Skip to main content
Top

2014 | OriginalPaper | Chapter

2. Wichtige Kompetenzen für Entscheidungsträger

Author : Christian Schiel

Published in: Management moralischer Risiken in Unternehmen

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Eine zentrale Voraussetzung für das Management von Spannungsfeldern zwischen Gewinn und Moral ist ein grundlegendes Verständnis davon, in welchem Verhältnis die eigene gewinnorientierte Geschäftsstrategie zu gesellschaftlichen Zielen steht. Ein solches konsistentes Verständnis von Moral mit gesamtgesellschaftlicher Perspektive ermöglicht erst eine grundlegende Vorstellung von Risiken für das Gelingen von sozialen und geschäftlichen Beziehungen. Auf der Basis eines Moralverständnisses und eines hieraus entwickelten Risikoverständnisses können schließlich Ansatzpunkte für die Gestaltung von Prozessen und Strukturen abgeleitet werden. Erst ihre nachhaltige Implementierung in das Geschäftsmodell eines Unternehmens sowie dessen zentrale Aufbau und Ablauforganisation ermöglichst ein professionelles Management von möglichen Risiken im betrieblichen Alltag.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Homann, K., & Suchanek, S. (2005). Ökonomik – Eine Einführung (2. Aufl.). Tübingen: Mohr Siebeck. Homann, K., & Suchanek, S. (2005). Ökonomik – Eine Einführung (2. Aufl.). Tübingen: Mohr Siebeck.
go back to reference Lin-Hi, N., & Blumberg, I. (2012b). Managing the social acceptance of business: Three core competencies in business ethics. Business & Professional Ethics Journal, 31(2), 247–263. Lin-Hi, N., & Blumberg, I. (2012b). Managing the social acceptance of business: Three core competencies in business ethics. Business & Professional Ethics Journal, 31(2), 247–263.
go back to reference Schelling, T. C. (1960/1980). The strategy of conflict. Cambridge: Harvard University Press. Schelling, T. C. (1960/1980). The strategy of conflict. Cambridge: Harvard University Press.
go back to reference Suchanek, A. (2007). Ökonomische Ethik (2. Aufl.). Tübingen: UTB. Suchanek, A. (2007). Ökonomische Ethik (2. Aufl.). Tübingen: UTB.
Metadata
Title
Wichtige Kompetenzen für Entscheidungsträger
Author
Christian Schiel
Copyright Year
2014
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-41381-0_2

Premium Partner