Skip to main content
Top

2021 | OriginalPaper | Chapter

2. Währungsrisiken: Steuerungsrelevanter Einfluss

Author : Eva Reitelshöfer-Hendel

Published in: Strategische Währungsrisiken

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der erste Schritt des explikativen Forschungsprozesses ist in der Schaffung eines einheitlichen Verständnisses von Risiko im Allgemeinen und Währungsrisiko im Besonderen (Abschnitt 2.1) zu sehen. Zudem soll auf die Risikobedeutung für Unternehmen (Abschnitt 2.2) eingegangen werden. Die Ableitung von Möglichkeiten zum Umgang mit Währungsrisiken (Abschnitt 2.3) setzt sie aus systemtheoretischer Perspektive in den Rahmen des Handlungsfeldes der Unternehmensführung.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Vgl. Bohmfalk (2012), S. 23; Kajüter (2012), S. 16; Vanini (2012), S. 10.
 
2
Bohmfalk (2012), S. 23.
 
3
Vgl. Schneeweiß (1967); Kirsch (1988), S. 4; Jorion (1997), S. 3 und S. 74; Staehle (1999), S. 533; Bohmfalk (2012), S. 23.
 
4
Vgl. zur Diskussion der unterschiedlichen Spielarten des Risikobegriffs auch die Ausführungen in Kaumanns (2018), S. 30 ff. sowie Vanini (2012), S. 10 ff.; Filippis (2011), S. 45 ff.; Oehler/Unser (2001), S. 11 f.; Kajüter (2012), S. 18 sowie zum gesetzlichen Rahmen die Gegenüberstellung in Seidel (2011), S. 26 ff.
 
5
Kaumanns (2018), S. 31.
 
6
Unter die politischen Risiken fallen Währungstransfer- und -konvertierungsrisiken, die beide auf der Gefahr eines Eingreifens der Währungsbehörden beruhen (vgl. hierzu ausführlich Eilenberger (2004), S. 21 f.; Bohmfalk (2012), S. 40 f. sowie die dort zitierten Literatur). In der vorliegenden Arbeit wird auf diese Risiken nicht näher eingegangen, da durch Lobbyarbeit und politische Informanten diese Änderungen aufgegriffen werden können.
 
7
Zu den Währungseventualrisiken zählen Erfüllungs- und Leistungsrisiken, die sich beide auf die Beziehung zwischen Debitor und Kreditor sowie Bürgschaften und Gewährleistungspflichten beziehen (vgl. Eilenberger (2004), S. 24 ff.; Bohmfalk (2012), S. 42 f.).
 
8
Vgl. für eine detaillierte Erläuterung von Währungsrisiken Eilenberger (2004); Bohmfalk (2012), S. 28 f.
 
9
Vgl. Breuer (2015), S. 113.
 
10
Vgl. Financial and Management Accounting Committee (1989), S. 135; Miller (1998), S. 498; Aggarwal (2013), S. 454; Breuer (2015), S. 113. Diesem Risiko wird im weiteren Verlauf der vorliegenden Arbeit keine Beachtung geschenkt, da sich durch die Regelungen des HGB und IFRS sowie der Vergangenheitsorientierung des Risikos keine ausreichende Entscheidungsproblematik ergibt (Kaumanns (2018), S. 41 f.).
 
11
Vgl. Rodriguez (1974), S. 580; Financial and Management Accounting Committee (1989), S. 135; Bohmfalk (2012), S. 32 f.; Aggarwal (2013), S. 453.
 
12
Vgl. Rodriguez (1979), S. 50; Financial and Management Accounting Committee (1989), S. 135; Miller (1998), S. 498; Bleuel (2008), S. 5 ff.; Breuer (2015), S. 122. Vgl. auch Abschnitt 3.​1 dieser Arbeit zu den Wirkungsrichtungen des Währungsrisikos.
 
13
Vgl. Rodriguez (1974), S. 852; Rodriguez (1979), S. 49; Financial and Management Accounting Committee (1989), S. 135; Soenen (1992), S. 376; Aggarwal (2013), S. 453.
 
14
Vgl. ebd.
 
15
Vgl. hierzu grundsätzlich die Ausführungen in Eilenberger (2004). Wie Währungsrisiken am besten abgesichert werden, stellt einen der Hauptschwerpunkte dar, wenn Publikationen zum Thema Währungsrisiken untersucht werden (vgl. Abschnitt 5.​2). Meist wird neben der Auflistung der Vor- und Nachteile sowie der Vorgehensweise von Hedgingmethoden auch ihre kostenverursachende Wirkung untersucht, weshalb eine einheitliche Empfehlung nicht gegeben werden kann. Vgl. u. a. Dufey (1972); Hoyt (1972); Rodriguez (1979); Soenen (1979); Hekman (1981); Rehkugler/Schindel (2004); Hoffjan/Kornetzki (2005).
 
16
Einen guten Überblick zu den Spezifika von Transaktions- und Translationsrisiken bieten die Ausführungen in Rodriguez (1974), S. 850; Jacque (1981), S. 87; Financial and Management Accounting Committee (1989), S. 135; Soenen (1992), S. 375 f.; Kaumanns (2018), S. 39 ff.
 
17
Vgl. Rodriguez (1979), S. 50; Financial and Management Accounting Committee (1989), S. 135; Bleuel (2008), S. 5; Kaumanns (2018), S. 44.
 
18
Vgl. Rodriguez (1979), S. 50; Financial and Management Accounting Committee (1989), S. 135; Miller (1998), S. 498; Bleuel (2008), S. 5 ff.; Breuer (2015), S. 122.
 
19
Vgl. Soenen (1992), S. 379; Miller (1998), S. 503; Belascu (2017), S. 414.
 
20
Vgl. Choi (1989), S. 147; Miller (1998), S. 503; Meulbroek (2002), S. 57; Belascu (2017), S. 413.
 
21
Vgl. Soenen (1992), S. 379; Lambertz (2007), S. 16; Belascu (2017), S. 414.
 
22
Vgl. Bohmfalk (2012), S. 51.
 
23
Vgl. Bohmfalk (2012), S. 26.
 
24
Vgl. Bohmfalk (2012), S. 28.
 
25
Vgl. Dufey (1972), S. 53; Rodriguez (1974), S. 849; Financial and Management Accounting Committee (1989), S. 135; Aggarwal (2013), S. 449.
 
26
Vgl. Hoyt (1972), S. 14; Financial and Management Accounting Committee (1989), S. 135.
 
27
Siehe zu den einzelnen Exposurearten auch Rodriguez (1974), S. 580; Rodriguez (1979), S. 49; Financial Management and Accounting Committee (1989), S. 135; Soenen (1992), S. 376; Aggarwal (2013), S. 453 f. und die dort zitierte Literatur.
 
28
Vgl. Miller (1998), S. 314; Eilenberger (2004), S. 16; Levi (2005), S. 191 ff.; Bleuel (2014), S. 2.
 
29
Vgl. Breuer (2015), S. 112.
 
30
Vgl. Kaumanns (2018), S. 37.
 
31
Vgl. Soenen (1992), S. 376.
 
32
Vgl. Bohmfalk (2012), S. 51 f.
 
33
Vgl. Mayrhofer (1992), S. 30.
 
34
Vgl. Bohmfalk (2012), S. 55.
 
35
Vgl. Bernhard (1992), S. 138.
 
36
Vgl. Bohmfalk (2012), S. 58 ff. sowie die dort zitierte Literatur.
 
37
Vgl. Bohmfalk (2012), S. 58 f.
 
38
Vgl. Bohmfalk (2012), S. 57.
 
39
Vgl. Bohmfalk (2012), S. 57.
 
40
Vgl. Arnsfeld/Le/Willen (2007), S. 14; Breuer (2015), S. 122 ff.
 
41
Vgl. Bernhard (1992), S. 97 f.
 
42
Vgl. Bernhard (1992), S. 96.
 
43
Vgl. Arnsfeld/Le/Willen (2007), S. 14.
 
44
Vgl. Soenen (1979), S. 32; Shapiro (2005), S. 251 f.; Bohmfalk (2012), S. 34.
 
45
Vgl. Power (1985), S. 101.
 
46
Vgl. Shulman (1970), S. 86.
 
47
Vgl. Shulman (1970), S. 86.
 
48
Vgl. Beck (1990), S. 57; Liepach (1993), S. 14.
 
49
Vgl. Bohmfalk (2012), S. 62 f.
 
50
Vgl. hierzu und im Folgenden Bohmfalk (2012), S. 63.
 
51
Vgl. zur Erläuterung und Kritik der Kapitalwertmethode in Bezug auf ökonomische Währungsrisiken Breuer (2015), S. 122 ff.
 
52
Vgl. Choi (1984), S. 148.
 
53
Vgl. Choi (1984), S. 148.
 
54
Vgl. Choi (1984), S. 147.
 
55
Vgl. Adler/Dumas (1984), S. 44 ff.; Jorion (1990), S. 335. Zur Erläuterung der Weiterentwicklung des Modells von Adler/Dumas durch Jorion grundsätzlich Miller (1998), S. 501 f.; Kaumanns (2018), S. 46 ff.
 
56
Vgl. Jorion (1990), S. 335 f.; Kaumanns (2018), S. 47.
 
57
Vgl. Miller (1998), S. 506.
 
58
Vgl. Miller (1998), S. 504; Kaumanns (2018), S. 47.
 
59
Vgl. Miller (1998), S. 501 ff.
 
60
Vgl. auch Miller (1998), S. 503 ff.
 
61
Vgl. Miller (1998), S. 506.
 
62
Vgl. Bohmfalk (2012), S. 63 ff.
 
63
Vgl. Bleuel (2008), S. 7 f.
 
64
Vgl. Bohmfalk (2012), S. 65.
 
65
Vgl. Bohmfalk (2012), S. 67.
 
66
Die Preiselastizität der Nachfrage bestimmt die Möglichkeit eines Unternehmens, durch Preiserhöhungen am Markt die durch Wechselkursveränderungen entstandenen Kostensteigerungen zu kompensieren.
 
67
Bohmfalk (2012), S. 68.
 
68
Vgl. Fastrich/Hepp (1991), S. 400.
 
69
Vgl. Bohmfalk (2012), S. 78.
 
70
Vgl. Choi (1989), S. 147; Miller (1998), S. 503; Meulbroek (2002), S. 57; Belascu (2017), S. 413.
 
71
Vgl. Bohmfalk (2012), S. 80 ff.
 
72
Vgl. Henk (2003), S. 262.
 
73
Vgl. Brauweiler (2019), S. 5.
 
74
Vgl. Brauweiler (2019), S. 7.
 
75
Vgl. Andersen (2010), S. 106; Schröder/Findeis/Späth (2019), S. 122; Brauweiler (2019), S. 1.
 
76
Vgl. Rao (2007), S. 168; Hoyt/Liebenberg (2015), S. 43.
 
77
Vgl. Meulbroek (2002), S. 56; Romeike/Gleißner (2012), S. 18; Hoyt/Liebenberg (2015), S. 43; Brauweiler (2019), S. 7.
 
78
Vgl. hierzu die Ausführungen in Jorion (1985), S. 101 f.
 
79
Vgl. Stein/Wiedemann (2016), S. 821 ff. in Stein/Wiedemann/Wilhelms (2018), S. 65.
 
80
Der Nutzen des Risikomanagements kann in der Erfüllung formeller und gesetzlicher Anforderungen gesehen werden, der Schaffung einer Risikokultur und dem risikobewussten Agieren der Mitarbeiter, der Krisenprävention und Bestandssicherung sowie dem Abwägen von Erträgen und Risiken bei der Vorbereitung von Entscheidungen (vgl. Romeike/Gleißner (2012), S. 15 ff.).
 
81
Vgl. Romeike/Gleißner (2012), S. 18.
 
82
Vgl. Stein/Wiedemann (2016), S. 824.
 
83
Vgl. Stein/Wiedemann/Wilhelms (2018), S. 66.
 
84
Der IDW Prüfungsstandard 340 basiert auf dem Kontroll- und Transparenzgesetz, das die Regelungen des Aktiengesetzes auch auf den Vorstand oder die Geschäftsführung mittelgroßer und großer GmbHs erweitert (vgl. Romeike/Gleißner (2012), S. 15). Vgl. für die Ableitung eines unternehmensweiten Risikomanagements aus den Richtlinien des Sarbanes Oxley Act und Basel II ebenso Beasley/Pagach/Warr (2008), S. 314.
 
85
Vgl. Smallman (2000), S. 7; Gleißner (2017), S. 426. Vgl. Brauweiler (2019), S. 7.
 
86
Vgl. Ulrich/Scheuermann (2018), S. 153.
 
87
Vgl. Ulrich/Scheuermann (2018), S. 153.
 
88
Vgl. Hekman (1981), S. 256; Aggarwal/Harper (2010); Aggarwal (2013), S. 449.
 
89
Vgl. grdsl. Kaumanns (2018).
 
90
Vgl. grdsl. Wilke (2012), S. 15 ff.
 
91
In Deutschland ist laut statistischem Bundesamt und Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Automobilindustrie die umsatzstärkste Branche (Statista GmbH (Hrsg.), Abruf unter: https://​de.​statista.​com/​statistik/​daten/​studie/​241480/​umfrage/​umsaetze-der-wichtigsten-industriebranche​n-in-deutschland/​; Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hrsg.), Stichwort: Automobilindustrie, https://​www.​bmwi.​de/​Redaktion/​DE/​Textsammlungen/​Branchenfokus/​Industrie/​branchenfokus-automobilindustr​ie.​html). Für eine Erläuterung dieser Ergebnisse siehe daher Rennert et al. (2018).
 
95
Vgl. Sager (2019), S. 141.
 
96
Wie Heitmann (2007), S. 128 ausführlich abgrenzt, ist ‚Zulieferunternehmen‘ kein einheitlich definierter Begriff in der Automobilindustrie (vgl. hierzu auch die dort zitierte Literatur). Es handelt sich somit um Unternehmen, die Leistungsbündel anbieten, die direkt oder indirekt im Auto verbaut oder integriert werden. Die Lieferbeziehungen sind dabei regelmäßig oder einmalig, die Zulieferer rechtlich jedoch selbständig (vgl. ebd., S. 128).
 
97
Der Endhersteller wird als OEM bezeichnet, der Zulieferer direkt darunter als Tier-1 (er stellt Systeme und Module bereit), darunter folgt Tier-2 als Lieferant von Komponenten und schließlich die Tier-3, auf der alle Teile- und Rohmateriallieferanten eingestuft werden. Vgl. zu einer näheren Erläuterung der Beziehungen Wilke (2012), S. 16 f.
 
98
Vgl. Heitmann (2007), S. 131.
 
99
Vgl. Heitmann (2007), S. 129 f.
 
100
Schnittstellenvariant sind Komponenten dann, wenn sie für viele verschiedene Module und Systeme eingesetzt werden können (ähnlich den Substituten). Invariant sind sie dann, wenn sie speziell für ein Modul, System oder andere Zwecke erstellt und deshalb auch nur an diesen einen vertraglich gesicherten Abnehmer erstellt werden (vgl. Heitmann (2007), S. 131).
 
101
Vgl. Heitmann (2007), S. 131.
 
102
Vgl. Heitmann (2007), S. 131.
 
103
Die hier dargestellte Strategie ist abgeleitet aus den Ergebnissen der Studie von Rennert et al. (2018), S. 7 und den öffentlich zugänglichen Angaben von Automobilzulieferern wie Leoni AG, Kirchhoff Automotive GmbH, Magna International Inc.
 
104
Vgl. Springer Gabler Verlag (Hrsg.), Gabler Wirtschaftslexikon, Stichwort: Unternehmensplanung, Abruf unter: https://​wirtschaftslexik​on.​gabler.​de/​definition/​unternehmensplan​ung-48330. Die strategische Planung bezieht sich, auf das gesamte unternehmerische Handeln und ist auf die Zukunft hin ausgerichtet. Dagegen ist die operative Planung konkret in zeitliche Perioden unterteilt und auf die spezifischen, durchführenden Einheiten heruntergebrochen.
 
105
Vgl. Becker (1999), S. 6.
 
106
Vgl. Birrer/Stäubli (2018), S. 341 ff.; zur Herleitung des Prozesses grundsätzlich Birrer/Schmutz (2014), S. 51 sowie die dort zitierte Literatur.
 
107
Vgl. Eilenberger (2004), S. 15 ff.; Breuer (2015), S. 112.
 
108
Vgl. Bleuel (2014), S. 2.
 
Metadata
Title
Währungsrisiken: Steuerungsrelevanter Einfluss
Author
Eva Reitelshöfer-Hendel
Copyright Year
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34308-8_2