Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

2. Theoretischer Rahmen

Author : Kristina Sommer

Published in: Locationmanagement für die Eventkonzeption

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Wahl der richtigen Location ist von entscheidender Bedeutung, da sie wesentlich zur Atmosphäre und zum Stil des Events beiträgt. Der Prozess der Auswahl der Location erfordert eine frühzeitige Planung, insbesondere bei beliebten Veranstaltungsorten, die weit im Voraus gebucht werden müssen. Bei der Entscheidung für einen Veranstaltungsort spielen verschiedene Aspekte eine Rolle, darunter Zugang, Cateringmöglichkeiten, Bühneneinrichtungen und Budget. Der Veranstaltungsort spielt auch eine wichtige Rolle bei der Durchführung des Events, wobei architektonische Elemente zur Schaffung der gewünschten Atmosphäre beitragen können. Es gibt verschiedene Arten von Locations, die für unterschiedliche Arten von Events geeignet sind. Letztendlich kann die Wahl der richtigen Location den Erfolg oder Misserfolg einer Veranstaltung maßgeblich beeinflussen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Nach DIN 18040 (Norm Barrierefreies Bauen) bedeutet das 2-Sinne-Prinzip, dass Informationen unter Berücksichtigung der Nutzung von mindestens zwei Sinnen (Sehen, Hören oder Tasten) übermittelt werden sollen.
 
2
Bei der Erhebung des „Meeting- & EventBarometers“ wird nicht der komplette Tagungsmarkt abgedeckt, da Betriebe erst ab einer Kapazität von mindestens 100 Sitzplätzen in Reihenbestuhlung im größten Raum befragt werden (GCB, 2023, S. 24).
 
3
Ein Moodboard ist eine visuelle Darstellung, oft in Form einer Collage, die verschiedene Bilder, Farben, Texturen und Elemente zusammenbringt, um ein erstes Konzept oder eine Idee zu visualisieren. Es dient als Inspirationsquelle und kann die Basis für das Storytelling sein (Kleine Wieskamp, 2019, S. 155).
 
Metadata
Title
Theoretischer Rahmen
Author
Kristina Sommer
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43928-6_2