Skip to main content
Top
Published in: Raumforschung und Raumordnung |  Spatial Research and Planning 5/2010

01-10-2010 | Wissenschaftlicher Beitrag

Verkehrssicherheit in den Kreisen Nordrhein-Westfalens: Wo lebt es sich am sichersten?

Authors: Prof. Dr.-Ing. Christian Holz-Rau, PD Dr. Joachim Scheiner

Published in: Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning | Issue 5/2010

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag präsentiert nach Altersgruppen und Art der Verkehrsbeteiligung differenzierte Verkehrsunfallrisiken für die Landkreise und kreisfreien Städte Nordrhein-Westfalens. Dabei werden für die räumliche Differenzierung die Wohnorte der Verunglückten zugrunde gelegt. Diese werden für Kfz-Insassen anhand der Kfz-Kennzeichen ermittelt. Mit dem Rad oder zu Fuß Verunglückte werden nach dem Unfallort unterschieden, der hier als gute Näherung des Wohnortes dienen kann. Die Ergebnisse zeigen, dass das bevölkerungsbezogene Risiko, im Straßenverkehr getötet oder schwer verletzt zu werden, in den Kernstädten wesentlich niedriger ist als im suburbanen und ländlichen Raum. Besonders stark gilt dies für die Adoleszenzphase. Volkswirtschaftlich führt dies zu deutlich unterdurchschnittlichen Unfallkosten der großen Städte.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
„Integrierte Wohnstandortberatung als Beitrag zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme“, Laufzeit 2006-2010, Projektpartner: Technische Universität Dortmund, Fachgebiet Verkehrswesen und Verkehrsplanung (Koordination); Technische Universität Dortmund, Institut für Raumplanung; Büro für Integrierte Planung Berlin; plan-werkStadt, Bremen; Stadt Wilhelmshaven; Landeshauptstadt Schwerin; DV – Gesellschaft des Deutschen Verbandes für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung mbH, Berlin, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Forschungsprogramms REFINA (Reduzierung der Flächeninanspruchnahme und nachhaltiges Flächenmanagement).
 
2
Eigene Auswertung der Daten „Mobilität in Deutschland 2002“, vgl. http://​www.​mid2002.​de.
 
3
Die Jahrgänge der Daten richten sich nach der Verfügbarkeit in der Regionaldatenbank des Statistischen Landesamtes Nordrhein-Westfalen.
 
4
Man könnte vermuten, dass dies lediglich Ausdruck des geringeren Risikos in Kernstädten ist. Aber auch bei Kontrollanalysen, die sich auf Kernstädte beschränken, setzt sich der Anteil der Grünen-Wähler stark durch.
 
5
Die Verwendung dieser Kostensätze dient hier dem räumlichen Vergleich. Dies stellt die wissenschaftliche Kritik an diesen Kostensätzen im Rahmen von Kosten-Nutzen-Analysen nicht in Frage (vgl. Holz-Rau/Brandt 2009).
 
Literature
go back to reference Apel, D.; Kolleck, B.; Lehmbrock, M. (1988): Stadtverkehrsplanung Teil 4: Verkehrssicherheit im Städtevergleich. Berlin. Apel, D.; Kolleck, B.; Lehmbrock, M. (1988): Stadtverkehrsplanung Teil 4: Verkehrssicherheit im Städtevergleich. Berlin.
go back to reference Bundesanstalt für Straßenwesen (2006): Volkswirtschaftliche Kosten durch Straßenverkehrsunfälle in Deutschland 2004. Bergisch Gladbach. = BASt-Info 02/06. Bundesanstalt für Straßenwesen (2006): Volkswirtschaftliche Kosten durch Straßenverkehrsunfälle in Deutschland 2004. Bergisch Gladbach. = BASt-Info 02/06.
go back to reference Clifton, K. J.; Burnier, C. V.; Akar, G. (2009): Severity of injury resulting from pedestrian-vehicle crashes: What can we learn from examining the built environment? In: Transportation Research D 14, 6, 425-436. Clifton, K. J.; Burnier, C. V.; Akar, G. (2009): Severity of injury resulting from pedestrian-vehicle crashes: What can we learn from examining the built environment? In: Transportation Research D 14, 6, 425-436.
go back to reference Dumbaugh, E.; Rae, R. (2009): Safe Urban Form: Revisiting the Relationship between Community Design and Traffic Safety. In: Journal of the American Planning Association 75, 3, 309-330.CrossRef Dumbaugh, E.; Rae, R. (2009): Safe Urban Form: Revisiting the Relationship between Community Design and Traffic Safety. In: Journal of the American Planning Association 75, 3, 309-330.CrossRef
go back to reference Eiksund, S. (2004): Attitudes towards road safety and traffic behaviour among adolescents in urban and rural areas in Norway. Paper presented at the European Transport Conference, Strasbourg, France, 4-6 October, 2004. Eiksund, S. (2004): Attitudes towards road safety and traffic behaviour among adolescents in urban and rural areas in Norway. Paper presented at the European Transport Conference, Strasbourg, France, 4-6 October, 2004.
go back to reference Ewing, R.; Schieber, R. A.; Zegeer, C. V. (2003): Urban sprawl as a risk factor in motor vehicle occupant and pedestrian fatalities. In: American Journal of Public Health 93, 9, 1541-1545.CrossRef Ewing, R.; Schieber, R. A.; Zegeer, C. V. (2003): Urban sprawl as a risk factor in motor vehicle occupant and pedestrian fatalities. In: American Journal of Public Health 93, 9, 1541-1545.CrossRef
go back to reference Heinrich, H. C.; Hohenadel, D. (1986): Unfallatlas. Verunglückte Kinder bei Straßenverkehrsunfällen in der Bundesrepublik Deutschland 1984. Stuttgart. Heinrich, H. C.; Hohenadel, D. (1986): Unfallatlas. Verunglückte Kinder bei Straßenverkehrsunfällen in der Bundesrepublik Deutschland 1984. Stuttgart.
go back to reference Hesse, M.; Scheiner, J. (2007): Suburbane Räume – Problemquartiere der Zukunft? In: Deutsche Zeitschrift für Kommunalwissenschaften 46, 2, 35-48. Hesse, M.; Scheiner, J. (2007): Suburbane Räume – Problemquartiere der Zukunft? In: Deutsche Zeitschrift für Kommunalwissenschaften 46, 2, 35-48.
go back to reference Holz-Rau, C.; Brandt, T. (2009): Verkehrssicherheit und Reisezeit in der Nutzen-Kosten-Analyse. In: Straßenverkehrstechnik 53, 11, 705-713. Holz-Rau, C.; Brandt, T. (2009): Verkehrssicherheit und Reisezeit in der Nutzen-Kosten-Analyse. In: Straßenverkehrstechnik 53, 11, 705-713.
go back to reference Holz-Rau, C.; Scheiner, J. (2009): Verkehrssicherheit in Stadt und (Um-)Land: Unfallrisiko im Stadt-Land-Vergleich. In: Zeitschrift für Verkehrssicherheit 55, 4, 171-177. Holz-Rau, C.; Scheiner, J. (2009): Verkehrssicherheit in Stadt und (Um-)Land: Unfallrisiko im Stadt-Land-Vergleich. In: Zeitschrift für Verkehrssicherheit 55, 4, 171-177.
go back to reference Holz-Rau, C.; Scheiner, J.; Schwarze, B. (2010): Wohnstandortinformationen für private Haushalte: Grundlagen und Erfahrungen aus zwei Modellstädten. Dortmund. = Dortmunder Beiträge zur Raumplanung, Reihe Verkehr, Bd. 9 (im Druck). Holz-Rau, C.; Scheiner, J.; Schwarze, B. (2010): Wohnstandortinformationen für private Haushalte: Grundlagen und Erfahrungen aus zwei Modellstädten. Dortmund. = Dortmunder Beiträge zur Raumplanung, Reihe Verkehr, Bd. 9 (im Druck).
go back to reference Klein, R.; Löffler, G. (2001): Unfälle im Straßenverkehr. In: Institut für Länderkunde (Hrsg.): Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland, Band 9: Verkehr und Kommunikation. Heidelberg/Berlin, 134-135. Klein, R.; Löffler, G. (2001): Unfälle im Straßenverkehr. In: Institut für Länderkunde (Hrsg.): Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland, Band 9: Verkehr und Kommunikation. Heidelberg/Berlin, 134-135.
go back to reference Meewes, V. (1984): Sicherheitsdefizite in Städten und Gemeinden. In: Bundesanstalt für Straßenwesen (Hrsg.): Innerörtliche Verkehrssicherheitsmaßnahmen. Beispiele für die Wirksamkeit. Bergisch-Gladbach, 6-17. = Unfall- und Sicherheitsforschung Straßenverkehr, H. 49. Meewes, V. (1984): Sicherheitsdefizite in Städten und Gemeinden. In: Bundesanstalt für Straßenwesen (Hrsg.): Innerörtliche Verkehrssicherheitsmaßnahmen. Beispiele für die Wirksamkeit. Bergisch-Gladbach, 6-17. = Unfall- und Sicherheitsforschung Straßenverkehr, H. 49.
go back to reference Neumann-Opitz, N.; Bartz, R.; Leipnitz, C. (2008): Regionale Verteilung von Kinderunfällen in Deutschland – Kinderunfallatlas. Bergisch Gladbach. = Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Unterreihe „Mensch und Sicherheit“ M 192. Neumann-Opitz, N.; Bartz, R.; Leipnitz, C. (2008): Regionale Verteilung von Kinderunfällen in Deutschland – Kinderunfallatlas. Bergisch Gladbach. = Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Unterreihe „Mensch und Sicherheit“ M 192.
go back to reference Noland, R. B.; Quddus, M. A. (2004): A spatially disaggregated analysis of road casualties in England. In: Accident Analysis & Prevention 36, 6, 973-984.CrossRef Noland, R. B.; Quddus, M. A. (2004): A spatially disaggregated analysis of road casualties in England. In: Accident Analysis & Prevention 36, 6, 973-984.CrossRef
go back to reference Scheiner, J. (2008): Verkehrskosten der Randwanderung privater Haushalte. In: Raumforschung und Raumordnung 66, 1, 52-62.CrossRef Scheiner, J. (2008): Verkehrskosten der Randwanderung privater Haushalte. In: Raumforschung und Raumordnung 66, 1, 52-62.CrossRef
go back to reference Schulze, H. (1999): Lebensstil, Freizeitstil und Verkehrsverhalten 18- bis 34jähriger Verkehrsteilnehmer. Bremerhaven. = Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen: M, Mensch und Sicherheit, Bd. 103. Schulze, H. (1999): Lebensstil, Freizeitstil und Verkehrsverhalten 18- bis 34jähriger Verkehrsteilnehmer. Bremerhaven. = Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen: M, Mensch und Sicherheit, Bd. 103.
Metadata
Title
Verkehrssicherheit in den Kreisen Nordrhein-Westfalens: Wo lebt es sich am sichersten?
Authors
Prof. Dr.-Ing. Christian Holz-Rau
PD Dr. Joachim Scheiner
Publication date
01-10-2010
Publisher
Springer-Verlag
Published in
Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning / Issue 5/2010
Print ISSN: 0034-0111
Electronic ISSN: 1869-4179
DOI
https://doi.org/10.1007/s13147-010-0047-1

Other articles of this Issue 5/2010

Raumforschung und Raumordnung |  Spatial Research and Planning 5/2010 Go to the issue

Wissenschaftlicher Beitrag

Remediävalisierung II

Bericht aus Forschung und Praxis

Kommunales Klimaschutzmanagement