Zusammenfassung
Angesichts des demografischen Wandels, im Speziellen des Ausscheidens der Babyboomer-Generation in den Altersruhestand, nimmt die Sicherung des Erfahrungswissens langjähriger Mitarbeitender an Bedeutung zu. Unter anderem stellt Expert Debriefing mit einem Prozessbegleiter hierfür einen Baustein der Lösung dar. Die personellen Unterstützungsleistungen bedeuten jedoch nicht unerhebliche Aufwände. In diesem Beitrag wird daher untersucht, wie ein kognitiver, wissensbasierter Assistent einen Wissensträger innerhalb dieses Prozesses der Wissensdokumentation ohne die Einbeziehung eines Prozessbegleiters unterstützen kann. Damit soll angesichts des zunehmenden Risikos des drohenden Wissensverlusts eine kosteneffiziente Skalierung der Wissenssicherung ermöglicht werden. Dazu werden insbesondere ein hochstrukturiertes Prozessmodell, ein Knowledge Graph für Expert Debriefing, entsprechende Leitfragen und Checklisten, Fragestrukturen sowie weitere Automatisierungspotenziale auf der Basis von Text Mining vorgestellt. Ferner werden die Herausforderungen bei der Hebung des impliziten Erfahrungswissens und bei der Mensch-Maschine-Kommunikation fokussiert.