Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

Qualität im Games-Journalismus

Author : Dirk Schultze

Published in: Game-Journalismus

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieser Beitrag reflektiert, welche Dimensionen das Konstrukt journalistische Qualität beinhaltet und wie diese Kategorien auf Games-Journalismus abbildbar sind. Dabei werden vier Perspektiven herausgestellt: die politische, die Rezipienten-, die ökonomische und die Journalistenperspektive. Auf Ebene der politischen Perspektive ist es möglich zu beurteilen, inwiefern journalistische Produkte funktional oder dysfunktional für eine Gesellschaft sind. Im Rahmen der Rezipientenperspektive werden Qualitätskriterien der Mediennutzerschaft aufgeführt. Die ökonomische Perspektive teilt sich in zwei weitere Blickwinkel, nämlich in die der Games-Publisher sowie der Games-Redaktionen i. S. journalistischer Medienorganisationen. Zudem wird die Journalistenperspektive in handwerkliche sowie ethische Aspekte aufgefächert. Im Rahmen handwerklicher Aspekte wird der Objektivitätsbegriff auf die im Games-Journalismus übliche Bewertung von Games abgebildet. Der ethische Aspekt diskutiert das im Pressekodex verankerte Gebot der Unparteilichkeit: die Forderung der Trennung von Inhalt und Werbung sowie der Verzicht der Vorteilnahme. Besonders die letztgenannten Aspekte bedürfen im Fach besonderer Aufmerksamkeit.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Vgl. dazu den Beitrag von Christian Zabel in diesem Band.
 
2
Wie bewertet eine journalistische Redaktion ein digitales Game? Wie werden Journalist:innen in Games dargestellt?
 
3
Vgl. dazu den Beitrag von Michael Baur in diesem Band.
 
4
Rau (2007, S. 48 und 2000, S. 94) bezieht sich mehrfach in seinen Arbeiten auf eine Aussage von Holzer (1969).
 
5
Hierunter sollen alle finanziellen Zuwendungen der Nutzerschaft verstanden werden, auch Spenden etc.
 
6
Vgl. dazu die Beiträge von Max de Baey-Ernsten und Daniel Hajok sowie von Jochen Koubek in diesem Band.
 
7
Vgl. dazu den Beitrag von Pascal Wagner in diesem Band.
 
8
Vgl. dazu den Beitrag von Martin Dietrich in diesem Band.
 
Literature
go back to reference Arnold, K. (2009). Qualitätsjournalismus. Die Zeitung und ihr Publikum. Konstanz: UVK. Arnold, K. (2009). Qualitätsjournalismus. Die Zeitung und ihr Publikum. Konstanz: UVK.
go back to reference Arnold, K. (2016). Qualität des Journalismus. In M. Löffelholz & L. Rothenberger (Hg.), Handbuch Journalismustheorien (S. 551–563). Wiesbaden: Springer. Arnold, K. (2016). Qualität des Journalismus. In M. Löffelholz & L. Rothenberger (Hg.), Handbuch Journalismustheorien (S. 551–563). Wiesbaden: Springer.
go back to reference Bösel, R. (2016). Wie das Gehirn „Wirklichkeit“ konstruiert. Zur Neuropsychologie des realistischen, fiktionalen und metaphysischen Denkens. Stuttgart: Kohlhammer.CrossRef Bösel, R. (2016). Wie das Gehirn „Wirklichkeit“ konstruiert. Zur Neuropsychologie des realistischen, fiktionalen und metaphysischen Denkens. Stuttgart: Kohlhammer.CrossRef
go back to reference Fasel, C. (2004). Nutzwertjournalismus. Konstanz: UVK. Fasel, C. (2004). Nutzwertjournalismus. Konstanz: UVK.
go back to reference Festinger, L. (1957). A Theory of Cognitive Dissonance. Palo Alto: Stanford Univ. Press.CrossRef Festinger, L. (1957). A Theory of Cognitive Dissonance. Palo Alto: Stanford Univ. Press.CrossRef
go back to reference Galtung, J. & Ruge, M. H. (1965). Patterns of diplomacy: a study of recruitment and career patterns in Norwegian diplomacy. Journal of Peace Research, 2(2), S. 101–135.CrossRef Galtung, J. & Ruge, M. H. (1965). Patterns of diplomacy: a study of recruitment and career patterns in Norwegian diplomacy. Journal of Peace Research, 2(2), S. 101–135.CrossRef
go back to reference Glashüttner, R. (2009). Computerspiele-Journalismus. Formale, strukturelle und ideologische Entwicklungen. In S. Günzel, M. Liebe & D. Mersch (Hg.), DIGAREC Lectures 2008/09. Vorträge am Zentrum für Computerspielforschung mit Wissenschaftsforum der Deutschen Gamestage; Quo Vadis 2008 und 2009 (S. 128–146). Potsdam: Univ.-Verl. Potsdam. Glashüttner, R. (2009). Computerspiele-Journalismus. Formale, strukturelle und ideologische Entwicklungen. In S. Günzel, M. Liebe & D. Mersch (Hg.), DIGAREC Lectures 2008/09. Vorträge am Zentrum für Computerspielforschung mit Wissenschaftsforum der Deutschen Gamestage; Quo Vadis 2008 und 2009 (S. 128–146). Potsdam: Univ.-Verl. Potsdam.
go back to reference Holzer, H. (1969). Massenkommunikation. Freiburg. Holzer, H. (1969). Massenkommunikation. Freiburg.
go back to reference Katz, E., Blumler, J. G. & Gurevitch, M. (1973). Uses and Gratifications Research. The Public Opinion Quarterly, 37(4), S. 509–523.CrossRef Katz, E., Blumler, J. G. & Gurevitch, M. (1973). Uses and Gratifications Research. The Public Opinion Quarterly, 37(4), S. 509–523.CrossRef
go back to reference Mast, C. (2018). ABC des Journalismus. Ein Handbuch. Köln: Herbert von Halem. Mast, C. (2018). ABC des Journalismus. Ein Handbuch. Köln: Herbert von Halem.
go back to reference Oelrichs, I. (2017). Skandalfaktoren. Analysen zu Darstellung und Strukturen medialer Skandalisierung auf Basis der Nachrichtenwertforschung. Köln: Herbert von Halem. Oelrichs, I. (2017). Skandalfaktoren. Analysen zu Darstellung und Strukturen medialer Skandalisierung auf Basis der Nachrichtenwertforschung. Köln: Herbert von Halem.
go back to reference Roth, G. (2010). Das Gehirn und seine Wirklichkeit. Kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Roth, G. (2010). Das Gehirn und seine Wirklichkeit. Kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
go back to reference Schatz, H. & Schulz, W. (1992). Qualität von Fernsehprogrammen. Kriterien und Methoden zur Beurteilung von Programmqualität im dualen Fernsehsystem. Media Perspektiven, 11, S. 690–712. Schatz, H. & Schulz, W. (1992). Qualität von Fernsehprogrammen. Kriterien und Methoden zur Beurteilung von Programmqualität im dualen Fernsehsystem. Media Perspektiven, 11, S. 690–712.
go back to reference Schulz, W. (1976). Die Konstruktion von Realität in den Nachrichtenmedien. Analyse der aktuellen Berichterstattung. Freiburg: K. Alber. Schulz, W. (1976). Die Konstruktion von Realität in den Nachrichtenmedien. Analyse der aktuellen Berichterstattung. Freiburg: K. Alber.
go back to reference Wilke, J. (2017). Journalistische Berufsethik in der Journalistenausbildung. In K.-D. Altmeppen, A. Filipovic & R. Hackel-de Latour (Hg.), Soziale Kommunikation im Wandel. 50 Jahre Medienethik und Kommunikation in Kirche und Gesellschaft (S. 43–60). Baden-Baden: Nomos. Wilke, J. (2017). Journalistische Berufsethik in der Journalistenausbildung. In K.-D. Altmeppen, A. Filipovic & R. Hackel-de Latour (Hg.), Soziale Kommunikation im Wandel. 50 Jahre Medienethik und Kommunikation in Kirche und Gesellschaft (S. 43–60). Baden-Baden: Nomos.
go back to reference Wolling, J. (2006). Medienqualität aus Rezipientensicht. Test eines qualitätsbasierten Selektionsmodells im Rahmen eines Mehr-Methoden-Projekts. In S. Weischenberg (Hg.), Medien-Qualitäten. Öffentliche Kommunikation zwischen ökonomischem Kalkül und Sozialverantwortung (S. 457–475). Konstanz: UVK. Wolling, J. (2006). Medienqualität aus Rezipientensicht. Test eines qualitätsbasierten Selektionsmodells im Rahmen eines Mehr-Methoden-Projekts. In S. Weischenberg (Hg.), Medien-Qualitäten. Öffentliche Kommunikation zwischen ökonomischem Kalkül und Sozialverantwortung (S. 457–475). Konstanz: UVK.
Metadata
Title
Qualität im Games-Journalismus
Author
Dirk Schultze
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42616-3_5