Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

Sicherung digitaler Fahrzeugspuren zur Verkehrsunfallaufnahme

Authors : Silke Paul, Mareike de Valck

Published in: Handbuch Polizeimanagement

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Durch die stetig voranschreitende Digitalisierung wird in Kraftfahrzeugen immer mehr Technik verbaut. Nach einem Verkehrsunfall werden durch Fahrerassistenzsysteme weniger mechanische Formspuren hinterlassen und gleichzeitig digitale Spuren erzeugt, die die „klassischen Unfallspuren“ zunehmend ergänzen. Das ist insbesondere für die Aufnahme von Verkehrsunfällen mit getöteten/schwerstverletzten Personen oder nach verbotenen Kraftfahrzeugrennen bedeutend. Hier sind die Crash-bezogenen digitalen Fahrzeugdaten ein wesentlicher Baustein der ganzheitlichen, zukunftsorientierten und professionellen Verkehrsunfallaufnahme.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Berndt S (2018) Die Durchsuchung von elektronischen (Fahrzeug-)Datenspeichern. Straßenverkehrsrecht (SVR) 2018:361–366 Berndt S (2018) Die Durchsuchung von elektronischen (Fahrzeug-)Datenspeichern. Straßenverkehrsrecht (SVR) 2018:361–366
go back to reference Deutscher Bundestag (2012) Begründung zur Petition 14649 vom 24.05.2012 Deutscher Bundestag (2012) Begründung zur Petition 14649 vom 24.05.2012
go back to reference Landesamt Für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW [de Valck M, Rose A, Alff P, Friedrichs S, Wagner A u. a.] (2019) Projektabschlussbericht „ProDigi – Sicherung digitaler Fahrzeugspuren zur Verkehrsunfallaufnahme durch die Polizei NRW“. Duisburg Landesamt Für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW [de Valck M, Rose A, Alff P, Friedrichs S, Wagner A u. a.] (2019) Projektabschlussbericht „ProDigi – Sicherung digitaler Fahrzeugspuren zur Verkehrsunfallaufnahme durch die Polizei NRW“. Duisburg
go back to reference Lutz, Lennart (2019) Fahrzeugdaten und staatlicher Datenzugriff. In Deutsches Autorecht (DAR), 3/2019, S. 125 ff. Lutz, Lennart (2019) Fahrzeugdaten und staatlicher Datenzugriff. In Deutsches Autorecht (DAR), 3/2019, S. 125 ff.
go back to reference National Highway Traffic Safety Administration (2001) Final Report of the NHTSA Research and Development Event Data Recorder (EDR) Working Group National Highway Traffic Safety Administration (2001) Final Report of the NHTSA Research and Development Event Data Recorder (EDR) Working Group
go back to reference Schmidt-Cotta R (2014) Event-data-recording. Fluch oder Segen? In: Hilgendorf E, Hötitzsch S, Lutz L (Hrsg) Rechtliche Aspekte automatisierter Fahrzeuge. Würzburg, S 67–85 Schmidt-Cotta R (2014) Event-data-recording. Fluch oder Segen? In: Hilgendorf E, Hötitzsch S, Lutz L (Hrsg) Rechtliche Aspekte automatisierter Fahrzeuge. Würzburg, S 67–85
go back to reference Ständige Konferenz Der Innenenminister und -Senatoren Der Länder (2021) Sammlung der zur Veröffentlichung freigegebenen Beschlüsse der 214. Sitzung vom 16. Bis 18.06.21 in Rust (BW). Top 65 Ständige Konferenz Der Innenenminister und -Senatoren Der Länder (2021) Sammlung der zur Veröffentlichung freigegebenen Beschlüsse der 214. Sitzung vom 16. Bis 18.06.21 in Rust (BW). Top 65
go back to reference Veronica (2009) Project final report I und II. Bericht an die Generaldirektion Energie und Transport der Europäische Kommission (Fassung vom 06.10.2009). Auf: http://veronica-project.net/. Zugegriffen am 23.05.2019 Veronica (2009) Project final report I und II. Bericht an die Generaldirektion Energie und Transport der Europäische Kommission (Fassung vom 06.10.2009). Auf: http://​veronica-project.​net/​. Zugegriffen am 23.05.2019
go back to reference Voßkuhle A (2007) Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit. In: Juristische Schulung (JuS), 429/2007. C.H. Beck, München Voßkuhle A (2007) Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit. In: Juristische Schulung (JuS), 429/2007. C.H. Beck, München
go back to reference Antes K (2016) Digitaler Unfallzeuge – Die Auswertung und Sicherung von elektronischen Fahrzeugdaten bei der Verkehrsunfallaufnahme. Masterarbeit an der Deutschen Hochschule der Polizei, Münster Antes K (2016) Digitaler Unfallzeuge – Die Auswertung und Sicherung von elektronischen Fahrzeugdaten bei der Verkehrsunfallaufnahme. Masterarbeit an der Deutschen Hochschule der Polizei, Münster
go back to reference Bundesanstalt Für Strassenwesen (2012) Rechtsfolgen zunehmender Fahrzeugautomatisierung. Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven Bundesanstalt Für Strassenwesen (2012) Rechtsfolgen zunehmender Fahrzeugautomatisierung. Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven
go back to reference Burg H, Moser A (Hrsg) (2017) Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion. Springer Vieweg, Wiesbaden Burg H, Moser A (Hrsg) (2017) Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion. Springer Vieweg, Wiesbaden
go back to reference Contemprée P (2018) Unfallrekonstruktion anhand extern gespeicherter Daten aus Fahrzeugen. Masterarbeit an der Deutschen Hochschule der Polizei, Münster Contemprée P (2018) Unfallrekonstruktion anhand extern gespeicherter Daten aus Fahrzeugen. Masterarbeit an der Deutschen Hochschule der Polizei, Münster
go back to reference Düthmann E (2014) Digitale Unfallspuren. Nutzen für die (polizeiliche) Verkehrsunfallrekonstruktion. Nutzen für die (polizeiliche) Verkehrsunfallrekonstruktion. Bachelorarbeit an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, Münster Düthmann E (2014) Digitale Unfallspuren. Nutzen für die (polizeiliche) Verkehrsunfallrekonstruktion. Nutzen für die (polizeiliche) Verkehrsunfallrekonstruktion. Bachelorarbeit an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, Münster
go back to reference Ekhoff B (2010) Digitale Spuren in Kraftfahrzeugen. Eine Möglichkeit der Qualitätssicherung bei der polizeilichen Unfallaufnahme? Masterarbeit an der Deutschen Hochschule der Polizei, Münster Ekhoff B (2010) Digitale Spuren in Kraftfahrzeugen. Eine Möglichkeit der Qualitätssicherung bei der polizeilichen Unfallaufnahme? Masterarbeit an der Deutschen Hochschule der Polizei, Münster
go back to reference Götze U, Rehme M (2013) Intelligente Verkehrssysteme in der Neuen Mobilität: Formen, Entwicklungstrends und Wertschöpfungsnetze. GUC Gesellschaft f. Unternehmensrechnung u. Controlling, Lößnitz Götze U, Rehme M (2013) Intelligente Verkehrssysteme in der Neuen Mobilität: Formen, Entwicklungstrends und Wertschöpfungsnetze. GUC Gesellschaft f. Unternehmensrechnung u. Controlling, Lößnitz
go back to reference Innenministerium Des Landes Nordrhein-Westfalen (2008) Erlass über die Fortbildung in der Polizei des Landes NRW vom 14.05.2008 – 45.5-27.28.05. Düsseldorf Innenministerium Des Landes Nordrhein-Westfalen (2008) Erlass über die Fortbildung in der Polizei des Landes NRW vom 14.05.2008 – 45.5-27.28.05. Düsseldorf
go back to reference Jahnke L (2018) Wem „gehören“ die Daten in Fahrzeugen? – Rechtsprobleme der Datenerhebung und des Datenzugriffs für die Polizei. Masterarbeit an der Deutschen Hochschule der Polizei, Münster Jahnke L (2018) Wem „gehören“ die Daten in Fahrzeugen? – Rechtsprobleme der Datenerhebung und des Datenzugriffs für die Polizei. Masterarbeit an der Deutschen Hochschule der Polizei, Münster
go back to reference Malessa G (2017) Digitale Spuren in Kraftfahrzeugen – Entwicklungen im Bereich der digitalen Fahrzeugforensik und deren Bedeutung für die polizeiliche Verkehrsunfallaufnahme und -bearbeitung im Land NRW. Münster Masterarbeit an der Deutschen Hochschule der Polizei Malessa G (2017) Digitale Spuren in Kraftfahrzeugen – Entwicklungen im Bereich der digitalen Fahrzeugforensik und deren Bedeutung für die polizeiliche Verkehrsunfallaufnahme und -bearbeitung im Land NRW. Münster Masterarbeit an der Deutschen Hochschule der Polizei
go back to reference Schlanstein P (2016) Nutzung von Fahrzeugdaten zur Optimierung der Verkehrsunfallaufnahme. In: Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht (NZV), 2016, S. 201 ff. Schlanstein P (2016) Nutzung von Fahrzeugdaten zur Optimierung der Verkehrsunfallaufnahme. In: Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht (NZV), 2016, S. 201 ff.
go back to reference Schmidt-Cotta R (2000) Der Unfalldatenspeicher gehört auf die rechts-politische Agenda. Zeitschrift für Rechtspolitik (ZRP) 2000:518–520 Schmidt-Cotta R (2000) Der Unfalldatenspeicher gehört auf die rechts-politische Agenda. Zeitschrift für Rechtspolitik (ZRP) 2000:518–520
go back to reference Schmidt-Cotta, R (2010) Unfalldatenspeicherung in Europa. Die Veronica Projekte 2004–2009. Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik (VKU), Heft 10/2010, 311–318 Schmidt-Cotta, R (2010) Unfalldatenspeicherung in Europa. Die Veronica Projekte 2004–2009. Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik (VKU), Heft 10/2010, 311–318
Metadata
Title
Sicherung digitaler Fahrzeugspuren zur Verkehrsunfallaufnahme
Authors
Silke Paul
Mareike de Valck
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34388-0_92

Premium Partner