Mariele Evers ist Professorin für Ökohydrologie und Wasserressourcenmanagement an der Universität Bonn. Seit Anfang 2021 besetzt die Geografin nun auch den neu eingerichteten Unesco-Lehrstuhl für Mensch-Wasser-Systeme in Bonn - insgesamt gibt es in Deutschland nur 14 dieser Lehrstühle, die den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen in besonderem Maß verpflichtet sind. Im Interview mit der WasserWirtschaft erklärt Evers, warum eine inter- und transdisziplinäre Sichtweise bei der Analyse von Mensch-Wasser-Systemen so wichtig ist und wie die Forschung zur Lösung dringlicher Wasserprobleme beitragen kann.
Mariele Evers
Die Geografin Prof. Dr. Mariele Evers lehrt und forscht an der Universität Bonn. Ihr fachlicher Schwerpunkt liegt auf der Ökohydrologie und dem Wasserressourcenmanagement. Seit Anfang 2021 leitet sie den neuen Unesco-Lehrstuhl für Mensch-Wasser-Systeme. Prof. Evers sitzt außerdem dem deutschen wissenschaftlichen Beirat für die Hydrologieprogramme der Unesco und der Weltorganisation für Meteorologie vor.
Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...