Skip to main content
Top

2018 | OriginalPaper | Chapter

Theoretische Grundlagen

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Das vorliegende Kapitel betrachtet das ‚Fremde‘ aus fünf verschiedenen Perspektiven: aus der Perspektive der Philosophie nach Kristeva (1990), der pädagogischen Anthropologie nach Wulf (1999a, b), der Pädagogik der Vielfalt nach Prengel (2006), der Heil- und Sonderpädagogik nach Bürli (2011, 2012) und der Sprachpädagogik und Sprachtherapie nach Lüdtke (2012b) (s. 4.1). Dabei ist hervorzuheben, dass nur Kristeva und Bürli den Begriff des ‚Fremden‘ in ihren theoretischen Ausführungen nutzen. Prengel, Wulf und Lüdtke hingegen verwenden den Begriff des ‚Anderen‘ bzw. den der ‚Vielfalt‘.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadata
Title
Theoretische Grundlagen
Author
Ulrike Schütte
Copyright Year
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20943-8_4

Premium Partner