Skip to main content
Top

2003 | OriginalPaper | Chapter

Vorbereitungsphase und Systemwechsel

Author : Istvén Csoboth

Published in: Mitwirkung der Bürger an der Demokratie in Ungarn

Publisher: Deutscher Universitätsverlag

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Die außerparlamentarische, Demokratische Opposition‘hat im Frühjahr 1987 ein Reformprogramm entworfen. Darin forderte sie die fundamentale Änderung des sozialistischen Einparteienstaates. Diesem Schritt ist ein langer Weg allmählicher Liberalisierungsmaßnahmen des autokratisch — kommunistischen Systems vorausgegangen (s. Anl. 2). In den Jahrzehnten der Kádár — Herrschaft kamen die Reformforderungen einerseits verdeckt aus den intellektuellen Oppositionskreisen, andererseits aus der Partei selbst. Im Zuge langsam aus der Illegalität herauswachsender bürgerlicher Aktivitäten wurde am 27.09.1987 in Lakitelek das Ungarische Demokratische Forum MDF [Magyar Demokrata Forum] — mit Billigung des Generalsekretärs der Volksfront, Imre Pozsgai, — gegründet. Das wurde zur Initialzündung für weitere Oppositionsparteien: Am 30.04.1988 konstituierte sich der Bund Junger Demokraten FIDESz [Fiatal Demokraták Szövet-sége]; am 18.10. folgte die Unabhängige Kleinlandwirtepartei FKGP [Független Kisgazdapárt]; im Mai 1988 das Netzwerk Freier Initiativen SzKH [Szabad Kez-deményezések Hálózata], das sich am 13.11. in den Bund Freier Demokraten SzDSz [Szabad Demokraták Szövetsége] umformte.

Metadata
Title
Vorbereitungsphase und Systemwechsel
Author
Istvén Csoboth
Copyright Year
2003
Publisher
Deutscher Universitätsverlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-81304-6_2