Skip to main content
Top

2022 | OriginalPaper | Chapter

Soziale Künstliche Intelligenz für die Markenstimme – KIMS-Matrix als Orientierungsrahmen

Authors : Alexandra Kirkby, Carsten Baumgarth, Jörg Henseler

Published in: Integriertes Online- und Offline-Channel-Marketing

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Marken integrieren zunehmend Künstliche Intelligenz sowohl in die Offline- als auch die Online-Markenstimme. Die Künstliche-Intelligenz-Markenstimme-Matrix (KIMS-Matrix) zeigt einen ersten Überblick der Anwendungs- und Integrationsmöglichkeiten. Damit können Markenverantwortliche entscheiden, ob KI für die eigene Markenstimme sinnvoll ist und welche Rolle und in welchen Bereichen KI übernehmen oder unterstützen sollte. Die Anwendungsfelder gliedern sich nach der Kommunikationsform mit den Ausprägungen schriftliche, gesprochene und nonverbale Sprache sowie nach der Kommunikationsrolle der Marke mit den Kategorien Zuhörer (Empfänger), Sender (Einweg-Kommunikation) und Gesprächspartner (Zweiweg-Kommunikation). Der Beitrag endet mit Empfehlungen zur Einführung von KIMS auf der strategischen, operativen und menschlichen Ebene.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Appendix
Available only for authorised users
Footnotes
1
1996 schlug dieser den Schachgroßmeister Garri Kasparow.
 
2
Beispielsweise können KI-Lösungen über eine Plattform oder eine Cloud-Lösung angeboten werden.
 
Literature
go back to reference Ameen, N., Tarhini, A., Reppel, A., & Anand, A. (2021). Customer experiences in the age of artificial intelligence. Computers in Human Behaviour, 114, 1–14.CrossRef Ameen, N., Tarhini, A., Reppel, A., & Anand, A. (2021). Customer experiences in the age of artificial intelligence. Computers in Human Behaviour, 114, 1–14.CrossRef
go back to reference Baumgarth, C., Kirkby, A., & Lambrecht, A. (2020). Ende des KI-Marken-Winters? Künstliche Intelligenz in der Markenführung. In H. Pernsteiner, H. S. Gögus, & S. Schöning (Hrsg.), Digitalisierung in der Betriebswirtschaft (S. 1–36). Linde. Baumgarth, C., Kirkby, A., & Lambrecht, A. (2020). Ende des KI-Marken-Winters? Künstliche Intelligenz in der Markenführung. In H. Pernsteiner, H. S. Gögus, & S. Schöning (Hrsg.), Digitalisierung in der Betriebswirtschaft (S. 1–36). Linde.
go back to reference Burgess, A. (2018). The executive guide to artificial intelligence. How to identify and implement applications for AI in your organization. Palgrave Macmillan. Burgess, A. (2018). The executive guide to artificial intelligence. How to identify and implement applications for AI in your organization. Palgrave Macmillan.
go back to reference Kaplan, A. M., & Haenlein, M. (2019). Siri, Siri, in my hand: Who’s the fairest in the land? On the interpretations, illustrations, and implications of artificial intelligence. Business Horizons, 62(1), 15–25.CrossRef Kaplan, A. M., & Haenlein, M. (2019). Siri, Siri, in my hand: Who’s the fairest in the land? On the interpretations, illustrations, and implications of artificial intelligence. Business Horizons, 62(1), 15–25.CrossRef
go back to reference Kohli, G. S., & Yen, X. (2020). Brand Voice. In P. Foroudi & M. Palazzo (Hrsg.), Contemporary issues in branding (S. 116–131). Routledge. Kohli, G. S., & Yen, X. (2020). Brand Voice. In P. Foroudi & M. Palazzo (Hrsg.), Contemporary issues in branding (S. 116–131). Routledge.
go back to reference McLaughlin, C. E. (2019). Talk to me, baby – Branding the Conversation. Wie sich Marken mit Persönlichkeiten ins digitale Gespräch bringen. In A. Baetzgen (Hrsg.). Brand Innovation – Impulse für das Markenmanagement von morgen (S. 153–171). Schäffer-Poeschel. McLaughlin, C. E. (2019). Talk to me, baby – Branding the Conversation. Wie sich Marken mit Persönlichkeiten ins digitale Gespräch bringen. In A. Baetzgen (Hrsg.). Brand Innovation – Impulse für das Markenmanagement von morgen (S. 153–171). Schäffer-Poeschel.
go back to reference Scheier, C., & Held, D. (2019). Künstliche Intelligenz in der Markenführung. Haufe-Lexware. Scheier, C., & Held, D. (2019). Künstliche Intelligenz in der Markenführung. Haufe-Lexware.
go back to reference Writer, B. (2019). Lithium-Ion Batteries- A Machine-Generated Summary of Current Research. Springer.CrossRef Writer, B. (2019). Lithium-Ion Batteries- A Machine-Generated Summary of Current Research. Springer.CrossRef
Metadata
Title
Soziale Künstliche Intelligenz für die Markenstimme – KIMS-Matrix als Orientierungsrahmen
Authors
Alexandra Kirkby
Carsten Baumgarth
Jörg Henseler
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38048-9_8