Skip to main content
Top

1990 | OriginalPaper | Chapter

Systemtheoretische Grundlagen

Author : Dr.Ing. Siegfried Geckeler

Published in: Lichtwellenleiter für die optische Nachrichtenübertragung

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

An verschiedenen Stellen des Kapitels 2, z.B. bei der Erklärung der Übertragungsbandbreite einer Faser, wurde deutlich, daß die dort angewandte elementare Mathematik nur für eine oberflächliche Beschreibung der Eigenschaften eines Lichtwellenleiters ausreicht; für eine eingehendere Beschreibung in späteren Kapiteln sind anspruchsvollere mathematische Methoden notwendig. Zu diesen zählt die Systemtheorie [3.1], die sich mit der Beeinflussung von Schwingungsvorgängen beim Durchlaufen eines Systems befaßt. Das Wort „System“ ist dabei ein symbolischer Sammelbegriff, denn der mathematische Formalismus der Systemtheorie kann auf elektrische, mechanische und optische Schwingungen gleich gut angewendet und auch auf vielen anderen Gebieten benützt werden, z.B. in der mathematischen Statistik. Im folgenden werden einige Begriffe und Methoden der Systemtheorie erklärt, die sich für die Beschreibung der Eigenschaften von Lichtwellenleitern und von damit ausgerüsteten Nachrichtenübertragungssystemen als nützlich erwiesen haben.

Metadata
Title
Systemtheoretische Grundlagen
Author
Dr.Ing. Siegfried Geckeler
Copyright Year
1990
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-83951-1_3