Skip to main content
Top

2021 | OriginalPaper | Chapter

Strategische Ausrichtung von Standorten und Wirtschaftsförderungen

Authors : Alexander Fink, Hanna Jürgensmeier

Published in: Handbuch Innovative Wirtschaftsförderung

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Standorte und Wirtschaftsförderungen agieren in einem komplexen und ungewissen Umfeld. Daher müssen sie ihre Visionen und Strategien zukunftsrobust ausrichten und dafür mehrere, verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten berücksichtigen. Ein Ansatz dafür ist die szenariogestützte Strategieentwicklung. In dem Beitrag wird diese Methodik beschrieben und anhand deren Anwendung im Zukunftsprozess von Berlin Partner, der Wirtschafts- und Technologieförderung des Landes Berlin, veranschaulicht. Dieser Zukunftsprozess beinhaltete die Entwicklung von Umfeld- und Strategieszenarien sowie deren Verknüpfung zur Ableitung einer strategischen Stoßrichtung. Darauf aufbauend wurde schließlich die Geschäftsstrategie von Berlin Partner ausgearbeitet.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Dobbs, R., Manyika, J., & Woetzel, J. (2015). No ordinary disruption. The four global forces breaking all the trends. New York: Public Affairs. Dobbs, R., Manyika, J., & Woetzel, J. (2015). No ordinary disruption. The four global forces breaking all the trends. New York: Public Affairs.
go back to reference Etzold, V. (2018). Strategie. Planen – Erklären – Umsetzen. Offenbach: Gabal. Etzold, V. (2018). Strategie. Planen – Erklären – Umsetzen. Offenbach: Gabal.
go back to reference Fink, A., & Siebe, A. (2016). Szenario-Management. Von strategischem Denken zu zukunftsrobusten Entscheidungen. Frankfurt/New York: Campus. Fink, A., & Siebe, A. (2016). Szenario-Management. Von strategischem Denken zu zukunftsrobusten Entscheidungen. Frankfurt/New York: Campus.
go back to reference Gälweiler, A. (2005). Strategische Unternehmensführung. Zusammengestellt, bearbeitet und ergänzt von Markus Schwaninger (3. Aufl.). Frankfurt/New York: Campus. Gälweiler, A. (2005). Strategische Unternehmensführung. Zusammengestellt, bearbeitet und ergänzt von Markus Schwaninger (3. Aufl.). Frankfurt/New York: Campus.
go back to reference Goldin, I., & Kutarna, C. (2016). Die zweite Renaissance. Warum die Menschheit vor dem Wendepunkt steht. München: FinanzBuch. Goldin, I., & Kutarna, C. (2016). Die zweite Renaissance. Warum die Menschheit vor dem Wendepunkt steht. München: FinanzBuch.
go back to reference Harari, Y. N. (2018). 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert. München: C.H. Beck.CrossRef Harari, Y. N. (2018). 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert. München: C.H. Beck.CrossRef
go back to reference Herles, B. (2018). Zukunftsblind. Wie wie die Kontrolle über den Fortschritt verlieren. München: Droemer. Herles, B. (2018). Zukunftsblind. Wie wie die Kontrolle über den Fortschritt verlieren. München: Droemer.
go back to reference Hinterhuber, H. (1990). Wettbewerbsstrategie (2., völl. neu bearb. Aufl.). Berlin/New York: de Gruyter. Hinterhuber, H. (1990). Wettbewerbsstrategie (2., völl. neu bearb. Aufl.). Berlin/New York: de Gruyter.
go back to reference Kaltenbrunner, R., & Jakubowski, P. (2018). Die Stadt der Zukunft. Wie wir leben wollen. Berlin: Aufbau. Kaltenbrunner, R., & Jakubowski, P. (2018). Die Stadt der Zukunft. Wie wir leben wollen. Berlin: Aufbau.
go back to reference Klauß, T., & Mierke, A. (2017). Szenarien einer digitalen Welt – heute und morgen. Wie die digitale Transformation unser Leben verändert. München: Carl Hanser.CrossRef Klauß, T., & Mierke, A. (2017). Szenarien einer digitalen Welt – heute und morgen. Wie die digitale Transformation unser Leben verändert. München: Carl Hanser.CrossRef
go back to reference Liebl, F., & Düllo, T. (2015). Strategie als Kultivierung. Grundlagen – Methoden – Prozesse. Berlin: Logos. Liebl, F., & Düllo, T. (2015). Strategie als Kultivierung. Grundlagen – Methoden – Prozesse. Berlin: Logos.
go back to reference Malik, F. (2013). Strategie. Navigieren in der Komplexität der Neuen Welt (2., komp. überarb. u. erw. Aufl.). Frankfurt/New York: Campus. Malik, F. (2013). Strategie. Navigieren in der Komplexität der Neuen Welt (2., komp. überarb. u. erw. Aufl.). Frankfurt/New York: Campus.
go back to reference Mintzberg, H., Ahlstrand, B., & Lampel, L. (1999). Strategy Safari. Eine Reise durch die Wildnis des strategischen Managements. Wien: Ueberreuther. Mintzberg, H., Ahlstrand, B., & Lampel, L. (1999). Strategy Safari. Eine Reise durch die Wildnis des strategischen Managements. Wien: Ueberreuther.
go back to reference Raschke, J., & Tils, R. (2011). Politik braucht Strategie. Taktik hat sie genug. Frankfurt/New York: Campus. Raschke, J., & Tils, R. (2011). Politik braucht Strategie. Taktik hat sie genug. Frankfurt/New York: Campus.
go back to reference Reeves, M., Haanaes, K., & Sinha, J. (2015). Your strategy needs a strategy. How to choose and execute the right approach. Boston: Harvard Business Review Press. Reeves, M., Haanaes, K., & Sinha, J. (2015). Your strategy needs a strategy. How to choose and execute the right approach. Boston: Harvard Business Review Press.
go back to reference Souchon, L. (2012). Carl von Clausewitz. Strategie im 21. Jahrhundert. Hamburg: Mittler E.S. Souchon, L. (2012). Carl von Clausewitz. Strategie im 21. Jahrhundert. Hamburg: Mittler E.S.
Metadata
Title
Strategische Ausrichtung von Standorten und Wirtschaftsförderungen
Authors
Alexander Fink
Hanna Jürgensmeier
Copyright Year
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33603-5_15

Premium Partner