Skip to main content
Top
Published in: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 2/2020

16-04-2020 | Praxisbeitrag

Produktive, sichere und gesunde Arbeitsgestaltung mit digitalen Technologien und Künstlicher Intelligenz – Hintergrundwissen und Gestaltungsempfehlungen

Authors: Dr. Martina Frost, Kerstin Guhlemann, Anja Cordes, Katrin Zittlau, Oliver Hasselmann

Published in: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft | Issue 2/2020

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Digitale Technologien und Verfahren Künstlicher Intelligenz (KI) bieten Unternehmen aller Branchen zahlreiche Chancen, ihre Wertschöpfung und damit auch ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. In der Praxis ist die Nutzung von digitalen Technologien und insbesondere von KI-Verfahren in KMU bisher jedoch gering. Gründe hierfür können unter anderem ein Mangel an Kompetenzen und klar definierten Prozessen als Voraussetzung für die neuen Technologien und KI sowie eine aufwändige Anpassung der Arbeitsorganisation sein. Der vorliegende Artikel stellt zum einen theoretische Hintergrundinformationen zu den vier zentralen Handlungsfeldern (1) Führung und Kultur, (2) Organisation, (3) Sicherheit und (4) Gesundheit einer produktiven und sicheren Arbeitsgestaltung dar und beschreibt die Anforderungen aus der Beschäftigtenperspektive und der des traditionell kleinbetrieblichen Handwerks. Zum anderen werden zwei anwendungsbezogene Instrumente, die Umsetzungshilfen „Arbeit 4.0“ und die Potenzialanalyse „Arbeit 4.0“ vorgestellt. Diese Instrumente können die Einführung und Nutzung digitaler Technologien und KI-Verfahren in den Betrieben unterstützen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Handlungsträger (bisher überwiegend Personen) geben Handlungen einen Sinn und ein Ziel (Intention), sie treffen Entscheidungen und handeln eigenständig.
 
Literature
go back to reference Baumann A, Ihm A (2018) Handwerk und Prävention 4.0. In: Cernavin O, Schröter W, Stowasser S (Hrsg) Prävention 4.0. Analysen und Handlungsempfehlungen für eine produktive und gesunde Arbeit 4.0. Springer, Wiesbaden, S 307–333 Baumann A, Ihm A (2018) Handwerk und Prävention 4.0. In: Cernavin O, Schröter W, Stowasser S (Hrsg) Prävention 4.0. Analysen und Handlungsempfehlungen für eine produktive und gesunde Arbeit 4.0. Springer, Wiesbaden, S 307–333
go back to reference BetrSichV – Betriebssicherheitsverordnung, Stand: 30. April 2019 BetrSichV – Betriebssicherheitsverordnung, Stand: 30. April 2019
go back to reference Bischoff J (2015) Erschließen der Potenziale der Anwendung von „Industrie 4.0“ im Mittelstand. Kurzfassung der Studie. agiplan, Mülheim an der Ruhr Bischoff J (2015) Erschließen der Potenziale der Anwendung von „Industrie 4.0“ im Mittelstand. Kurzfassung der Studie. agiplan, Mülheim an der Ruhr
go back to reference BMAS (2017) Weißbuch – Arbeiten 4.0. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin BMAS (2017) Weißbuch – Arbeiten 4.0. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin
go back to reference Breckenfelder C (2013) Mobile Schutzassistenz – Grundlagen, Entwurfsmethodik, Gestaltanforderungen. Springer, WiesbadenCrossRef Breckenfelder C (2013) Mobile Schutzassistenz – Grundlagen, Entwurfsmethodik, Gestaltanforderungen. Springer, WiesbadenCrossRef
go back to reference Cernavin O (2019) Künstliche Intelligenz und Unternehmensführung im Handwerk. In: Ester B, Cupok U (Hrsg) Zukunftsfähiges Handwerk durch Forschung und Weiterbildung. Festschrift zum 100-jährigen Bestehen des Instituts für Betriebsführung. Karlsruher Schriften zur Handwerksforschung, Bd. 1. Institut für Betriebsführung, Karlsruhe, S 51–63 Cernavin O (2019) Künstliche Intelligenz und Unternehmensführung im Handwerk. In: Ester B, Cupok U (Hrsg) Zukunftsfähiges Handwerk durch Forschung und Weiterbildung. Festschrift zum 100-jährigen Bestehen des Instituts für Betriebsführung. Karlsruher Schriften zur Handwerksforschung, Bd. 1. Institut für Betriebsführung, Karlsruhe, S 51–63
go back to reference DGUV (2016a) DGUV Information 211-036. Belastungen und Gefährdungen mobiler IKT-gestützter Arbeit im Außendienst moderner Servicetechnik. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV), Berlin DGUV (2016a) DGUV Information 211-036. Belastungen und Gefährdungen mobiler IKT-gestützter Arbeit im Außendienst moderner Servicetechnik. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV), Berlin
go back to reference DGUV (2016b) DGUV Information 215-450. Softwareergonomie. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V., Berlin, S 215–450 DGUV (2016b) DGUV Information 215-450. Softwareergonomie. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V., Berlin, S 215–450
go back to reference Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (2019) Studie zum Einsatz Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. IAO, Stuttgart Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (2019) Studie zum Einsatz Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. IAO, Stuttgart
go back to reference Frost MC (2019) Künstliche Intelligenz erfolgreich im Betrieb nutzen. Experten des Verbundprojekts Prävention 4.0 stellen neue „Tools“ für die Arbeitsgestaltung der Zukunft auf Pressekonferenz vor. Betriebsprax Arbeitsforsch 236:48–53 Frost MC (2019) Künstliche Intelligenz erfolgreich im Betrieb nutzen. Experten des Verbundprojekts Prävention 4.0 stellen neue „Tools“ für die Arbeitsgestaltung der Zukunft auf Pressekonferenz vor. Betriebsprax Arbeitsforsch 236:48–53
go back to reference Frost MC, Stowasser S (2015) Künstliche Intelligenz für die produktive, sichere und präventive Arbeitsgestaltung nutzen. Haufe, Freiburg im Breisgau (in Druck) Frost MC, Stowasser S (2015) Künstliche Intelligenz für die produktive, sichere und präventive Arbeitsgestaltung nutzen. Haufe, Freiburg im Breisgau (in Druck)
go back to reference Glasl M, Maiwald B, Wolf M (2008) Handwerk – Bedeutung, Definition, Abgrenzung. Ludwig-Fröhler-Institut, München Glasl M, Maiwald B, Wolf M (2008) Handwerk – Bedeutung, Definition, Abgrenzung. Ludwig-Fröhler-Institut, München
go back to reference Hasselmann O, Franzen L, Schauerte B (2019) Digitale Möglichkeiten der Verhaltensprävention in Betrieben. In: Badura B, Ducki A, Schröder H, Klose J, Meyer M (Hrsg) Digitalisierung – gesundes Arbeiten ermöglichen. Fehlzeiten-Report, 2019, S 179–190 Hasselmann O, Franzen L, Schauerte B (2019) Digitale Möglichkeiten der Verhaltensprävention in Betrieben. In: Badura B, Ducki A, Schröder H, Klose J, Meyer M (Hrsg) Digitalisierung – gesundes Arbeiten ermöglichen. Fehlzeiten-Report, 2019, S 179–190
go back to reference Hasselmann O, Meyn C, Schröder J, Sareika C (2018) Gesundheit in der Arbeitswelt 4.0. In: Cernavin O, Schröter W, Stowasser S (Hrsg) Prävention 4.0. Analysen und Handlungsempfehlungen für eine produktive und gesunde Arbeit 4.0. Springer, Wiesbaden, S 231–268 Hasselmann O, Meyn C, Schröder J, Sareika C (2018) Gesundheit in der Arbeitswelt 4.0. In: Cernavin O, Schröter W, Stowasser S (Hrsg) Prävention 4.0. Analysen und Handlungsempfehlungen für eine produktive und gesunde Arbeit 4.0. Springer, Wiesbaden, S 231–268
go back to reference Lück P, Wellmann H, Hasselmann O (2020) iga Barometer 2019. Schwerpunkt Sinn der Arbeit. Initiative Gesundheit und Arbeit – IGA, Berlin Lück P, Wellmann H, Hasselmann O (2020) iga Barometer 2019. Schwerpunkt Sinn der Arbeit. Initiative Gesundheit und Arbeit – IGA, Berlin
go back to reference Mühlstedt J (2016) Digitale Menschmodelle. In: Bullinger-Hoffmann AC, Mühlstedt J (Hrsg) Homo Sapiens Digitalis – Virtuelle Ergonomie und digitale Menschmodelle. Springer, Wiesbaden, S 73–182CrossRef Mühlstedt J (2016) Digitale Menschmodelle. In: Bullinger-Hoffmann AC, Mühlstedt J (Hrsg) Homo Sapiens Digitalis – Virtuelle Ergonomie und digitale Menschmodelle. Springer, Wiesbaden, S 73–182CrossRef
go back to reference Offensive Mittelstand (2019) Umsetzungshilfen Arbeit 4.0. Künstliche Intelligenz für die produktive und präventive Arbeitsgestaltung nutzen: Hintergrundwissen und Gestaltungsempfehlungen zur Einführung der 4.0-Technologien. Offensive Mittelstand, Heidelberg Offensive Mittelstand (2019) Umsetzungshilfen Arbeit 4.0. Künstliche Intelligenz für die produktive und präventive Arbeitsgestaltung nutzen: Hintergrundwissen und Gestaltungsempfehlungen zur Einführung der 4.0-Technologien. Offensive Mittelstand, Heidelberg
go back to reference Theis S, Pfendler C, Alexander T, Mertens A, Brandl C, Schlick MC (2016) Head-Mounted Displays – Bedingungen des sicheren und beanspruchungsoptimalen Einsatzes. Physische Beanspruchung beim Einsatz von HMDs. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund, Berlin, Dresden Theis S, Pfendler C, Alexander T, Mertens A, Brandl C, Schlick MC (2016) Head-Mounted Displays – Bedingungen des sicheren und beanspruchungsoptimalen Einsatzes. Physische Beanspruchung beim Einsatz von HMDs. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund, Berlin, Dresden
go back to reference Thomä J (2010) Das Handwerk – ein Konjunkturstabilisator? In: Küpper H‑U (Hrsg) Lehren aus der Krise. Auswirkungen und Konsequenzen aus der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 für den Handwerksbereich. Ludwig-Fröhler-Institut, München Thomä J (2010) Das Handwerk – ein Konjunkturstabilisator? In: Küpper H‑U (Hrsg) Lehren aus der Krise. Auswirkungen und Konsequenzen aus der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 für den Handwerksbereich. Ludwig-Fröhler-Institut, München
go back to reference Thomä J (2016) Die Rolle von Handwerksunternehmen für die volkswirtschaftlichen Funktionen des Mittelstands. Göttinger Beiträge zur Handwerksforschung Heft 11. Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen e. V, Göttingen Thomä J (2016) Die Rolle von Handwerksunternehmen für die volkswirtschaftlichen Funktionen des Mittelstands. Göttinger Beiträge zur Handwerksforschung Heft 11. Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen e. V, Göttingen
go back to reference Thomä J, Zimmermann V (2016) Innovationshemmnisse in KMU. Eine empirische Analyseunter Berücksichtigung des Handwerks. Göttinger Beiträge zur Handwerksforschung Nr. 6. Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen e. V, Göttingen Thomä J, Zimmermann V (2016) Innovationshemmnisse in KMU. Eine empirische Analyseunter Berücksichtigung des Handwerks. Göttinger Beiträge zur Handwerksforschung Nr. 6. Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen e. V, Göttingen
go back to reference VDI e. V. (2018) VDI-Statusreport. Künstliche Intelligenz VDI e. V. (2018) VDI-Statusreport. Künstliche Intelligenz
go back to reference Zoch B (2011) Determinanten der Adoption von Informations- und Kommunikationstechnologien im Handwerk. Modell und empirische Analyse. Dissertation. Ludwig-Fröhler-Institut, München Zoch B (2011) Determinanten der Adoption von Informations- und Kommunikationstechnologien im Handwerk. Modell und empirische Analyse. Dissertation. Ludwig-Fröhler-Institut, München
Metadata
Title
Produktive, sichere und gesunde Arbeitsgestaltung mit digitalen Technologien und Künstlicher Intelligenz – Hintergrundwissen und Gestaltungsempfehlungen
Authors
Dr. Martina Frost
Kerstin Guhlemann
Anja Cordes
Katrin Zittlau
Oliver Hasselmann
Publication date
16-04-2020
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
Published in
Zeitschrift für Arbeitswissenschaft / Issue 2/2020
Print ISSN: 0340-2444
Electronic ISSN: 2366-4681
DOI
https://doi.org/10.1007/s41449-020-00200-3

Other articles of this Issue 2/2020

Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 2/2020 Go to the issue