Skip to main content
Top

2022 | OriginalPaper | Chapter

9. Rechtliche Möglichkeiten eines Ausscheidens aus dem Euro und die Rückübertragung der Währungssouveränität

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im Rahmen einer Staatsschuldenkrise verschiedener Euro-Mitglieder ist die Möglichkeit eines Austritts einzelner Länder oder gar eines Zerfalls der Eurozone nicht auszuschließen. Die Geschichte von Währungsunionen gibt hierfür zahlreiche Beispiele. Ein Austritt bedarf allerdings der gründlichen Planung und Vorbereitung. Entgegen der Vermutung, lediglich die Schaffung einer Währungsunion benötige Koordination, ist ein Konsens zwischen den Mitgliedsländern unbedingt notwendig, will man Probleme für die neue Währung und Konflikte mit der Rest-Union vermeiden. Vorteilhaft wären Vorkehrungen durch institutionelle Regelungen in den EU-Verträgen, die einen Austritt eines Mitgliedes oder gar die vollständige Auflösung der Währungsunion prozessural und rechtssicher vorsehen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Vgl. Seidel (2007), der aus dem generellen Austrittsrecht ein Recht zu einem Teilaustritt ableitet (a maiore ad minorem); ähnlich Herrmann (2010, S. 417); Vischer (2010, S. 44 f.). Generell kritisch zur Austrittsmöglichkeit nach Art. 50 EUV äußern sich Zeh (2004, S. 199 f.); Deo et al. (2011, S. 9).
 
2
Die Währungssouveränität wurde auf die Europäische Union (EU), nicht aber auf die Europäische Zentralbank (EZB) übertragen. Hierfür sprechen die Kompetenzen des Rats zur Festlegung des Wechselkursregimes gegenüber Drittstaaten (Art. 219 AEUV) sowie Maßnahmen zum Zahlungs- und Kapitalverkehr mit Drittstaaten (Art. 64 Abs. 2; Art. 66 AEUV). Siehe auch Herrmann (2010a, b, S. 118–120). Die EZB ist lediglich ein EU-Organ (Art. 13 EUV).
 
3
Art. 88 GG: “Der Bund errichtet eine Währungs- und Notenbank als Bundesbank. Ihre Aufgaben und Befugnisse können im Rahmen der Europäischen Union der Europäischen Zentralbank übertragen werden, die unabhängig ist und dem vorrangigen Ziel der Sicherung der Preisstabilität verpflichtet.” Die Währungssouveränität hat der Bund inne, indem er gemäß Art. 73 Nr. 4 GG “die ausschließliche Gesetzgebung über: … 4. das Währungs-, Geld- und Münzwesen” hat. Gemäß Art. 23 Abs. 1 i. V. m. Art. 79 Abs. 2/3 GG kann er dieses Hoheitsrecht auf die EU übertragen und entsprechend zurückholen.
 
Literature
go back to reference Abrams, R. K., & Cortés-Douglas, H. (1993). Introduction of a new national currency: Policy, institutional, and technical issues (IMF Working Paper, WP 93/49). Abrams, R. K., & Cortés-Douglas, H. (1993). Introduction of a new national currency: Policy, institutional, and technical issues (IMF Working Paper, WP 93/49).
go back to reference Behrens, P. (2010). Ist ein Ausschluss aus der Euro-Zone ausgeschlossen? Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 21(4), 121. Behrens, P. (2010). Ist ein Ausschluss aus der Euro-Zone ausgeschlossen? Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 21(4), 121.
go back to reference Bleckmann, A., & Pieper, U. (1993). Maastricht, die grundgesetzliche Ordnung und die “Superrevisionsinstanz”. Internationalen Wirtschaft, 35(1993), 969–977. Bleckmann, A., & Pieper, U. (1993). Maastricht, die grundgesetzliche Ordnung und die “Superrevisionsinstanz”. Internationalen Wirtschaft, 35(1993), 969–977.
go back to reference Buiter, W. H. (1999). Alice in Euroland. Journal of Common Market Studies, 37(1999), 181–209.CrossRef Buiter, W. H. (1999). Alice in Euroland. Journal of Common Market Studies, 37(1999), 181–209.CrossRef
go back to reference Deo, S., Donovan, P., & Hatheway, L. (2011). Euro break up – The consequences. ubs investment research – Global economic perspectives. Deo, S., Donovan, P., & Hatheway, L. (2011). Euro break up – The consequences. ubs investment research – Global economic perspectives.
go back to reference Deutsche Bundesbank. (1990). Stellungnahme der Deutschen Bundesbank zur Errichtung einer Wirtschafts- und Währungsunion in Europa. MONATSBERICHTE DER DEUTSCHEN BUNDESBANK. Deutsche Bundesbank. (1990). Stellungnahme der Deutschen Bundesbank zur Errichtung einer Wirtschafts- und Währungsunion in Europa. MONATSBERICHTE DER DEUTSCHEN BUNDESBANK.
go back to reference Eichengreen, B. (2007). The breakup of the Euro area (NBER Working Paper, No. 13393). Eichengreen, B. (2007). The breakup of the Euro area (NBER Working Paper, No. 13393).
go back to reference Hahn, H. J., & Häde, U. (2010). Währungsrecht (2., vollst. überarb. Aufl.). Beck. Hahn, H. J., & Häde, U. (2010). Währungsrecht (2., vollst. überarb. Aufl.). Beck.
go back to reference Hawkins, J., & Masson, P. (2003). Economic aspects of regional currency areas and the use of foreign currencies (BIS Papers No. 17, regional currency areas and the use of foreign currencies), Basel. Hawkins, J., & Masson, P. (2003). Economic aspects of regional currency areas and the use of foreign currencies (BIS Papers No. 17, regional currency areas and the use of foreign currencies), Basel.
go back to reference Herdegen, M. (1998). Die Währungsunion als dauerhafte Rechtsgemeinschaft – Ausstiegsszenarien aus rechtlicher Perspektive, EWU-Monitor, Nr. 52, Hrsg. von Deutsche Bank Research. Herdegen, M. (1998). Die Währungsunion als dauerhafte Rechtsgemeinschaft – Ausstiegsszenarien aus rechtlicher Perspektive, EWU-Monitor, Nr. 52, Hrsg. von Deutsche Bank Research.
go back to reference Herrmann, C. (2010a). Griechenlands Tragödie – Der währungsverfassungsrechtliche Rahmen für die Rettung, den Austritt oder den Ausschluss von überschuldeten Staaten aus der Eurozone. Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 21(11), 413–418. Herrmann, C. (2010a). Griechenlands Tragödie – Der währungsverfassungsrechtliche Rahmen für die Rettung, den Austritt oder den Ausschluss von überschuldeten Staaten aus der Eurozone. Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 21(11), 413–418.
go back to reference Herrmann, C. (2010b). Währungshoheit, Währungsverfassung und subjektive Rechte. Mohr Siebeck.CrossRef Herrmann, C. (2010b). Währungshoheit, Währungsverfassung und subjektive Rechte. Mohr Siebeck.CrossRef
go back to reference Hilf, M. (1997). Kommentar zu Art. 240 EGV (Art. 312 EGV i.d. Fassung des Nizzavertrages/Art. 356 AEUV). In H. Groeben, J. Thiesing & C.-D. Ehlermann (Hrsg.), Kommentar zum EU-/EG-Vertrag (Bd. 5, S. 5/776–5/791). Nomos. Hilf, M. (1997). Kommentar zu Art. 240 EGV (Art. 312 EGV i.d. Fassung des Nizzavertrages/Art. 356 AEUV). In H. Groeben, J. Thiesing & C.-D. Ehlermann (Hrsg.), Kommentar zum EU-/EG-Vertrag (Bd. 5, S. 5/776–5/791). Nomos.
go back to reference Horn, N. (2011). Die Reform der Europäischen Währungsunion und die Zukunft des Euro. Neue Juristische Wochenschrift, 64(20), 1398–1404. Horn, N. (2011). Die Reform der Europäischen Währungsunion und die Zukunft des Euro. Neue Juristische Wochenschrift, 64(20), 1398–1404.
go back to reference Hummer, W. (2011). Vom Beginn der Finanzkrise bis zu ihrem vorläufigen Ende – Der permanente “Europäische Stabilitätsmechanismus”. In W. Hummer (Hrsg.), Die Finanzkrise aus internationaler und österreichischer Sicht (S. 231–392). Studienverlag. Hummer, W. (2011). Vom Beginn der Finanzkrise bis zu ihrem vorläufigen Ende – Der permanente “Europäische Stabilitätsmechanismus”. In W. Hummer (Hrsg.), Die Finanzkrise aus internationaler und österreichischer Sicht (S. 231–392). Studienverlag.
go back to reference Kämmerer, J. A. (2010). Insolvenz von EU-Mitgliedstaaten – Voraussetzungen und Folgen. Wirtschaftsdienst, 90(2010), 161–167. Kämmerer, J. A. (2010). Insolvenz von EU-Mitgliedstaaten – Voraussetzungen und Folgen. Wirtschaftsdienst, 90(2010), 161–167.
go back to reference Kerber, M. C. (2012). Zeit für einen historischen Kompromiss. In Bundesverband mittelständischer Wirtschaft (Hrsg.), Die Parallelwährung: Optionen, Chancen, Risiken (S. 31–39). Bundesverband mittelständischer Wirtschaft. Kerber, M. C. (2012). Zeit für einen historischen Kompromiss. In Bundesverband mittelständischer Wirtschaft (Hrsg.), Die Parallelwährung: Optionen, Chancen, Risiken (S. 31–39). Bundesverband mittelständischer Wirtschaft.
go back to reference Krugman, P. (28. April 2010). The conscience of a liberal. The New York Times. Krugman, P. (28. April 2010). The conscience of a liberal. The New York Times.
go back to reference Meyer, D. (2013). Rechtliche Möglichkeiten eines Ausscheidens aus dem EURO und die Rückübertragung der Währungssouveränität. Europarecht, 48(3), 334–347.CrossRef Meyer, D. (2013). Rechtliche Möglichkeiten eines Ausscheidens aus dem EURO und die Rückübertragung der Währungssouveränität. Europarecht, 48(3), 334–347.CrossRef
go back to reference Meyer, D. (2014). Legal options of a withdrawal from the EURO and the reassignment of monetary sovereignty. European Business Law Review, 25(5), 665–679.CrossRef Meyer, D. (2014). Legal options of a withdrawal from the EURO and the reassignment of monetary sovereignty. European Business Law Review, 25(5), 665–679.CrossRef
go back to reference Muth, C. (1997). Währungsdesintegration – Das Ende von Währungsunionen. Physica.CrossRef Muth, C. (1997). Währungsdesintegration – Das Ende von Währungsunionen. Physica.CrossRef
go back to reference Muth, C. (1998). Ein Scheidungsparagraph für die EWU? HypoVereinsbank. Muth, C. (1998). Ein Scheidungsparagraph für die EWU? HypoVereinsbank.
go back to reference Proctor, C. (2011). The euro – Fragmentation and the financial markets. Capital Market Law Journal, 6(1), 5–28.CrossRef Proctor, C. (2011). The euro – Fragmentation and the financial markets. Capital Market Law Journal, 6(1), 5–28.CrossRef
go back to reference Scott, H. (1998). When the euro falls apart. International Finance, 1(2), 207–228.CrossRef Scott, H. (1998). When the euro falls apart. International Finance, 1(2), 207–228.CrossRef
go back to reference Seidel, M. (2007). Ausscheiden aus der Währungsunion? – Rechtliche Fragen. Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 18(20), 617. Seidel, M. (2007). Ausscheiden aus der Währungsunion? – Rechtliche Fragen. Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 18(20), 617.
go back to reference Seidel, M. (2010). Der Euro: Schutzschild oder Falle? Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, 123(1), 39–45. Seidel, M. (2010). Der Euro: Schutzschild oder Falle? Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, 123(1), 39–45.
go back to reference Seidel, M. (2012). Austritt aus der Währungsunion – Eine freie Entscheidung Griechenlands. In D. Meyer (Hrsg.), Die Zukunft der Währungsunion – Chancen und Risiken des Euros (S. 157–163). LIT. Seidel, M. (2012). Austritt aus der Währungsunion – Eine freie Entscheidung Griechenlands. In D. Meyer (Hrsg.), Die Zukunft der Währungsunion – Chancen und Risiken des Euros (S. 157–163). LIT.
go back to reference Taylor, C. (1998). Fallback to a common currency: What to do if emu stumbles? In J. Arrowsmith (Hrsg.), Thinking the unthinkable about EMU. Coping with turbulance between 1998 and 2002 (S. 104–117). NIESR. Taylor, C. (1998). Fallback to a common currency: What to do if emu stumbles? In J. Arrowsmith (Hrsg.), Thinking the unthinkable about EMU. Coping with turbulance between 1998 and 2002 (S. 104–117). NIESR.
go back to reference Theurl, T. (1992). Eine gemeinsame Währung für Europa – 12 Lehren aus der Geschichte. Österreichischer Studienverlag. Theurl, T. (1992). Eine gemeinsame Währung für Europa – 12 Lehren aus der Geschichte. Österreichischer Studienverlag.
go back to reference Vischer, F. (2010). Geld- und Währungsrecht im nationalen und internationalen Kontext. Helbing Lichtenhahn. Vischer, F. (2010). Geld- und Währungsrecht im nationalen und internationalen Kontext. Helbing Lichtenhahn.
go back to reference Welcker, J., & Nerge, C. (1992). Die Maastrichter Verträge – Zum Scheitern verurteilt? Moderne Industrie. Welcker, J., & Nerge, C. (1992). Die Maastrichter Verträge – Zum Scheitern verurteilt? Moderne Industrie.
go back to reference Zeh, J. (2004). Recht auf Austritt. Zeitschrift für europäische Studien, 7(2), 173–210. Zeh, J. (2004). Recht auf Austritt. Zeitschrift für europäische Studien, 7(2), 173–210.
go back to reference Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, BVerfGE 89, 155 (Maastricht-Urteil). Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, BVerfGE 89, 155 (Maastricht-Urteil).
go back to reference Europäischer Gerichtshof, Urteil v. 10. Dez. 2018, C–621/18, Vorlage zur Vorabentscheidung – Art. 50 EUV – Mitteilung eines Mitgliedstaats, dass er beabsichtige, aus der Europäischen Union auszutreten – Folgen der Mitteilung – Recht auf einseitige Rücknahme der Mitteilung – Voraussetzungen. Europäischer Gerichtshof, Urteil v. 10. Dez. 2018, C–621/18, Vorlage zur Vorabentscheidung – Art. 50 EUV – Mitteilung eines Mitgliedstaats, dass er beabsichtige, aus der Europäischen Union auszutreten – Folgen der Mitteilung – Recht auf einseitige Rücknahme der Mitteilung – Voraussetzungen.
go back to reference Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 100–1, veröffentlichten bereinigten Fassung, das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 21. Juli 2010 (BGBl. I S. 944) geändert worden ist. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 100–1, veröffentlichten bereinigten Fassung, das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 21. Juli 2010 (BGBl. I S. 944) geändert worden ist.
go back to reference Meyer, D. (2012). EURO-Krise – Austritt als Lösung? Reihe Wirtschaft aktuell (Bd. 1). LIT. Meyer, D. (2012). EURO-Krise – Austritt als Lösung? Reihe Wirtschaft aktuell (Bd. 1). LIT.
go back to reference Verordnung (EG) Nr. 974/98 des Rates über die Einführung des Euro v. 03.05.1998 (EURO VO II). Verordnung (EG) Nr. 974/98 des Rates über die Einführung des Euro v. 03.05.1998 (EURO VO II).
go back to reference Verordnung (EG) Nr. 2596/2000 des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 974/98 über die Einführung des Euro v. 27.11.2000. Verordnung (EG) Nr. 2596/2000 des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 974/98 über die Einführung des Euro v. 27.11.2000.
go back to reference Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV), Fassung aufgrund des am 1.12.2009 in Kraft getretenen Vertrages von Lissabon (Konsolidierte Fassung bekanntgemacht im ABl. EG Nr. C 115 vom 09.05.2008, S. 47), zuletzt geändert durch die Akte über die Bedingungen des Beitritts der Republik Kroatien und die Anpassungen des Vertrags über die Europäische Union, des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union und des Vertrags zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft (ABl. EU L 112/21 vom 24.4.2012) m. W. v. 01.07.2013. Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV), Fassung aufgrund des am 1.12.2009 in Kraft getretenen Vertrages von Lissabon (Konsolidierte Fassung bekanntgemacht im ABl. EG Nr. C 115 vom 09.05.2008, S. 47), zuletzt geändert durch die Akte über die Bedingungen des Beitritts der Republik Kroatien und die Anpassungen des Vertrags über die Europäische Union, des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union und des Vertrags zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft (ABl. EU L 112/21 vom 24.4.2012) m. W. v. 01.07.2013.
go back to reference Vertrag über die Europäische Union (EUV), Fassung aufgrund des am 01.12.2009 in Kraft getretenen Vertrages von Lissabon (Konsolidierte Fassung bekanntgemacht im ABl. EG Nr. C 115 vom 09.05.2008, S. 13), zuletzt geändert durch die Akte über die Bedingungen des Beitritts der Republik Kroatien und die Anpassungen des Vertrags über die Europäische Union, des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union und des Vertrags zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft (ABl. EU L 112/21 vom 24.4.2012) m. W. v. 01.07.2013. Vertrag über die Europäische Union (EUV), Fassung aufgrund des am 01.12.2009 in Kraft getretenen Vertrages von Lissabon (Konsolidierte Fassung bekanntgemacht im ABl. EG Nr. C 115 vom 09.05.2008, S. 13), zuletzt geändert durch die Akte über die Bedingungen des Beitritts der Republik Kroatien und die Anpassungen des Vertrags über die Europäische Union, des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union und des Vertrags zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft (ABl. EU L 112/21 vom 24.4.2012) m. W. v. 01.07.2013.
go back to reference Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge. (WVK) – Wiener Vertragsrechtskonvention. Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge. (WVK) – Wiener Vertragsrechtskonvention.
Metadata
Title
Rechtliche Möglichkeiten eines Ausscheidens aus dem Euro und die Rückübertragung der Währungssouveränität
Author
Dirk Meyer
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35713-9_9