Skip to main content
Top

2019 | Book

Zinsänderungs- und Bilanzstrukturrisiken

Neue Konzepte zur Abbildung von Volumen- und Zinseffekten

insite
SEARCH

About this book

Die hohe Relevanz von Bilanzstrukturrisiken im Niedrig- bzw. Negativzinsumfeld führt zu der zentralen Frage nach etwaigen Abhängigkeiten der präferierten Anlage- und Kreditlaufzeiten vom aktuellen Marktzins. Aus dieser Abhängigkeit wiederum resultiert die Frage nach der Angemessenheit der derzeit angewandten Risikomess- und Risikosteuerungsverfahren. Annika Rüder verfolgt zwei Ziele: Zum einen beschreibt sie anhand theoretischer und empirischer Untersuchungen den Einfluss der Marktzinsen auf die Entwicklung der Bilanzstrukturen. Zum anderen analysiert die Autorin den Einfluss von Bilanzstrukturrisiken auf die Prognosegüte der Risikomess- und Risikosteuerungsverfahren und untersucht deren angemessene Abbildung.

Table of Contents

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung und Problemstellung
Zusammenfassung
Der Zinsüberschuss ist die bedeutendste Ertragsquelle deutscher Banken. Insbesondere für Kreditinstitute mit überwiegend zinstragendem Geschäft stellt das Zinsänderungsrisiko eine entscheidende Steuerungsgröße dar, die sich im Spannungsfeld der Maximierung des Zinsbuchbarwerts bei zeitgleicher Realisierung des gewünschten Zinsüberschusses und der Optimierung des Risiko-Rendite-Verhältnisses bewegt. Von besonderer Bedeutung ist die unterschiedliche Wahrnehmung barwertiger und periodischer Zinsänderungsrisiken, welche sowohl periodische als auch wertorientierte Steuerungskonzepte erforderlich macht.
Annika Rüder
Kapitel 2. Ökonomische Fundierung des Zinses
Zusammenfassung
Ausgehend von der Problemstellung dieser Arbeit soll zunächst der Zins definiert und ökonomisch fundiert werden, um die Wechselwirkungen zwischen dem Marktzins, dem Kapitalangebot und der Kapitalnachfrage theoretisch herzuleiten. Der Zins ist im Allgemeinen als Vergütung für die zeitweilige Überlassung einer Wertsumme definiert, welche Geld- aber auch Güterform haben kann. Hinsichtlich des zugrundliegenden Marktes lassen sich Kassa- und Terminsätze unterscheiden. Während der Kassazinssatz die Vergütung der heutigen Geldanlage oder Kreditaufnahme ausweist, gibt der Terminzinssatz diese Vergütung für einen zukünftigen Zeitpunkt an.
Annika Rüder
Kapitel 3. Zinsänderungsrisiken des Anlagebuchs
Zusammenfassung
Aufgrund ihrer besonderen volkswirtschaftlichen Aufgaben hat der zuvor beschriebene ökonomische Zusammenhang zwischen dem Marktzins, der gesamtwirtschaftlichen Ersparnis und der gesamtwirtschaftlichen Kreditnachfrage insbesondere für Geschäftsbanken eine zentrale Bedeutung. Während Zentralbanken vornehmlich die Preisstabilität sicherstellen und daher nicht Gegenstand der weiteren Betrachtung sein werden, treten Geschäftsbanken als Finanzintermediäre im Finanzsystem auf. Primäre Aufgabe der Finanzintermediäre ist es, das Kapitalangebot und die Kapitalnachfrage zur Erleichterung des Kapitalaustauschs zusammenzuführen.
Annika Rüder
Kapitel 4. Theoretische Fundierung einer marktzinsabhängigen Strukturkomponente
Zusammenfassung
Die Relevanz von Bilanzstruktureffekten soll durch Bezugnahme auf das aktuelle Zinsumfeld herausgearbeitet werden. Der Zinsüberschuss stellt die bedeutendste Ertragsquelle deutscher Banken dar. Das vorherrschende Niedrigzins- bzw. Negativzinsumfeld determiniert maßgeblich das gegenwärtige makroökonomische Umfeld.
Annika Rüder
Kapitel 5. Empirische Analyse zur Integration zinsabhängiger Struktureffekte in das Elastizitätenkonzept
Zusammenfassung
Für die empirische Analyse werden sowohl Zinszeitreihen als auch Informationen zur Volumenentwicklung von Kundeneinlagen und -krediten, differenziert nach deren Ursprungslaufzeiten, benötigt. Diese werden dem Deutschen Beitrag der freizugänglichen Daten der MFI-Zinsstatistik entnommen. Die MFI-Zinsstatistik wird seit Januar 2003 nach einheitlicher Methode in den Ländern des Euroraums erhoben und ersetzt in Deutschland die frühere Bundesbank-Zinsstatistik.
Annika Rüder
Kapitel 6. Schlussbetrachtung
Zusammenfassung
Die Erkenntnisse der vorliegenden Arbeit sollen abschließend zusammengefasst und beurteilt werden. Im Hinblick auf die in der Einleitung beschriebene Problemstellung, sollen die formulierten Forschungsthesen zur Strukturierung der Zusammenfassung herangezogen werden.
Annika Rüder
Backmatter
Metadata
Title
Zinsänderungs- und Bilanzstrukturrisiken
Author
Annika Rüder
Copyright Year
2019
Electronic ISBN
978-3-658-23898-8
Print ISBN
978-3-658-23897-1
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23898-8