2016 | OriginalPaper | Chapter
Rotorblätter
Die Technologie der Rotorblätter ist weniger dem Maschinenbau als vielmehr dem Leichtbau der Luftfahrttechnik verhaftet. Das gilt vor allem für die Entwicklung, nicht unbedingt für die Fertigungstechnik. In der Vergangenheit stellte die Suche nach geeigneten Bauweisen für sehr große Rotorblätter ein besonderes Problem dar. In Ländern, in denen große Versuchsanlagen entwickelt wurden, gab es eigene Technologieprogramme zur Entwicklung geeigneter Bauweisen für große Rotorblätter. Die heutige Bauweise wird durch die Verwendung von Faserverbundmaterialen bestimmt. Die Rotorblätter werden als Schlüsselkomponente für die technische Weiterentwicklung der gesamten Windkraftanlage angesehen. Auch wenn die Rotorblätter der heutigen Windkraftanlagen fast ausschließlich aus Glasfaserverbundmaterial hergestellt werden und damit die Bauweise weitgehend festliegt, werden im Folgenden die grundsätzlichen Zusammenhänge und Erfahrungen aus der Realisierung anderer Bauweisen behandelt. Die schnell wachsende Größe der Windkraftanlagen, die heute bereits über Rotordurchmesser von 150 m und mehr verfügen, könnte ein Rückgriff auf Erfahrungen mit anderen Bauweisen wieder aktuell werden lassen.