Skip to main content
Top

2017 | OriginalPaper | Chapter

Rechtsextremismus im Fokus von Politikwissenschaft und Politischer Bildung

Authors : Alexandra Kurth, Samuel Salzborn

Published in: Politikwissenschaft und Politikdidaktik

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im Beitrag wird ein Verständnis von Rechtsextremismus entwickelt, das auf den Differenzierungsebenen Einstellung, Verhalten und Intensität ansetzt. So soll eine konzeptionelle Grundlage formuliert werden, die dazu in der Lage ist, unterschiedliche Radikalisierungsgrade wie unterschiedliche Politikfelder im Rechtsextremismus kenntlich zu machen. Mit Blick auf das bundesdeutsche Selbstverständnis als „wehrhafte“ bzw. „streitbare“ Demokratie wird argumentiert, dass die Bekämpfung von Rechtsextremismus zum Kern demokratischer Politik gehört, wobei konkrete Handlungsfelder – und Grenzen – für die politische Bildung benannt werden, die sich entlang der Differenzierung von Einstellung, Verhalten und Intensität ergeben.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Adorno, T. W. (1971). Erziehung zur Mündigkeit. Vorträge und Gespräche mit Hellmut Becker 1959–1969. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Adorno, T. W. (1971). Erziehung zur Mündigkeit. Vorträge und Gespräche mit Hellmut Becker 1959–1969. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Ahlheim, K. (2005). Prävention von Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus. In W. Sander (Hrsg.), Handbuch politische Bildung (3. Aufl., S. 379–391). Schwalbach/Ts.: Wochenschau. Ahlheim, K. (2005). Prävention von Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus. In W. Sander (Hrsg.), Handbuch politische Bildung (3. Aufl., S. 379–391). Schwalbach/Ts.: Wochenschau.
go back to reference Ahlheim, K., Heger, B., & Kuchinke, T. (1993). Argumente gegen den Haß. Über Vorurteile, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus (Bd. 2). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. Ahlheim, K., Heger, B., & Kuchinke, T. (1993). Argumente gegen den Haß. Über Vorurteile, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus (Bd. 2). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
go back to reference Becker, R., & Palloks, K. (Hrsg.). (2013). Jugend an der roten Linie. Analysen von und Erfahrungen mit Interventionsansätzen zur Rechtsextremismusprävention. Schwalbach/Ts.: Wochenschau. Becker, R., & Palloks, K. (Hrsg.). (2013). Jugend an der roten Linie. Analysen von und Erfahrungen mit Interventionsansätzen zur Rechtsextremismusprävention. Schwalbach/Ts.: Wochenschau.
go back to reference Benz, W. (1998). Gewalt und Ideologie. In H. Reinalter, F. Petri, & R. Kaufmann (Hrsg.), Das Weltbild des Rechtsextremismus. Die Strukturen der Entsolidarisierung (S. 35–50). Innsbruck: StudienVerlag. Benz, W. (1998). Gewalt und Ideologie. In H. Reinalter, F. Petri, & R. Kaufmann (Hrsg.), Das Weltbild des Rechtsextremismus. Die Strukturen der Entsolidarisierung (S. 35–50). Innsbruck: StudienVerlag.
go back to reference Benz, W. (2003). Die Rolle Weimars in der Verfassungsdiskussion und im Parlamentarischen Rat. In C. Gusy (Hrsg.), Weimars lange Schatten – „Weimar“ als Argument nach 1945 (S. 199–214). Baden-Baden: Nomos. Benz, W. (2003). Die Rolle Weimars in der Verfassungsdiskussion und im Parlamentarischen Rat. In C. Gusy (Hrsg.), Weimars lange Schatten – „Weimar“ als Argument nach 1945 (S. 199–214). Baden-Baden: Nomos.
go back to reference Birzer, M. (1996). Rechtsextremismus – Definitionsmerkmale und Erklärungsansätze. In J. Mecklenburg (Hrsg.), Handbuch deutscher Rechtsextremismus (S. 72–83). Berlin: Elefanten Press. Birzer, M. (1996). Rechtsextremismus – Definitionsmerkmale und Erklärungsansätze. In J. Mecklenburg (Hrsg.), Handbuch deutscher Rechtsextremismus (S. 72–83). Berlin: Elefanten Press.
go back to reference Borrmann, S. (2012). Rechtsextremismus – Facetten eines Begriffs. Ost-West. Europäische Perspektiven, 3, 162–238. Borrmann, S. (2012). Rechtsextremismus – Facetten eines Begriffs. Ost-West. Europäische Perspektiven, 3, 162–238.
go back to reference Butterwegge, C. (2000). Entschuldigungen oder Erklärungen für Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt? Bemerkungen zur Diskussion über die Entstehungsursachen eines unbegriffenen Problems. In C. Butterwegge & G. Lohmann (Hrsg.), Jugend, Rechtsextremismus und Gewalt. Analysen und Argumente (S. 13–36). Opladen: Leske + Budrich.CrossRef Butterwegge, C. (2000). Entschuldigungen oder Erklärungen für Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt? Bemerkungen zur Diskussion über die Entstehungsursachen eines unbegriffenen Problems. In C. Butterwegge & G. Lohmann (Hrsg.), Jugend, Rechtsextremismus und Gewalt. Analysen und Argumente (S. 13–36). Opladen: Leske + Budrich.CrossRef
go back to reference Bundesverfassungsgericht (BVerfGE). (1956). Urteil des Ersten Senats vom 17. August 1956 – 1 BvB 2/51. Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, 5, 85–393. Bundesverfassungsgericht (BVerfGE). (1956). Urteil des Ersten Senats vom 17. August 1956 – 1 BvB 2/51. Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, 5, 85–393.
go back to reference DGB-Bildungswerk Thüringen. (Hrsg.). (2004). Baustein zur nicht-rassistischen Bildungsarbeit. Erw. Neuaufl. Erfurt: DGB. DGB-Bildungswerk Thüringen. (Hrsg.). (2004). Baustein zur nicht-rassistischen Bildungsarbeit. Erw. Neuaufl. Erfurt: DGB.
go back to reference Eco, U. (1993). Das Denken ist ständige Wachsamkeit. Interview in: Die Zeit. Eco, U. (1993). Das Denken ist ständige Wachsamkeit. Interview in: Die Zeit.
go back to reference Elverich, G. (2011). Demokratische Schulentwicklung. Potenziale und Grenzen einer Handlungsstrategie gegen Rechtsextremismus. Wiesbaden: VS Verlag. Elverich, G. (2011). Demokratische Schulentwicklung. Potenziale und Grenzen einer Handlungsstrategie gegen Rechtsextremismus. Wiesbaden: VS Verlag.
go back to reference Erf, C. (1995). Mündigkeit gegen Rechtsextremismus – Schulische Prävention durch politische und historische Bildung. In W. Schubarth & W. Melzer (Hrsg.), Schule, Gewalt und Rechtsextremismus (2. Aufl., S. 213–229). Opladen: Leske + Budrich.CrossRef Erf, C. (1995). Mündigkeit gegen Rechtsextremismus – Schulische Prävention durch politische und historische Bildung. In W. Schubarth & W. Melzer (Hrsg.), Schule, Gewalt und Rechtsextremismus (2. Aufl., S. 213–229). Opladen: Leske + Budrich.CrossRef
go back to reference Fröchling, H. (1996). Die ideologischen Grundlagen des Rechtsextremismus. Grundstrukturen rechtsextremer Weltanschauung. Politischer Stil, Strategien und Methoden rechtsextremer Propaganda. In J. Mecklenburg (Hrsg.), Handbuch deutscher Rechtsextremismus (S. 84–123). Berlin: Elefanten Press. Fröchling, H. (1996). Die ideologischen Grundlagen des Rechtsextremismus. Grundstrukturen rechtsextremer Weltanschauung. Politischer Stil, Strategien und Methoden rechtsextremer Propaganda. In J. Mecklenburg (Hrsg.), Handbuch deutscher Rechtsextremismus (S. 84–123). Berlin: Elefanten Press.
go back to reference Frohloff, S. (Red.) (2001). Gesicht zeigen! Handbuch für Zivilcourage. Frankfurt a. M.: Campus. Frohloff, S. (Red.) (2001). Gesicht zeigen! Handbuch für Zivilcourage. Frankfurt a. M.: Campus.
go back to reference Fromme, F. K. (1960). Von der Weimarer Verfassung zum Bonner Grundgesetz. Die verfassungspolitischen Folgerungen des Parlamentarischen Rates aus Weimarer Republik und nationalsozialistischer Diktatur. Tübingen: J. C. B. Mohr. Fromme, F. K. (1960). Von der Weimarer Verfassung zum Bonner Grundgesetz. Die verfassungspolitischen Folgerungen des Parlamentarischen Rates aus Weimarer Republik und nationalsozialistischer Diktatur. Tübingen: J. C. B. Mohr.
go back to reference Gessenharter, W. (2010). Was ist Rechtsextremismus? Zentrale Aspekte eines vielschichtigen Problems. In H. Spöhr & S. Kolls (Hrsg.), Rechtsextremismus in Deutschland und Europa (S. 27–43). Frankfurt a. M.: Peter Lang. Gessenharter, W. (2010). Was ist Rechtsextremismus? Zentrale Aspekte eines vielschichtigen Problems. In H. Spöhr & S. Kolls (Hrsg.), Rechtsextremismus in Deutschland und Europa (S. 27–43). Frankfurt a. M.: Peter Lang.
go back to reference Glaß, C. (1998). Politische Bildungsarbeit vs. Gewaltbereitschaft und Rechtsextremismus Jugendlicher. Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau, 37, 69–84. Glaß, C. (1998). Politische Bildungsarbeit vs. Gewaltbereitschaft und Rechtsextremismus Jugendlicher. Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau, 37, 69–84.
go back to reference Griffin, R. (2003). From slime mould to rhizome. An introduction to the groupuscular right. Patterns of Prejudice, 1, 27–50.CrossRef Griffin, R. (2003). From slime mould to rhizome. An introduction to the groupuscular right. Patterns of Prejudice, 1, 27–50.CrossRef
go back to reference Groh, K. (2003). Zwischen Skylla und Charybdis: Die streitbare Demokratie. In C. Gusy (Hrsg.), Weimars lange Schatten – „Weimar“ als Argument nach 1945 (S. 425–454). Baden-Baden: Nomos. Groh, K. (2003). Zwischen Skylla und Charybdis: Die streitbare Demokratie. In C. Gusy (Hrsg.), Weimars lange Schatten – „Weimar“ als Argument nach 1945 (S. 425–454). Baden-Baden: Nomos.
go back to reference Heitmeyer, W. (1990). Jugend und Rechtsextremismus. Von ökonomisch-sozialen Alltagserfahrungen zur rechtsextremistisch motivierten Gewalt-Eskalation. In G. Paul (Hrsg.), Hitlers Schatten verblaßt. Die Normalisierung des Rechtsextremismus (2. Aufl., S. 101–133). Bonn: Dietz. Heitmeyer, W. (1990). Jugend und Rechtsextremismus. Von ökonomisch-sozialen Alltagserfahrungen zur rechtsextremistisch motivierten Gewalt-Eskalation. In G. Paul (Hrsg.), Hitlers Schatten verblaßt. Die Normalisierung des Rechtsextremismus (2. Aufl., S. 101–133). Bonn: Dietz.
go back to reference Holzer, W. I. (1994). Rechtsextremismus – Konturen, Definitionsmerkmale und Erklärungsansätze. In Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hrsg.), Handbuch des österreichischen Rechtsextremismus, akt. u. erw. Neuausgabe (S. 12–96). Wien: Deuticke. Holzer, W. I. (1994). Rechtsextremismus – Konturen, Definitionsmerkmale und Erklärungsansätze. In Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hrsg.), Handbuch des österreichischen Rechtsextremismus, akt. u. erw. Neuausgabe (S. 12–96). Wien: Deuticke.
go back to reference Hufer, K.-P. (2000). Argumentationstraining gegen Stammtischparolen. Materialien und Anleitungen für Bildungsarbeit und Selbstlernen. Schwalbach/Ts.: Wochenschau. Hufer, K.-P. (2000). Argumentationstraining gegen Stammtischparolen. Materialien und Anleitungen für Bildungsarbeit und Selbstlernen. Schwalbach/Ts.: Wochenschau.
go back to reference Jäger, M., & Jäger, S. (1999). Gefährliche Erbschaften. Die schleichende Restauration rechten Denkens. Berlin: Aufbau. Jäger, M., & Jäger, S. (1999). Gefährliche Erbschaften. Die schleichende Restauration rechten Denkens. Berlin: Aufbau.
go back to reference Jaschke, H.-G. (2012). Zur Rolle der Schule bei der Bekämpfung von Rechtsextremismus. Aus Politik und Zeitgeschichte, 62(18/19), 33–39. Jaschke, H.-G. (2012). Zur Rolle der Schule bei der Bekämpfung von Rechtsextremismus. Aus Politik und Zeitgeschichte, 62(18/19), 33–39.
go back to reference Loewenstein, K. (1937a). Militant democracy and fundamental rights, I. American Political Science Review, 31(3), 417–432.CrossRef Loewenstein, K. (1937a). Militant democracy and fundamental rights, I. American Political Science Review, 31(3), 417–432.CrossRef
go back to reference Loewenstein, K. (1937b). Militant democracy and fundamental rights, II. American Political Science Review, 31(4), 638–658.CrossRef Loewenstein, K. (1937b). Militant democracy and fundamental rights, II. American Political Science Review, 31(4), 638–658.CrossRef
go back to reference Luhmann, N. (1998). Der Staat des politischen Systems. Geschichte und Stellung in der Weltgesellschaft. In U. Beck (Hrsg.), Perspektiven der Weltgesellschaft (S. 345–380). Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Luhmann, N. (1998). Der Staat des politischen Systems. Geschichte und Stellung in der Weltgesellschaft. In U. Beck (Hrsg.), Perspektiven der Weltgesellschaft (S. 345–380). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Mecklenburg, J. (Hrsg.). (1999). Was tun gegen rechts. Berlin: Elefanten Press. Mecklenburg, J. (Hrsg.). (1999). Was tun gegen rechts. Berlin: Elefanten Press.
go back to reference Müller, J. (1995). Mythen der Rechten. Nation, Ethnie, Kultur. Berlin: Edition ID-Archiv. Müller, J. (1995). Mythen der Rechten. Nation, Ethnie, Kultur. Berlin: Edition ID-Archiv.
go back to reference Richter, D. (Hrsg.). (2007). Politische Bildung von Anfang an. Demokratie-Lernen in der Grundschule. Bonn: BpB. Richter, D. (Hrsg.). (2007). Politische Bildung von Anfang an. Demokratie-Lernen in der Grundschule. Bonn: BpB.
go back to reference Salzborn, S. (2005). Ethnisierung der Politik. Theorie und Geschichte des Volksgruppenrechts in Europa. Frankfurt a. M.: Campus. Salzborn, S. (2005). Ethnisierung der Politik. Theorie und Geschichte des Volksgruppenrechts in Europa. Frankfurt a. M.: Campus.
go back to reference Salzborn, S. (2014). Rechtsextremismus. Erscheinungsformen und Erklärungsansätze. Baden-Baden: Nomos/UTB. Salzborn, S. (2014). Rechtsextremismus. Erscheinungsformen und Erklärungsansätze. Baden-Baden: Nomos/UTB.
go back to reference Scherb, A. (1987). Präventiver Demokratieschutz als Problem der Verfassungsgebung nach 1945. Frankfurt a. M.: Peter Lang. Scherb, A. (1987). Präventiver Demokratieschutz als Problem der Verfassungsgebung nach 1945. Frankfurt a. M.: Peter Lang.
go back to reference Schneider, U. (Hrsg.). (2001). Tut was! Strategien gegen Rechts. Köln: PapyRossa. Schneider, U. (Hrsg.). (2001). Tut was! Strategien gegen Rechts. Köln: PapyRossa.
go back to reference Stöss, R. (2010). Rechtsextremismus im Wandel. Berlin: FES. Stöss, R. (2010). Rechtsextremismus im Wandel. Berlin: FES.
go back to reference Terkessidis, M. (1995). Kulturkampf. Volk, Nation, der Westen und die Neue Rechte. Köln: Kiepenheuer & Witsch. Terkessidis, M. (1995). Kulturkampf. Volk, Nation, der Westen und die Neue Rechte. Köln: Kiepenheuer & Witsch.
Metadata
Title
Rechtsextremismus im Fokus von Politikwissenschaft und Politischer Bildung
Authors
Alexandra Kurth
Samuel Salzborn
Copyright Year
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07246-9_12