Skip to main content
Top

2004 | OriginalPaper | Chapter

Systemtechniken

Author : Ulrich Mescheder

Published in: Mikrosystemtechnik

Publisher: Vieweg+Teubner Verlag

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Unter dem Begriff Systemtechnik werden in diesem Buch sehr unterschiedliche Aspekte behandelt: Aufbau- und Verbindungstechnik, Schnittstellen und Mikrosystementwurf sind die hierunter fallenden Themengebiete. Der verbindende Aspekt bei diesen Themen ist die Forderung nach Realisierung eines multifunktionalen Systems. Gerade der Aufbau- und Verbindungstechnik wird für die Qualität und Wettbewerbsfähigkeit einer Mikrosystemlösung gegenüber konventionellen Lösungen die entscheidende Bedeutung beigemessen [6-1], [6-2]. Hierfür sind folgende Gründe maßgeblich verantwortlich: Ein Mikrosystem (z.B. Sensor) kann aufgrund der geforderten Funktionalität häufig nicht vollständig von der Umgebung abgekapselt werden (Einleitung der Messgröße).Die Art der nachgeordneten, im sogenannten back-end des Herstellungsprozesses realisierten Aufbau- und Verbindungstechnik kann eventuell Einfluss auf vorherige Fertigungsschritte haben (Fertigungsschritte auf Waferebene im sogenannten front-end).Die Aufbau- und Verbindungstechnik stellt die Schnittstelle des Mikrosystems zum Anwender her.Häufig findet die eigentliche Wertschöpfung bei der Aufbau- und Verbindungstechnik statt. Eine geeignete Wahl ist nicht nur qualitäts- sondern häufig auch preisbestimmend.Die Aufbau- und Verbindungstechnik kann meist auch in einem klein- oder mittelständisch geprägten Industriebetrieb realisiert werden. Damit ist die kundenspezifische Gehäusung von Mikrosystemen eine große Wettbewerbschance gerade für KMUs.

Metadata
Title
Systemtechniken
Author
Ulrich Mescheder
Copyright Year
2004
Publisher
Vieweg+Teubner Verlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-84878-9_6