Skip to main content
Top

2017 | OriginalPaper | Chapter

2. Überblick über die 15M-Architektur

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die 15M-Architektur der Supply-Strategie ist ein ganzheitlicher, modular aufgebauter Ansatz zur nachhaltigen Entwicklung einer Supply-Strategie. Gleichzeitig dient sie auch als Konzept zur nachhaltigen Entwicklung des strategischen Einkaufs. Dabei steht 15M für 15 Module, aus denen sich die 15M-Architektur zusammensetzt. Es wird die grundlegende Idee der 15M-Architektur vorgestellt sowie ein Überblick über die fünf Strategiebausteine und die 15 Module der 15M-Architektur gegeben. Darüber hinaus werden wesentliche Managementaufgaben innerhalb der 15M-Architektur verankert, insbesondere die schrittweise Entwicklung des Supply Managements und der Supply-Strategie, die Umsetzungsorientierung sowie das Nachhaltigkeits- und Risikomanagement. Es werden die Änderungen zwischen der Version 1 und der Version 2 der 15M-Architektur vorgestellt und erläutert.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Berry, C. (2011). The Sustainable Procurement Guide – Procuring sustainably using BS 8903. London: BSi.CrossRef Berry, C. (2011). The Sustainable Procurement Guide – Procuring sustainably using BS 8903. London: BSi.CrossRef
go back to reference Fröhlich, E. (Hrsg.). (2015). CSR und Beschaffung – Theoretische wie praktische Implikationen eines nachhaltigen Beschaffungsmodells. Wiesbaden: Gabler. Fröhlich, E. (Hrsg.). (2015). CSR und Beschaffung – Theoretische wie praktische Implikationen eines nachhaltigen Beschaffungsmodells. Wiesbaden: Gabler.
go back to reference Gabath, C. (2010). Risiko- und Krisenmanagement im Einkauf – Methoden zur aktiven Krisenbewältigung. Wiesbaden: Springer. Gabath, C. (2010). Risiko- und Krisenmanagement im Einkauf – Methoden zur aktiven Krisenbewältigung. Wiesbaden: Springer.
go back to reference Grimm, J. (2015). Ensuring sub-suppliers’compliance with corporate sustainability standards in supply chains. In R. Bogaschewsky, M. Eßig, R. Lasch, & W. Stölzle (Hrsg.), Supply Management Research – Aktuelle Forschungsergebnisse (S. 37–57). Wiesbaden: Springer Fachmedien. Grimm, J. (2015). Ensuring sub-suppliers’compliance with corporate sustainability standards in supply chains. In R. Bogaschewsky, M. Eßig, R. Lasch, & W. Stölzle (Hrsg.), Supply Management Research – Aktuelle Forschungsergebnisse (S. 37–57). Wiesbaden: Springer Fachmedien.
go back to reference Heß, G. (2010). Supply-Strategien in Einkauf und Beschaffung – Systematischer Ansatz und Praxisfälle (2. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.CrossRef Heß, G. (2010). Supply-Strategien in Einkauf und Beschaffung – Systematischer Ansatz und Praxisfälle (2. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.CrossRef
go back to reference Koplin, J. (2006). Nachhaltigkeit im Beschaffungsmanagement. Wiesbaden: Dt. Univ. Verlag. Koplin, J. (2006). Nachhaltigkeit im Beschaffungsmanagement. Wiesbaden: Dt. Univ. Verlag.
go back to reference Meierbeck, R. (2010). Strategisches Risikomanagement in der Beschaffung – Entwicklung eines ganzheitlichen Modells am Beispiel der Automobilindustrie. Köln: Books on Demand. Meierbeck, R. (2010). Strategisches Risikomanagement in der Beschaffung – Entwicklung eines ganzheitlichen Modells am Beispiel der Automobilindustrie. Köln: Books on Demand.
go back to reference Menuet, O. (2017). Sustainable procurement – Risks and implementation. In O. Bruel, (Hrsg.), Strategic Sourcing Management – Structural and operational decision-making (S. 175–218) London: Kogan Page. Menuet, O. (2017). Sustainable procurement – Risks and implementation. In O. Bruel, (Hrsg.), Strategic Sourcing Management – Structural and operational decision-making (S. 175–218) London: Kogan Page.
go back to reference Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (Hrsg.). (2015). Deutscher Corporate Governance Kodex, o. O. Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (Hrsg.). (2015). Deutscher Corporate Governance Kodex, o. O.
go back to reference Steinmann, H., Schreyögg, G., & Koch, J. (2013). Management (7. Aufl.). Wiesbaden: Gabler. Steinmann, H., Schreyögg, G., & Koch, J. (2013). Management (7. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.
go back to reference Stollenwerk, A. (2016). Wertschöpfungsmanagement im Einkauf – Analysen- Strategien – Methoden – Kennzahlen (2. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.CrossRef Stollenwerk, A. (2016). Wertschöpfungsmanagement im Einkauf – Analysen- Strategien – Methoden – Kennzahlen (2. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.CrossRef
go back to reference Van Weele, A., & Eßig, M. (2017). Strategische Beschaffung – Grundlagen, Planung und Umsetzung eines integrierten Supply Management. Wiesbaden: Springer. Van Weele, A., & Eßig, M. (2017). Strategische Beschaffung – Grundlagen, Planung und Umsetzung eines integrierten Supply Management. Wiesbaden: Springer.
go back to reference Wannenwetsch, H. (2016). Risikomanagement und Risikocontrolling: Grundlagen für den Beschaffungsbereich. In A. Klein, & P. Schentler, (Hrsg.), Einkaufscontrolling – Instrumente und Kennzahlen für einen höheren Wertbeitrag des Einkaufs (S. 193–215). Freiburg. Wannenwetsch, H. (2016). Risikomanagement und Risikocontrolling: Grundlagen für den Beschaffungsbereich. In A. Klein, & P. Schentler, (Hrsg.), Einkaufscontrolling – Instrumente und Kennzahlen für einen höheren Wertbeitrag des Einkaufs (S. 193–215). Freiburg.
Metadata
Title
Überblick über die 15M-Architektur15M-Architektur Grundidee
Author
Gerhard Heß
Copyright Year
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16215-3_2