Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

Rechtliche Herausforderungen der Digitalisierung für den Vertrieb

Author : Jan Feuerhake

Published in: Digitalisierung im Vertrieb

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die fortschreitende Digitalisierung bringt auch in rechtlicher Hinsicht Chancen und Herausforderungen für den Vertrieb mit sich. Dies gilt zum einen für den Aufbau einer Vertriebsorganisation, zum anderen für den Vertrieb digitaler Produkte. Es ist daher für Vertriebsprofis unerlässlich, sich mit den regulatorischen Anforderungen an den Vertrieb auseinanderzusetzen und ein Grundwissen aufzubauen, um Fallstricke zu vermeiden. Der Beitrag gibt einen Überblick über typische Praxisprobleme aus den Bereichen Schutz von Mitarbeiter- und Kundendaten, unlauterer Wettbewerb, E-Commerce und Verbraucherrecht, die Vertriebsteams kennen sollten. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Konstellation grenzüberschreitenden Vertriebs gelegt, da sowohl die Führung eines internationalen Teams als auch der Vertrieb von Produkten in anderen Jurisdiktionen oder von ausländischen Produkten im Inland gerade bei digitalen Themen von einer anspruchsvollen Regulierung konfrontiert wird.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Feuerhake, J. (2019). Arbeitnehmerdatenschutz. In C. Schefold & J. Feuerhake (Hrsg.), Allgemeiner und Arbeitnehmer-Datenschutz nach DS-GVO. Handreichungen für die Praxis (S. 40–87). Bundesanzeiger Verlag. Feuerhake, J. (2019). Arbeitnehmerdatenschutz. In C. Schefold & J. Feuerhake (Hrsg.), Allgemeiner und Arbeitnehmer-Datenschutz nach DS-GVO. Handreichungen für die Praxis (S. 40–87). Bundesanzeiger Verlag.
go back to reference Frenzel, E. (2021a). Kommentierung zu Art. 7 DSGVO. In B. Paal & D. Pauly (Hrsg.), DSGVO, BDSG, Kommentar (3. Aufl.). C.H.Beck. Frenzel, E. (2021a). Kommentierung zu Art. 7 DSGVO. In B. Paal & D. Pauly (Hrsg.), DSGVO, BDSG, Kommentar (3. Aufl.). C.H.Beck.
go back to reference Frenzel, E. (2021b). Kommentierung zu Art. 82 DSGVO. In B. Paal & D. Pauly (Hrsg.), DSGVO, BDSG, Kommentar (3. Aufl.). C.H.Beck. Frenzel, E. (2021b). Kommentierung zu Art. 82 DSGVO. In B. Paal & D. Pauly (Hrsg.), DSGVO, BDSG, Kommentar (3. Aufl.). C.H.Beck.
go back to reference Gola, P. (2019). Kommentierung zu § 26 BDSG. In P. Gola & D. Heckmann (Hrsg.), BDSG, Kommentar (13. Aufl.). C.H. Beck. Gola, P. (2019). Kommentierung zu § 26 BDSG. In P. Gola & D. Heckmann (Hrsg.), BDSG, Kommentar (13. Aufl.). C.H. Beck.
go back to reference Helfrich, M. (2019). Customer Relationship Management und Datenschutz. In N. Forgó, M. Helfrich, & J. Schneider (Hrsg.), Betrieblicher Datenschutz. Rechtshandbuch (3. Aufl., S. 755–772). C.H.Beck. Helfrich, M. (2019). Customer Relationship Management und Datenschutz. In N. Forgó, M. Helfrich, & J. Schneider (Hrsg.), Betrieblicher Datenschutz. Rechtshandbuch (3. Aufl., S. 755–772). C.H.Beck.
go back to reference Köhler, H. (2021). Kommentierung zu § 7 UWG. In H. Köhler, J. Bornkamm, & J. Feddersen (Hrsg.), Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, Kommentar (39. Aufl.). C.H.Beck. Köhler, H. (2021). Kommentierung zu § 7 UWG. In H. Köhler, J. Bornkamm, & J. Feddersen (Hrsg.), Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, Kommentar (39. Aufl.). C.H.Beck.
go back to reference Kramer, S. (2019). Datenschutz und betriebsinterner Umgang mit Personaldaten. In S. Weth, M. Herberger, M. Wächter, & C. Sorge (Hrsg.), Daten- und Persönlichkeitsschutz im Arbeitsverhältnis, Praxishandbuch zum Arbeitnehmerdatenschutz (2. Aufl., S. 179–192). C.H.Beck. Kramer, S. (2019). Datenschutz und betriebsinterner Umgang mit Personaldaten. In S. Weth, M. Herberger, M. Wächter, & C. Sorge (Hrsg.), Daten- und Persönlichkeitsschutz im Arbeitsverhältnis, Praxishandbuch zum Arbeitnehmerdatenschutz (2. Aufl., S. 179–192). C.H.Beck.
go back to reference Leible, S. (2020). Kommentierung zu § 7 UWG. In P. Heermann & J. Schlingloff (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Lauterkeitsrecht (3. Aufl.). C.H.Beck. Leible, S. (2020). Kommentierung zu § 7 UWG. In P. Heermann & J. Schlingloff (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Lauterkeitsrecht (3. Aufl.). C.H.Beck.
go back to reference Micklitz, H., & Schirmbacher, M. (2019). Kommentierung zu § 7 UWG. In G. Spindler & F. Schuster (Hrsg.), Recht der elektronischen Medien, Kommentar (4. Aufl.). München: C.H.Beck. Micklitz, H., & Schirmbacher, M. (2019). Kommentierung zu § 7 UWG. In G. Spindler & F. Schuster (Hrsg.), Recht der elektronischen Medien, Kommentar (4. Aufl.). München: C.H.Beck.
go back to reference Schantz, P. (2020). Kommentierung zu Art. 5 DSGVO. In S. Brink, &H. Wolff (Hrsg.), BeckOK Datenschutzrecht (37. Edition, Stand 31.05.2020). C.H.Beck. Schantz, P. (2020). Kommentierung zu Art. 5 DSGVO. In S. Brink, &H. Wolff (Hrsg.), BeckOK Datenschutzrecht (37. Edition, Stand 31.05.2020). C.H.Beck.
go back to reference Schneider, J., Forgó, N., & Helfrich, M. (2019). Datenschutz in Betrieb, Unternehmen und Konzern, Konzerndatenschutz. In N. Forgó, M. Helfrich, & J. Schneider (Hrsg.), Betrieblicher Datenschutz. Rechtshandbuch (3. Aufl., S. 575–599). C.H.Beck. Schneider, J., Forgó, N., & Helfrich, M. (2019). Datenschutz in Betrieb, Unternehmen und Konzern, Konzerndatenschutz. In N. Forgó, M. Helfrich, & J. Schneider (Hrsg.), Betrieblicher Datenschutz. Rechtshandbuch (3. Aufl., S. 575–599). C.H.Beck.
go back to reference Schulz, S. (2018). Kommentierung zu Art. 6 DSGVO. In P. Gola (Hrsg.), DSGVO, Kommentar (2. Aufl.). C.H.Beck. Schulz, S. (2018). Kommentierung zu Art. 6 DSGVO. In P. Gola (Hrsg.), DSGVO, Kommentar (2. Aufl.). C.H.Beck.
go back to reference Voigt, P., & v. d. Bussche, A. (2019). Datenverarbeitung im Konzern, Einleitung: Fehlendes Konzernprivileg. In P. Voigt, & A. v. d. Bussche, Konzerndatenschutz. Rechtshandbuch (2. Aufl. S. 169–171). C.H.Beck. Voigt, P., & v. d. Bussche, A. (2019). Datenverarbeitung im Konzern, Einleitung: Fehlendes Konzernprivileg. In P. Voigt, & A. v. d. Bussche, Konzerndatenschutz. Rechtshandbuch (2. Aufl. S. 169–171). C.H.Beck.
Metadata
Title
Rechtliche Herausforderungen der Digitalisierung für den Vertrieb
Author
Jan Feuerhake
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38433-3_2