Skip to main content
Top

2021 | OriginalPaper | Chapter

Reality TV

Author : Joan Bleicher

Published in: Handbuch Filmsoziologie

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag beschreibt Phasen der historischen Entwicklung und das Formatspektrum des Reality TV in Deutschland. In der Fernsehentwicklung seit der Jahrtausendwende lässt sich eine kontinuierliche Ausweitung und Ausdifferenzierung des Formatspektrums beobachten. Der Beitrag analysiert grundlegende Handlungsstrukturen und Rollenmuster. Vielfältige Grenzüberschreitungen von Fakten und Fiktion sind Teil aktueller Formen und Möglichkeiten des Realismus.
Im Abschnitt zum Stand der Forschung werden neben allgemeinen Entwicklungstendenzen u. a. unterschiedliche Formen der Präsentation von Privatheit sowohl als Spiegel der Aufmerksamkeitsökonomie als auch als implizite Legitimation der Dauerüberwachung und massenhaften Verbreitung von Daten bewertet (Palmer 2014, S. 247–263). Formate beinhalten implizite neoliberale Ideologien. Es sei auch erkennbar, Sozialhilfeempfänger mittels des Reality TV-Konsums von revolutionären Aktivitäten abzuhalten (Hickethier 2005, S. 53). Diese Diagnose verweist auf die Stabilisierung gesellschaftlicher Hierarchien durch Reality Formate. Entwicklungen des Reality TV sind exemplarisch für allgemeinen Entwicklungen des Mediensystems wie etwa die wachsende Bedeutung des Formathandels. Mit ihrem Fokus auf LaiendarstellerInnen sind Reality TV-Formate auch ein wesentlicher Faktor der Amateurkultur (Reichert 2015).

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Dieser Titel eines Romans von Thomas Brussig kennzeichnet die spezifische Form der Personenbindung im Fernsehen. Siehe dazu das Kapitel „Götter, Helden, Wickert“ in Bleicher 1999, S. 243–251.
 
2
Äußerung von Mario Gmür in Michael Ebert 2001, S. 26.
 
Literature
go back to reference Androutsopoulos, Jannis. 2010. The study of language and space in media discourse. In Language and space: An international handbook of linguistic variation. Volume I: Theory and methods, Hrsg. Peter Auer und Jürgen Schmidt, 740–758. Berlin/New York: de Gruyter. Androutsopoulos, Jannis. 2010. The study of language and space in media discourse. In Language and space: An international handbook of linguistic variation. Volume I: Theory and methods, Hrsg. Peter Auer und Jürgen Schmidt, 740–758. Berlin/New York: de Gruyter.
go back to reference Bachtin, Michail. 1990. Literatur und Karneval. Zur Romantheorie und Lachkultur. Frankfurt a. M.: Fischer. Bachtin, Michail. 1990. Literatur und Karneval. Zur Romantheorie und Lachkultur. Frankfurt a. M.: Fischer.
go back to reference Bertram, Jürgen. 2006. Mattscheibe. Vom Niedergang des Fernsehens. Frankfurt a. M.: Fischer. Bertram, Jürgen. 2006. Mattscheibe. Vom Niedergang des Fernsehens. Frankfurt a. M.: Fischer.
go back to reference Biressi, Anita, und Nunn, Heather 2005. Reality TV. Realism and Revelation. London: Wallflower. Biressi, Anita, und Nunn, Heather 2005. Reality TV. Realism and Revelation. London: Wallflower.
go back to reference Bleicher. 2008 (2009a). „Das Private ist das Authentische. Referenzbezüge aktueller Reality-Formate.“ In Zur Theorie und Geschichte des Realen in den Medien. Schriftenreihe der Gesellschaft für Medienwissenschaft 16, Hrsg. Segeberg, Harro Referenzen, 111–119. Marburg: Schüren. Bleicher. 2008 (2009a). „Das Private ist das Authentische. Referenzbezüge aktueller Reality-Formate.“ In Zur Theorie und Geschichte des Realen in den Medien. Schriftenreihe der Gesellschaft für Medienwissenschaft 16, Hrsg. Segeberg, Harro Referenzen, 111–119. Marburg: Schüren.
go back to reference Bleicher, Joan Kristin. 1993. Chronik zur Programmgeschichte des Deutschen Fernsehens. Berlin: edition sigma. Bleicher, Joan Kristin. 1993. Chronik zur Programmgeschichte des Deutschen Fernsehens. Berlin: edition sigma.
go back to reference Bleicher, Joan Kristin. 1999. Fernsehen als Mythos. Poetik eines narrativen Erkenntnissystems. Opladen: Westdeutscher. Bleicher, Joan Kristin. 1999. Fernsehen als Mythos. Poetik eines narrativen Erkenntnissystems. Opladen: Westdeutscher.
go back to reference Bleicher, Joan Kristin. 2002. Formatiertes Privatleben: Muster der Inszenierung von Privatheit in der Programmgeschichte des Deutschen Fernsehens. In Privatheit im öffentlichen Raum. Medienhandeln zwischen Individualisierung und Entgrenzung, Hrsg. Ralph Weiß und Jo Groebel, 207–246. Opladen: Leske + Budrich.CrossRef Bleicher, Joan Kristin. 2002. Formatiertes Privatleben: Muster der Inszenierung von Privatheit in der Programmgeschichte des Deutschen Fernsehens. In Privatheit im öffentlichen Raum. Medienhandeln zwischen Individualisierung und Entgrenzung, Hrsg. Ralph Weiß und Jo Groebel, 207–246. Opladen: Leske + Budrich.CrossRef
go back to reference Bleicher, Joan Kristin. 2006a. Die Super Nanny Ratgeber oder doch nur Quote? Vortrag bei den Augsburger Mediengesprächen 14.09.2006. Bleicher, Joan Kristin. 2006a. Die Super Nanny Ratgeber oder doch nur Quote? Vortrag bei den Augsburger Mediengesprächen 14.09.2006.
go back to reference Bleicher, Joan Kristin. 2006b. „Du musst dein Leben ändern.“ Schönheit im Medienzeitalter. In Schönheit. Vorstellungen in Kunst, Medien und Alltagskultur, Hrsg. Lydia Haustein und Petra Stegmann, 119–132. Göttingen: Wallstein. Bleicher, Joan Kristin. 2006b. „Du musst dein Leben ändern.“ Schönheit im Medienzeitalter. In Schönheit. Vorstellungen in Kunst, Medien und Alltagskultur, Hrsg. Lydia Haustein und Petra Stegmann, 119–132. Göttingen: Wallstein.
go back to reference Bleicher, Joan Kristin. 2006c. Fernsehen macht gesund und schön. In Körper Kult Medien. Inszenierungen im Alltag und in der Medienbildung, Hrsg. Norber Neuß und Mike Große-Loheide, 122–127. Bielefeld: Schüren. Bleicher, Joan Kristin. 2006c. Fernsehen macht gesund und schön. In Körper Kult Medien. Inszenierungen im Alltag und in der Medienbildung, Hrsg. Norber Neuß und Mike Große-Loheide, 122–127. Bielefeld: Schüren.
go back to reference Bleicher, Joan Kristin. 2009. „Zwischen Frauentausch und Küchenschlacht“. Genderkonstruktion in Reality-Formaten. Medien und Erziehung 16(2): 80–91. Bleicher, Joan Kristin. 2009. „Zwischen Frauentausch und Küchenschlacht“. Genderkonstruktion in Reality-Formaten. Medien und Erziehung 16(2): 80–91.
go back to reference Bleicher, Joan Kristin. 2012. Inszenierte Wirklichkeit: Formen der Hybridisierung von Dokumentation und Fiktion im Reality-TV. In Scripts, Fiktionen, Konstruktionen. Theologische, kirchliche und popkulturelle Anmerkungen zu Reality-TV und gefühlsechtem Leben, Hrsg. Frank Brinkmann. Jena: Ästhetik und Kommunikation. Bleicher, Joan Kristin. 2012. Inszenierte Wirklichkeit: Formen der Hybridisierung von Dokumentation und Fiktion im Reality-TV. In Scripts, Fiktionen, Konstruktionen. Theologische, kirchliche und popkulturelle Anmerkungen zu Reality-TV und gefühlsechtem Leben, Hrsg. Frank Brinkmann. Jena: Ästhetik und Kommunikation.
go back to reference Bleicher, Joan Kristin. 2013. Die Rolle des Jugendfernsehens in der Aufmerksamkeitsökonomie. Problematische Sendungsformate für Jugendliche. In Man kann nicht nicht unterhalten. Beiträge zur Unterhaltungspublizistik, Hrsg. Ursula Ganz-Blättler und Diana Ingenhoff, 53–68. Münster/Zürich/New York: Lang. Bleicher, Joan Kristin. 2013. Die Rolle des Jugendfernsehens in der Aufmerksamkeitsökonomie. Problematische Sendungsformate für Jugendliche. In Man kann nicht nicht unterhalten. Beiträge zur Unterhaltungspublizistik, Hrsg. Ursula Ganz-Blättler und Diana Ingenhoff, 53–68. Münster/Zürich/New York: Lang.
go back to reference Bleicher, Joan Kristin. 2014a. Alte Rollenbilder im Neuen Fernsehen. Aspekte der Genderperformanz in Reality-Formaten. In Sexy Media? Gender/Queertheoretische Analysen in den Medien- und Kommunikationswissenschaften, Hrsg. Skadi Loist, Sigrid Kannengiesser und Joan Kristin Bleicher, 47–69. Bielefeld: transcript.CrossRef Bleicher, Joan Kristin. 2014a. Alte Rollenbilder im Neuen Fernsehen. Aspekte der Genderperformanz in Reality-Formaten. In Sexy Media? Gender/Queertheoretische Analysen in den Medien- und Kommunikationswissenschaften, Hrsg. Skadi Loist, Sigrid Kannengiesser und Joan Kristin Bleicher, 47–69. Bielefeld: transcript.CrossRef
go back to reference Bleicher, Joan Kristin. 2014b. ‚Wer vieles bringt, wird manchen etwas bringen.‘ Das Wechselspiel der Emotionen. Spezifika der Fernsehdramaturgie. In Der dramaturgische Blick. Potentiale und Modelle von Dramaturgie im Medienwandel, Hrsg. Christa Hasche, Eleonore Kalisch und Thomas Weber, 163–185. Konstanz: UVK. Bleicher, Joan Kristin. 2014b. ‚Wer vieles bringt, wird manchen etwas bringen.‘ Das Wechselspiel der Emotionen. Spezifika der Fernsehdramaturgie. In Der dramaturgische Blick. Potentiale und Modelle von Dramaturgie im Medienwandel, Hrsg. Christa Hasche, Eleonore Kalisch und Thomas Weber, 163–185. Konstanz: UVK.
go back to reference Bleicher, Joan Kristin. 2014c. „Ich bin ein Star, holt mich hier raus“ als Welttheater? In Fernsehen: Europäische Perspektiven, Hrsg. Susanne Eichner und Elisabeth Prommer, 73–90. Konstanz: UVK. Bleicher, Joan Kristin. 2014c. „Ich bin ein Star, holt mich hier raus“ als Welttheater? In Fernsehen: Europäische Perspektiven, Hrsg. Susanne Eichner und Elisabeth Prommer, 73–90. Konstanz: UVK.
go back to reference Bleicher, Joan Kristin. 2017. Reality TV in Deutschland. Geschichte Themen Formate. Berlin: Avinus. Bleicher, Joan Kristin. 2017. Reality TV in Deutschland. Geschichte Themen Formate. Berlin: Avinus.
go back to reference Bleicher, Joan Kristin. 2018. Reality TV in Deutschland. Geschichte, Themen, Formate. Berlin: Avinus. Bleicher, Joan Kristin. 2018. Reality TV in Deutschland. Geschichte, Themen, Formate. Berlin: Avinus.
go back to reference Bleicher, Joan Kristin, und Bernhard Pörksen, Hrsg. 2004. Grenzgänger. Formen des New Journalism. Wiesbaden: Springer VS. Bleicher, Joan Kristin, und Bernhard Pörksen, Hrsg. 2004. Grenzgänger. Formen des New Journalism. Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Bleicher, Joan Kristin, und Bernhard Pörksen, Hrsg. 2014. Grenzgänger. Formen des New Journalism. Wiesbaden: Springer VS. Bleicher, Joan Kristin, und Bernhard Pörksen, Hrsg. 2014. Grenzgänger. Formen des New Journalism. Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Brunst, Klaudia. 2003. Leben und leben lassen. Die Realität im Unterhaltungsfernsehen. Essays, Analysen und Interviews. Konstanz: UVK. Brunst, Klaudia. 2003. Leben und leben lassen. Die Realität im Unterhaltungsfernsehen. Essays, Analysen und Interviews. Konstanz: UVK.
go back to reference Casetti, Francesco, und Roger Odin. 2002. Vom Paläo- zum Neofernsehen. Ein semiopragma-tischer Aufsatz. In Grundlagentexte zur Fernsehwissenschaft, Hrsg. Ralf Adelmann, Jan-Otmar Hesse, Markus Stauff und Matthias Thiele, 311–333. Basel/München: UTB. Casetti, Francesco, und Roger Odin. 2002. Vom Paläo- zum Neofernsehen. Ein semiopragma-tischer Aufsatz. In Grundlagentexte zur Fernsehwissenschaft, Hrsg. Ralf Adelmann, Jan-Otmar Hesse, Markus Stauff und Matthias Thiele, 311–333. Basel/München: UTB.
go back to reference Couldry, Nick. 2009. „Teaching us to fake it: The ritualised norms of televisions ‚reality‘ games. In Reality TV. Remaking Television Culture, Hrsg. M. Susan & O. Laurie, 82–99. New York/London: New York University Press. Couldry, Nick. 2009. „Teaching us to fake it: The ritualised norms of televisions ‚reality‘ games. In Reality TV. Remaking Television Culture, Hrsg. M. Susan & O. Laurie, 82–99. New York/London: New York University Press.
go back to reference Corner, John. 2009. Performing the real: Documentary diversions (with afterword). In Reality TV. Remaking television culture, Hrsg. Susan Murray und Laurie Ouellette, 44–64. New York/London: New York University Press. Corner, John. 2009. Performing the real: Documentary diversions (with afterword). In Reality TV. Remaking television culture, Hrsg. Susan Murray und Laurie Ouellette, 44–64. New York/London: New York University Press.
go back to reference Deligiaouri, Anastasia, und Marko Popovic. 2010. Reality TV and reality of TV: How much reality is there in reality TV shows? A critical approach. In Trans-reality television. The transgression of reality, genre and politics, Hrsg. Nico Carpentier und Sofie Van Bauwel, 65–86. Lanham: Lexington Books. Deligiaouri, Anastasia, und Marko Popovic. 2010. Reality TV and reality of TV: How much reality is there in reality TV shows? A critical approach. In Trans-reality television. The transgression of reality, genre and politics, Hrsg. Nico Carpentier und Sofie Van Bauwel, 65–86. Lanham: Lexington Books.
go back to reference Döveling, Katrin, Lothar Mikos, und Jörg-Uwe Nieland, Hrsg. 2007. Im Namen des Fernsehvolkes. Konstanz: UVK. Döveling, Katrin, Lothar Mikos, und Jörg-Uwe Nieland, Hrsg. 2007. Im Namen des Fernsehvolkes. Konstanz: UVK.
go back to reference Ebert, Michael. 2001. „Ein Käfig voller Narren“. Stern 6, 26. Ebert, Michael. 2001. „Ein Käfig voller Narren“. Stern 6, 26.
go back to reference Eggo, M. 1995. „Television Goes Reality: Familienserien, Individualisierung, ‚Fernsehen des Verhaltens‘“. Montage/av 4(1): 85–105. Eggo, M. 1995. „Television Goes Reality: Familienserien, Individualisierung, ‚Fernsehen des Verhaltens‘“. Montage/av 4(1): 85–105.
go back to reference Göttlich, Udo. 2001. Fernsehproduktion, factual entertainment und Eventisierung. Aspekte der Verschränkung von Fernsehproduktion und Alltagsdarstellung. Montage/av 10(1): 71–91. Göttlich, Udo. 2001. Fernsehproduktion, factual entertainment und Eventisierung. Aspekte der Verschränkung von Fernsehproduktion und Alltagsdarstellung. Montage/av 10(1): 71–91.
go back to reference Göttlich, Udo. 2004. Produzierte Wirklichkeiten. Zur Entwicklung der Fernsehproduktion am Beispiel von Factual Entertainment Angeboten. In Diversifikation in der Unterhaltungsproduktion, Hrsg. Udo Göttlich und Mike Friedrichsen, 124–141. Köln: von Halem. Göttlich, Udo. 2004. Produzierte Wirklichkeiten. Zur Entwicklung der Fernsehproduktion am Beispiel von Factual Entertainment Angeboten. In Diversifikation in der Unterhaltungsproduktion, Hrsg. Udo Göttlich und Mike Friedrichsen, 124–141. Köln: von Halem.
go back to reference Götz, Maya, und Caroline Mendel. 2016. Germany’s Next Topmodel. In Warum seh’ ich nicht so aus? Fernsehen im Kontext von Essstörungen, Hrsg. IZI und ANAD e. V., 80–143. München: IZI. Götz, Maya, und Caroline Mendel. 2016. Germany’s Next Topmodel. In Warum seh’ ich nicht so aus? Fernsehen im Kontext von Essstörungen, Hrsg. IZI und ANAD e. V., 80–143. München: IZI.
go back to reference Grindstaff, Laura. 2014. DI(t)Y, reality-style: The cultural work of ordinary celebrity. In A companion to reality television, Hrsg. Laurie Ouellette, 324–344. Chichester: Wiley Blackwell.CrossRef Grindstaff, Laura. 2014. DI(t)Y, reality-style: The cultural work of ordinary celebrity. In A companion to reality television, Hrsg. Laurie Ouellette, 324–344. Chichester: Wiley Blackwell.CrossRef
go back to reference Hallenberger, Gerd. 2005. Fernsehformate und internationaler Formathandel. In Internationales Handbuch Medien, Hrsg. Hans-Bredow-Institut, 159–167. Baden-Baden: Nomos. Hallenberger, Gerd. 2005. Fernsehformate und internationaler Formathandel. In Internationales Handbuch Medien, Hrsg. Hans-Bredow-Institut, 159–167. Baden-Baden: Nomos.
go back to reference Hansen, Ralf. 2006. Aspekte der Zerstörung von Privatheit und Intimität. Telepolis, 13.06.2006. Hansen, Ralf. 2006. Aspekte der Zerstörung von Privatheit und Intimität. Telepolis, 13.06.2006.
go back to reference Heller, Dana. 2007. Makeover television. Realities remodelled. London: Tauris.CrossRef Heller, Dana. 2007. Makeover television. Realities remodelled. London: Tauris.CrossRef
go back to reference Hickethier, Knut. 2002. ‚Ja, Himmel, darf man denn das?‘ Zum Aspekt der Interventionen bei Grenzverletzungen: Privates in der Öffentlichkeit des Fernsehens. In Privatheit im öffentlichen Raum. Medienhandeln zwischen Individualisierung und Entgrenzung, Hrsg. Ralph Weiß und Jo Groebel, 358–414. Opladen: Leske + Budrich. Hickethier, Knut. 2002. ‚Ja, Himmel, darf man denn das?‘ Zum Aspekt der Interventionen bei Grenzverletzungen: Privates in der Öffentlichkeit des Fernsehens. In Privatheit im öffentlichen Raum. Medienhandeln zwischen Individualisierung und Entgrenzung, Hrsg. Ralph Weiß und Jo Groebel, 358–414. Opladen: Leske + Budrich.
go back to reference Hickethier, Knut. 2005. „‚Ich bin da eher ein Historiker‘ Ein Gespräch mit Knut Hickethier über die Geschichte der Fernsehhistoriographie, persönliche Erinnerungen und die Konstruktion von Sinnzusammenhängen“. Montage/av 14(1): 42–59 Hickethier, Knut. 2005. „‚Ich bin da eher ein Historiker‘ Ein Gespräch mit Knut Hickethier über die Geschichte der Fernsehhistoriographie, persönliche Erinnerungen und die Konstruktion von Sinnzusammenhängen“. Montage/av 14(1): 42–59
go back to reference Hill, Annette. 2005. Reality TV. Audiences and popular factual television. London/New York: Routledge. Hill, Annette. 2005. Reality TV. Audiences and popular factual television. London/New York: Routledge.
go back to reference Hill, Annette. 2007. Restyling factual TV: Audiences and news, documentary and reality genres. London: Routledge.CrossRef Hill, Annette. 2007. Restyling factual TV: Audiences and news, documentary and reality genres. London: Routledge.CrossRef
go back to reference Hill, Annette. 2009. Reality TV: Factual entertainment and television audiences. London: Routledge. Hill, Annette. 2009. Reality TV: Factual entertainment and television audiences. London: Routledge.
go back to reference Kilborn 1994 Kilborn, Richard. 2003. Staging the real: Factual TV programming in the age of Big Brother. Manchester/New York: Manchester University Press. Kilborn 1994 Kilborn, Richard. 2003. Staging the real: Factual TV programming in the age of Big Brother. Manchester/New York: Manchester University Press.
go back to reference Klaus, Elisabeth. 2004. Jenseits der Grenzen. Die problematische Unterscheidung zwischen Fakt und Fiktion. In Grenzgänger. Formen des New Journalism, Hrsg. Joan Kristin Bleicher und Bernhard Pörksen, 100–125. Wiesbaden: Springer. Klaus, Elisabeth. 2004. Jenseits der Grenzen. Die problematische Unterscheidung zwischen Fakt und Fiktion. In Grenzgänger. Formen des New Journalism, Hrsg. Joan Kristin Bleicher und Bernhard Pörksen, 100–125. Wiesbaden: Springer.
go back to reference Klaus, Elisabeth, und Stephanie Lücke. 2003. Reality TV – Definition und Merkmale einer erfolgreichen Genrefamilie am Beispiel von Reality Soap und Docu Soap. Medien & Kommunikationswissenschaft 51(2): 195–212.CrossRef Klaus, Elisabeth, und Stephanie Lücke. 2003. Reality TV – Definition und Merkmale einer erfolgreichen Genrefamilie am Beispiel von Reality Soap und Docu Soap. Medien & Kommunikationswissenschaft 51(2): 195–212.CrossRef
go back to reference Koch-Gombert, Dominik. 2005. Fernsehformate und Formatfernsehen. TV-Angebotsentwicklung in Deutschland zwischen Programmgeschichte und Marketingstrategie. München: Martin Meidenbauer. Koch-Gombert, Dominik. 2005. Fernsehformate und Formatfernsehen. TV-Angebotsentwicklung in Deutschland zwischen Programmgeschichte und Marketingstrategie. München: Martin Meidenbauer.
go back to reference Lotz, Amanda. 2009. Beyond prime time: Television programming in the post-network era. New York: Routledge. Lotz, Amanda. 2009. Beyond prime time: Television programming in the post-network era. New York: Routledge.
go back to reference Lothar, Mikos, Feise Patricia, Herzog Katja, Prommer Elisabeth, und Veihl, Verena. 2000. Im Auge der Kamera. Das Fernsehereignis Big Brother. Berlin: Vistas. Lothar, Mikos, Feise Patricia, Herzog Katja, Prommer Elisabeth, und Veihl, Verena. 2000. Im Auge der Kamera. Das Fernsehereignis Big Brother. Berlin: Vistas.
go back to reference Lünenborg, Margreth. 2011. Skandalisierung im Fernsehen: Strategien, Erscheinungsformen und Rezeption von Reality-TV-Formaten. Berlin: Vistas. Lünenborg, Margreth. 2011. Skandalisierung im Fernsehen: Strategien, Erscheinungsformen und Rezeption von Reality-TV-Formaten. Berlin: Vistas.
go back to reference Müller, Eggo. 1995. „Television Goes Reality: Familienserien, Individualisierung, ‚Fernsehen des Verhaltens‘“. Montage av 4(1), 85–105. Müller, Eggo. 1995. „Television Goes Reality: Familienserien, Individualisierung, ‚Fernsehen des Verhaltens‘“. Montage av 4(1), 85–105.
go back to reference Mikos, Lothar, Feise, Patricia, Herzog, Katja, Prommer, Elisabeth, und Veihl, Verena. 2000. Im Auge der Kamera. Das Fernsehereignis Big Brother. Berlin: Vistas. Mikos, Lothar, Feise, Patricia, Herzog, Katja, Prommer, Elisabeth, und Veihl, Verena. 2000. Im Auge der Kamera. Das Fernsehereignis Big Brother. Berlin: Vistas.
go back to reference Nichols, Bill. 2001. Introduction to documentary. Bloomington: Indiana. Nichols, Bill. 2001. Introduction to documentary. Bloomington: Indiana.
go back to reference Otto, Roland. 2011. Product Placement in TV Kochshows und Kochkursen. Zweibrücken: VdM. Otto, Roland. 2011. Product Placement in TV Kochshows und Kochkursen. Zweibrücken: VdM.
go back to reference Ouellette, Laurie Hrsg. 2014. A Companion to Reality Television. Chichester: Wiley Blackwell. Ouellette, Laurie Hrsg. 2014. A Companion to Reality Television. Chichester: Wiley Blackwell.
go back to reference Palmer, Gareth. 2014. „The Wild Bunch: Men, Labor, and Reality Television“. In A Companion to Reality Television, Hrsg. O. Laurie, 247–263. Chichester Wiley: Blackwell. Palmer, Gareth. 2014. „The Wild Bunch: Men, Labor, and Reality Television“. In A Companion to Reality Television, Hrsg. O. Laurie, 247–263. Chichester Wiley: Blackwell.
go back to reference Pörksen, Bernhard, und Wolfgang Krischke, Hrsg. 2010. Die Casting-Gesellschaft. Die Sucht der Aufmerksamkeit und das Tribunal der Medien. Köln: von Halem. Pörksen, Bernhard, und Wolfgang Krischke, Hrsg. 2010. Die Casting-Gesellschaft. Die Sucht der Aufmerksamkeit und das Tribunal der Medien. Köln: von Halem.
go back to reference Reichert, Ramon. 2015. Amateure im Netz. Selbstmanagement und Wissenstechnik im Web 2.0. Bielefeld: transcript. Reichert, Ramon. 2015. Amateure im Netz. Selbstmanagement und Wissenstechnik im Web 2.0. Bielefeld: transcript.
go back to reference Röser, Jutta, Hrsg. 2007. MedienAlltag. Domestizierungsprozesse alter und neuer Medien. Heidelberg: Springer. Röser, Jutta, Hrsg. 2007. MedienAlltag. Domestizierungsprozesse alter und neuer Medien. Heidelberg: Springer.
go back to reference Schmidt, Axel. 2011. Medien – Interaktion. Zum Zusammenhang von Handeln und Darstellen am Beispiel faktualer Fernsehformate. Baden-Baden: Nomos. Schmidt, Axel. 2011. Medien – Interaktion. Zum Zusammenhang von Handeln und Darstellen am Beispiel faktualer Fernsehformate. Baden-Baden: Nomos.
go back to reference Silverstone, Roger. 2007. Anatomie der Massenmedien. Ein Manifest. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Silverstone, Roger. 2007. Anatomie der Massenmedien. Ein Manifest. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Thomas, Tanja. 2004. ‚Mensch, burnen musst du!‘ – Castingshows als Werkstatt des neoliberalen Subjekts. Zeitschrift für politische Psychologie 12(1+2): 191–208. Thomas, Tanja. 2004. ‚Mensch, burnen musst du!‘ – Castingshows als Werkstatt des neoliberalen Subjekts. Zeitschrift für politische Psychologie 12(1+2): 191–208.
go back to reference Thomas, Tanja. 2008. Marktlogiken in Lifestyle-TV und Lebensführung – Herausforderungen für eine gesellschaftskritische Medienanalyse. In Neoliberalismus. Analysen und Alternativen, Hrsg. Christoph Butterwegge, Bettina Lösch und Ralf Ptak, 147–163. Wiesbaden: VS. Thomas, Tanja. 2008. Marktlogiken in Lifestyle-TV und Lebensführung – Herausforderungen für eine gesellschaftskritische Medienanalyse. In Neoliberalismus. Analysen und Alternativen, Hrsg. Christoph Butterwegge, Bettina Lösch und Ralf Ptak, 147–163. Wiesbaden: VS.
go back to reference Turner, Graeme. 2010. Ordinary people and the media. The demotic turn. Thousand Oaks/Los Angeles, CA, U.S.A.: Sage. Turner, Graeme. 2010. Ordinary people and the media. The demotic turn. Thousand Oaks/Los Angeles, CA, U.S.A.: Sage.
go back to reference Wildenhahn, Klaus. 1975. Über synthetischen und dokumentarischen Film. 12 Lesestunden. Frankfurt a. M.: Kommunales Kino. Wildenhahn, Klaus. 1975. Über synthetischen und dokumentarischen Film. 12 Lesestunden. Frankfurt a. M.: Kommunales Kino.
Metadata
Title
Reality TV
Author
Joan Bleicher
Copyright Year
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10729-1_99