Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

8. Wertschöpfungsnetzwerke im Internet der Dinge

Authors : Veronika Brandt, Kim Kordel

Published in: Digitale Geschäftsmodelle – Band 1

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Frage nach der Quelle der Wertschöpfung eines Unternehmens wurde in der Vergangenheit traditionell mit dem Ansatz der Wertschöpfungsketten-Analyse beantwortet. In Zeiten wissens- und datenintensiver Leistungserstellung, erhöhter Kundenerwartungen und hoher technologischer Komplexität sind Unternehmen jedoch zunehmend auf die Integration in Wertschöpfungsnetzwerke angewiesen, die komplexe, nicht lineare Strukturen aufweisen. Dabei empfinden viele Unternehmen dies eher als Risiko anstatt als Chance. Das Interagieren in Wertschöpfungsnetzwerken, die nicht von der eigenen Organisation orchestriert werden, kann oftmals aufgrund mangelnder Erfahrung unzureichend bewertet werden und führt so zu einer hohen Entscheidungskomplexität. Doch insbesondere neue Geschäftsmöglichkeiten im Internet der Dinge erfordern das Zusammenspiel einer Vielzahl von Organisationen für eine effiziente und zugleich kundenzentrierte Leistungserstellung. Hierbei sind Wertschöpfungsnetzwerke der entscheidende Faktor, wenn es um Erfolg oder Misserfolg einer Unternehmung geht. Die Modellierung solcher Netzwerke ist daher ein essenzielles Instrument für die strategische Ausrichtung von Geschäftsaktivitäten im Internet der Dinge. In der Praxis sind jedoch Barrieren zu beobachten, die eine gemeinsame Wertschöpfung in einem Netzwerk in verschiedenen Phasen negativ beeinflussen. Diese Barrieren können subjektiver sowie objektiver Natur sein. So fehlt oftmals ein Verständnis für die verschiedenen Rollen innerhalb des Netzwerks, es mangelt an Offenheit und Anreizen zur Kollaboration oder es herrschen Zielinkongruenzen, die verdeckte Intentionen implizieren. Auch Interdependenzrisiken und Integrationsrisiken spielen bei gemeinsamen wertschöpfenden Aktivitäten zwischen mehreren Parteien eine entscheidende Rolle. Zudem erschweren oftmals die mit dem Aufbau eines Netzwerks verbundenen hohen Investitionskosten die Zusammenarbeit. Das frühzeitige Involvieren aller Parteien sowie die Definition einer klaren Zielsetzung, eines Werteversprechens und von Zuständigkeiten sowie ein angemessenes Risikomanagement leisten einen relevanten Beitrag zur erfolgreichen Zusammenarbeit in Wertschöpfungsnetzwerken. So können nachhaltige Wettbewerbsvorteile und innovative Geschäftsansätze im Internet der Dinge geschaffen werden.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Adner R (2006) Match your innovation strategy to your innovation ecosystem. Harv Bus Rev 84:98–107; 148 Adner R (2006) Match your innovation strategy to your innovation ecosystem. Harv Bus Rev 84:98–107; 148
go back to reference Ashton K (2009) That ‘Internet of things’ thing. RFiD Journal 22:97–114 Ashton K (2009) That ‘Internet of things’ thing. RFiD Journal 22:97–114
go back to reference Eccles R, Philipps D (2001) The value reporting revolution. Moving beyond the earnings game. Wiley, New York Eccles R, Philipps D (2001) The value reporting revolution. Moving beyond the earnings game. Wiley, New York
go back to reference Fjeldstad Ø, Ketels C (2006) Competitive advantage and the value network configuration: making decisions at a Swedish life insurance company. Long Range Plan 39:109–131CrossRef Fjeldstad Ø, Ketels C (2006) Competitive advantage and the value network configuration: making decisions at a Swedish life insurance company. Long Range Plan 39:109–131CrossRef
go back to reference Gassmann O, Frankenberger K, Csik M (2014) The business model navigator. 55 models that will revolutionise your business. Financial Times, Harlow Gassmann O, Frankenberger K, Csik M (2014) The business model navigator. 55 models that will revolutionise your business. Financial Times, Harlow
go back to reference Kaplinsky R, Morris M (2001) A handbook for value chain research 113. IDRC, Sussex Kaplinsky R, Morris M (2001) A handbook for value chain research 113. IDRC, Sussex
go back to reference Parker G, van Alstyne M, Choudary SP (2016) In: Parker GG, Van Alstyne MW, Choudary SP (Hrsg) Platform revolution. How networked markets are transforming the economy and how to make them work for you, 1. Aufl. W. W. Norton & Company, New York Parker G, van Alstyne M, Choudary SP (2016) In: Parker GG, Van Alstyne MW, Choudary SP (Hrsg) Platform revolution. How networked markets are transforming the economy and how to make them work for you, 1. Aufl. W. W. Norton & Company, New York
go back to reference Rappa, M (2000) Business models on the Web: managing the digital enterprise. North Carolina State University, USA Rappa, M (2000) Business models on the Web: managing the digital enterprise. North Carolina State University, USA
go back to reference Sundmaeker H, Guillemin P, Friess P, Woelfflé S (2010) Vision and challenges for realising the internet of things. Publications Office of the European Union, Luxembourg Sundmaeker H, Guillemin P, Friess P, Woelfflé S (2010) Vision and challenges for realising the internet of things. Publications Office of the European Union, Luxembourg
Metadata
Title
Wertschöpfungsnetzwerke im Internet der Dinge
Authors
Veronika Brandt
Kim Kordel
Copyright Year
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26314-0_8

Premium Partner