Skip to main content
Top

1988 | Book

Trends, Fehlentwicklungen und Delikte in der Bauwirtschaft

Author: Professor Dr. Karlheinz Pfarr

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Book Series : Praxis der Bauwirtschaft

insite
SEARCH

About this book

Die Bauwirtschaft hat in den letzten vierzig Jahren bedeutsame Leistungen vollbracht. Begleitet wurden sie jedoch von Fehlentwicklungen und deliktischen Erscheinungen. Das Buch behandelt das aktuelle, brisante Thema in völlig neuer Darstellung und erstmals frei von Polemik in wissenschaftlich sauberer Aufarbeitung. Was der Leser sonst nur als Skandal in der Tagespresse findet, wird mit wissenschaftlicher Analyse und historischem Hintergrund von einem kompetenten Autor dargestellt. Ziel der Publikation ist es, Ansätze von Eingriffsmöglichkeiten und die Vernetzung der Probleme aufzuzeigen, letzteres erstmals in großem Zusammenhang.

Table of Contents

Frontmatter
1.0. Einführung
Zusammenfassung
Für viele Studierende stellt sich die Bauwirtschaftslehre mit ihren theoretischen Ansätzen, wie Netzwerktechnik, Kostenprognose-Modellen, operations-research, als das von einer hellen Quelle (der Erkenntnis) ausgehende Licht dar, das zur Erleuchtung für ihre spätere praktische Betätigung dient (vgl. Bild 1)
Karlheinz Pfarr
2.0. Trends in der Bauwirtschaft
Zusammenfassung
Betrachten wir die Zeit nach dem 2. Weltkrieg aus gesamtwirtschaftlicher Sicht, dann können wir diese in vier Phasen einteilen (vgl. Bild 9).
Karlheinz Pfarr
3.0. Zur Typologie kostenrechnerischer Grundsätze der am Planungs-, Bau- und Investitionsprozeß beteiligten Betriebe und deren „Zusammenspiel“
Zusammenfassung
Da wir uns im 4. Kapitel mit Fehlentwicklungen und Delikten auseinandersetzen wollen und dabei immer wieder auf diverse Wurzeln (z. B. dem Macht- und Gewinnstreben) stoßen, könnte der Eindruck entstehen, der Verfasser hätte ein gestörtes Verhältnis zum erwerbswirtschaftlichen Prinzip. Daher sollen auf den folgenden Seiten einige Grundsätze dargestellt werden.
Karlheinz Pfarr
4.0. Fehlentwicklungen und Delikte in der Bauwirtschaft
Zusammenfassung
Wir haben weiter oben schon angedeutet, daß wir Fehlentwicklungen und Delikte in der Bauwirtschaft in einem Kapitel behandeln wollen, weil wir der Überzeugung sind, daß sie nahe beieinander liegen. Wenn auch Wirtschaftskriminalität eine Deliktform ist, die vor allem in der modernen Industriegesellschaft gedeiht, so zeigt ein Blick auf unsere historische Zeittafel, daß es Betrug, Täuschung und andere Erscheinungsformen schon immer gegeben hat und keiner Gesellschaftsform fremd gewesen sind.
Karlheinz Pfarr
5.0. Gesellschafts- und wirtschaftsbezogene Rechnungslegung
Zusammenfassung
In einer Volkswirtschaft werden täglich Millionen ökonomischer Transaktionen zwischen Millionen von Wirtschaftssubjekten vollzogen.
Karlheinz Pfarr
Backmatter
Metadata
Title
Trends, Fehlentwicklungen und Delikte in der Bauwirtschaft
Author
Professor Dr. Karlheinz Pfarr
Copyright Year
1988
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-642-83382-3
Print ISBN
978-3-642-83383-0
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-83382-3