Skip to main content
Top

2017 | Book

Transformation des Rentierstaats Iran

Zur Rolle des Energiesektors in der politischen Ökonomie

insite
SEARCH

About this book

David Ramin Jalilvand diskutiert die Rolle des Energiesektors in der politischen Ökonomie Irans. Er untersucht, wie sich das Verhältnis von Energiesektor, Politik und Wirtschaft, insbesondere nach der Revolution 1979, entwickelt hat. Dabei skizziert er die Integration des Energiesektors ins Inland und erörtert deren Auswirkungen auf die Verfasstheit der politischen Ökonomie. Während sich der iranische Staat auch weiterhin zu großen Teilen auf der Basis von Erdölrenten finanziert, hat deren Bedeutung für die iranische Wirtschaft abgenommen. Im Zuge der Ausweitung inländischer Wirtschaftsaktivitäten außerhalb des Energiesektors kam es zu einer Veränderung im Verhältnis von Staatsklasse und Wirtschaft.

Table of Contents

Frontmatter
Chapter 1. Einführung
Zusammenfassung
Gegenstand dieser Arbeit ist die Rolle des Energiesektors in der politischen Ökonomie Irans. Untersucht wird, welche Entwicklungen sich im Verhältnis von Energiesektor, Politik und Wirtschaft, insbesondere nach der Revolution 1979, vollzogen haben und welche Konsequenzen hieraus für die politische Ökonomie Irans entstanden sind.
David Ramin Jalilvand
Chapter 2. Erdöl und Irans politische Ökonomie: Aussagekraft und Grenzen des Rentierstaats‐Ansatzes
Zusammenfassung
Angesichts der zentralen Bedeutung von Erdöl für die Entwicklungen in Iran in der jüngeren Vergangenheit bietet sich beim Versuch, die Vorgänge in der iranischen politischen Ökonomie zu erörtern, ein Rückgriff auf Theoriearbeiten an, die sich Erdöl‐ beziehungsweise erdölexportierenden Staaten widmen. Diese finden sich unter dem Dach des Rentierstaats‐Ansatzes.
David Ramin Jalilvand
Chapter 3. Die Integration des Energiesektors in die politische Ökonomie
Zusammenfassung
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Rolle des iranischen Energiesektors bedeutend verändert. Die Veränderungen können zunächst anhand einer Statistik verdeutlicht werden. In den 1970er‐Jahren exportierte Iran über 90 Prozent seiner gesamten Erdöl‐ und Erdgasproduktion, während weniger als zehn Prozent im Inland genutzt wurden.
David Ramin Jalilvand
Chapter 4. Auswirkungen der Integration des Energiesektors auf Irans politische Ökonomie
Zusammenfassung
Die Integration des Energiesektors brachte große Veränderungen für die politische Ökonomie Irans. Einst war der Energiesektor eine Enklave, die jenseits der Erdölexporteinnahmen, die ins Inland flossen, kaum Berührungspunkte mit der übrigen Wirtschaft hatte. Durch die Integration nahmen die Verbindungen zu.
David Ramin Jalilvand
Chapter 5. Fazit und Ausblick
Zusammenfassung
Die Arbeit versuchte, die Rolle des Energiesektors in der politischen Ökonomie Irans zu untersuchen. Ausgangspunkt hierfür waren mehrere Indizien, die darauf hindeuteten, dass sich das Wechselspiel von Energiesektor, Politik und Wirtschaft nach der Revolution 1979 verändert haben könnte. Studien zur politischen Ökonomie erdölexportierender Staaten im Allgemeinen und jene zu Politik und Wirtschaft Irans im Besonderen haben diese noch nicht hinreichend erörtert.
David Ramin Jalilvand
Backmatter
Metadata
Title
Transformation des Rentierstaats Iran
Author
David Ramin Jalilvand
Copyright Year
2017
Electronic ISBN
978-3-658-15414-1
Print ISBN
978-3-658-15413-4
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-15414-1