Zusammenfassung
In unserer heutigen Gesellschaft sind soziale Mobilität, Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit längst nicht für alle Menschen Realität. Dadurch werden etablierte soziale Strukturen nicht aufgebrochen und diese fehlende soziale Durchlässigkeit hindert häufig die Entfaltung des individuellen Potenzials von Schülern. Diese soziale Herausforderung sahen Stefan Schabernak, Elisabeth Hahnke und Christina Veldhoen und beschlossen sie anzugehen. Deshalb riefen Sie ROCK YOUR LIFE! ins Leben, eine Eins-zu-Eins-Mentoring-Methode, die Hauptschüler mit Studierenden zusammenbringt. Die Schüler erfahren als Mentees Unterstützung während ihre Mentoren, die Studierenden, sich sozial engagieren und ihr Wissen einbringen können. Dadurch profitieren sowohl Mentees als auch Mentoren von diesem Programm. Als Social Franchise Konzept sind lokale RYL!-Vereine bereits in über 50 Städten in Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz vertreten. Die Fallstudie zeigt den Hintergrund des Sozialunternehmens auf und stellt den Werdegang, insbesondere im Hinblick auf die Prägung auf die Gründerin Elisabeth Hahnke, dar.