Michael E. 1979. How competitive forces shape strategy. Harvard Business Review 57(2) 137–145. Porter, Michael E. 1979. How competitive forces shape strategy. Harvard Business Review 57(2) 137–145.
go back to reference Smith, Tim J. 2012. Pricing Strategy. South-Western Cengage Learning. Boston, USA. Smith, Tim J. 2012. Pricing Strategy. South-Western Cengage Learning. Boston, USA.
Metadata
Title
Pricing – ein Thema für alle Anwälte und Kanzleien?
Author
Jochen Hörlin
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42928-7_12

Premium Partner