Skip to main content
Top

2020 | OriginalPaper | Chapter

Zur Analyse der Kameraarbeit

Zwischen Technik und Ästhetik

Author : Karl Prümm

Published in: Handbuch Filmanalyse

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Kameraarbeit im narrativen Film wird definiert als umfassender Prozess der Bildgestaltung, als Mise en images, mit der die Mise en scène in ein Ensemble visueller und fotografischer Formen übertragen wird. Der endgültige filmische Text wird gesehen als Effekt einer Kooperation von Regie und Kamera. Dabei ist der Blick konzentriert auf den Director of Photography, der die Bildgestaltung verantwortet. Dessen Arbeitsfelder werden im System der Filmproduktion verortet und historisch perspektiviert. Schließlich wird ein Modell einer fotografischen Filmanalyse vorgeschlagen, das der Komplexität und Bedeutung der Mise en images gerecht wird.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Alekan, Henri. 1991. Des lumières et des ombres. Paris: Librairie du Collectionneur. Alekan, Henri. 1991. Des lumières et des ombres. Paris: Librairie du Collectionneur.
go back to reference Almendros, Nestor. 1985. A man with a camera. London: Faber and Faber. Almendros, Nestor. 1985. A man with a camera. London: Faber and Faber.
go back to reference Arnheim, Rudolf. 2002. Film als Kunst. Mit einem Nachwort von Karl Prümm und zeitgenössischen Rezensionen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Arnheim, Rudolf. 2002. Film als Kunst. Mit einem Nachwort von Karl Prümm und zeitgenössischen Rezensionen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Astruc, Alexandre. 1964. Die Geburt einer neuen Avantgarde: die Kamera als Federhalter. In Der Film. Mainfeste Gespräche Dokumente. Bd. 2: 1945 bis heute, Hrsg. Theodor Kotulla, 111–115. München: R. Piper & Co. Astruc, Alexandre. 1964. Die Geburt einer neuen Avantgarde: die Kamera als Federhalter. In Der Film. Mainfeste Gespräche Dokumente. Bd. 2: 1945 bis heute, Hrsg. Theodor Kotulla, 111–115. München: R. Piper & Co.
go back to reference Aumont, Jacques. 1990. L’Image. Paris: Nathan. Aumont, Jacques. 1990. L’Image. Paris: Nathan.
go back to reference Balázs, Béla. 1924. Der sichtbare Mensch oder Die Kultur des Films. Wien/Leipzig: Deutsch-Österreichischer Verlag. Balázs, Béla. 1924. Der sichtbare Mensch oder Die Kultur des Films. Wien/Leipzig: Deutsch-Österreichischer Verlag.
go back to reference Balázs, Béla. 2001. Der Geist des Films. Mit einem Nachwort von Hanno Loewy und zeitgenössischen Rezensionen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Balázs, Béla. 2001. Der Geist des Films. Mit einem Nachwort von Hanno Loewy und zeitgenössischen Rezensionen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Ballhaus, Michael. 2002. Das fliegende Auge. Michael Ballhaus. Director of Photography. Im Gespräch mit Tom Tykwer. Bearbeitung: Thomas Binotto. Berlin: Berlin Verlag. Ballhaus, Michael. 2002. Das fliegende Auge. Michael Ballhaus. Director of Photography. Im Gespräch mit Tom Tykwer. Bearbeitung: Thomas Binotto. Berlin: Berlin Verlag.
go back to reference Bazin, André. 1975. Was ist Kino? Bausteine zur Theorie des Films. Mit einem Vorwort von Eric Rohmer und einem Nachwort von François Truffaut, Hrsg. Hartmut Bitomsky, Harun Farocki und Ekkehard Kaemmerling. Köln: M. Dumont Schauberg. Bazin, André. 1975. Was ist Kino? Bausteine zur Theorie des Films. Mit einem Vorwort von Eric Rohmer und einem Nachwort von François Truffaut, Hrsg. Hartmut Bitomsky, Harun Farocki und Ekkehard Kaemmerling. Köln: M. Dumont Schauberg.
go back to reference Beilenhoff, Wolfgang, Hrsg. 2005. Poetika Kino. Theorie und Praxis des Films im russischen Formalismus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Beilenhoff, Wolfgang, Hrsg. 2005. Poetika Kino. Theorie und Praxis des Films im russischen Formalismus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Blank, Richard. 2009. Film & Licht. Die Geschichte des Filmlichts ist die Geschichte des Films. Berlin: Alexander. Blank, Richard. 2009. Film & Licht. Die Geschichte des Filmlichts ist die Geschichte des Films. Berlin: Alexander.
go back to reference Böhme, Gernot. 1995. Atmosphäre. Essays zur neuen Ästhetik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Böhme, Gernot. 1995. Atmosphäre. Essays zur neuen Ästhetik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Bordwell, David, Janet Staiger, und Kristin Thompson. 1985. The classical Hollywood cinema. Film style & mode of production to 1960. London: Routledge. Bordwell, David, Janet Staiger, und Kristin Thompson. 1985. The classical Hollywood cinema. Film style & mode of production to 1960. London: Routledge.
go back to reference Brandlmeier, Thomas. 2008. Kameraautoren. Technik und Ästhetik. Marburg: Schüren. Brandlmeier, Thomas. 2008. Kameraautoren. Technik und Ästhetik. Marburg: Schüren.
go back to reference Branigan, Edward. 1992. Narrative comprehension and film. London: Routledge. Branigan, Edward. 1992. Narrative comprehension and film. London: Routledge.
go back to reference Brinckmann, Christine N. 1997. Die anthropomorphe Kamera und andere Schriften zur filmischen Narration. Zürich: Chronos. Brinckmann, Christine N. 1997. Die anthropomorphe Kamera und andere Schriften zur filmischen Narration. Zürich: Chronos.
go back to reference Brownlow, Kevin. 1997. Pioniere des Films: vom Stummfilm bis Hollywood. Basel: Stroemfeld. Brownlow, Kevin. 1997. Pioniere des Films: vom Stummfilm bis Hollywood. Basel: Stroemfeld.
go back to reference Brownlow, Kevin. 2014. Fotografisch denken. Amerikanische Kameramänner in der Stummfilmzeit. In Ästhetik der Schatten. Filmisches Licht 1915–1950, Hrsg. Connie Betz, Julia Pattis und Rainer Rother, 47–69. Marburg: Schüren. Brownlow, Kevin. 2014. Fotografisch denken. Amerikanische Kameramänner in der Stummfilmzeit. In Ästhetik der Schatten. Filmisches Licht 1915–1950, Hrsg. Connie Betz, Julia Pattis und Rainer Rother, 47–69. Marburg: Schüren.
go back to reference Caldwell, John Thorton. 2001. Televisualität. In Grundlagentexte zur Fernsehwissenschaft. Theorie – Geschichte – Analyse, Hrsg. Ralf Adelmann, Jan O. Hesse, Judith Keilbach, Markus Stauff und Matthias Thiele, 165–202. Konstanz: UVK. Caldwell, John Thorton. 2001. Televisualität. In Grundlagentexte zur Fernsehwissenschaft. Theorie – Geschichte – Analyse, Hrsg. Ralf Adelmann, Jan O. Hesse, Judith Keilbach, Markus Stauff und Matthias Thiele, 165–202. Konstanz: UVK.
go back to reference Chion, Michel. 1985. Le son au cinéma. Paris: Cahiers du cinéma/Editions de L’Etoile. Chion, Michel. 1985. Le son au cinéma. Paris: Cahiers du cinéma/Editions de L’Etoile.
go back to reference Dunker, Achim. 2008. Die chinesische Sonne scheint immer von unten. Licht- und Schattengestaltung im Film, 5. Aufl. Konstanz: UVK. Dunker, Achim. 2008. Die chinesische Sonne scheint immer von unten. Licht- und Schattengestaltung im Film, 5. Aufl. Konstanz: UVK.
go back to reference Dyer, Richard. 1997. White. London/New York: Routledge. Dyer, Richard. 1997. White. London/New York: Routledge.
go back to reference Eco, Umberto. 1972. La definizione dell’arte. Mailand: Mursia. Eco, Umberto. 1972. La definizione dell’arte. Mailand: Mursia.
go back to reference Elsaesser, Thomas, und Malte Hagener. 2007. Filmtheorie zur Einführung. Hamburg: Junius. Elsaesser, Thomas, und Malte Hagener. 2007. Filmtheorie zur Einführung. Hamburg: Junius.
go back to reference Ettedgui, Peter. 2000. Filmkünste: Kamera. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Ettedgui, Peter. 2000. Filmkünste: Kamera. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
go back to reference Gans, Thomas. 1999. Filmlicht. Handbuch der Beleuchtung im dramatischen Film. Aachen: Shaker. Gans, Thomas. 1999. Filmlicht. Handbuch der Beleuchtung im dramatischen Film. Aachen: Shaker.
go back to reference Giesemann, Bernd. 2019. Der Kameramann Jost Vacano. Visuelle Konzepte und Strategien seiner Kameraarbeit. Marburg: Schüren. Giesemann, Bernd. 2019. Der Kameramann Jost Vacano. Visuelle Konzepte und Strategien seiner Kameraarbeit. Marburg: Schüren.
go back to reference Grafe, Frieda. 1994. Sehen ist besser als machen. Karl Freund, der Bilderhändler. In Gleißende Schatten. Kamerapioniere der zwanziger Jahre, Hrsg. Michael Esser im Auftrag von Cinema Quadrat e. V. Mannheim, 63–77. Berlin: Henschel. Grafe, Frieda. 1994. Sehen ist besser als machen. Karl Freund, der Bilderhändler. In Gleißende Schatten. Kamerapioniere der zwanziger Jahre, Hrsg. Michael Esser im Auftrag von Cinema Quadrat e. V. Mannheim, 63–77. Berlin: Henschel.
go back to reference Haupt, Stefan, Hrsg. 2008. Urheberrecht für Filmschaffende. Einführung in die Urheber und Vertragsfragen. Wien/München: Verlag Medien und Recht. Haupt, Stefan, Hrsg. 2008. Urheberrecht für Filmschaffende. Einführung in die Urheber und Vertragsfragen. Wien/München: Verlag Medien und Recht.
go back to reference Keating, Patrick. 2010. Hollywood lighting from the silent era to fim noir. New York: Columbia University Press. Keating, Patrick. 2010. Hollywood lighting from the silent era to fim noir. New York: Columbia University Press.
go back to reference Keating, Patrick, Hrsg. 2014. Cinematography. New Brunswick: Rutgers University Press. Keating, Patrick, Hrsg. 2014. Cinematography. New Brunswick: Rutgers University Press.
go back to reference Kemp, Wolfgang. 1980. Theorie der Fotografie I. 1839–1912. München: Schirmer-Mosel. Kemp, Wolfgang. 1980. Theorie der Fotografie I. 1839–1912. München: Schirmer-Mosel.
go back to reference Kirchner, Andreas. 2013. Der sensitive Blick. Zu Judith Kaufmanns Bildgestaltung in „Fremde Haut“ (2005). In Nähe und Empathie. Die Bilderwelten der Kamerafrau Judith Kaufmann, Hrsg. Bernd Giesemann, Andreas Kirchner, Michael Neubauer und Karl Prümm, 120–142. Marburg: Schüren. Kirchner, Andreas. 2013. Der sensitive Blick. Zu Judith Kaufmanns Bildgestaltung in „Fremde Haut“ (2005). In Nähe und Empathie. Die Bilderwelten der Kamerafrau Judith Kaufmann, Hrsg. Bernd Giesemann, Andreas Kirchner, Michael Neubauer und Karl Prümm, 120–142. Marburg: Schüren.
go back to reference Kracauer, Siegfried. 1973. Theorie des Films. Die Errettung der äußeren Wirklichkeit. Schriften 3, Hrsg. Karsten Witte. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Kracauer, Siegfried. 1973. Theorie des Films. Die Errettung der äußeren Wirklichkeit. Schriften 3, Hrsg. Karsten Witte. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Laske, Rüdiger. 2008. Fachbegriffe. In Kameraautoren. Technik und Ästhetik, Hrsg. Thomas Brandlmeier, 468–499. Marburg: Schüren. Laske, Rüdiger. 2008. Fachbegriffe. In Kameraautoren. Technik und Ästhetik, Hrsg. Thomas Brandlmeier, 468–499. Marburg: Schüren.
go back to reference Mehnert, Hilmar. 1986. Das Bild in Film und Fernsehen. Leipzig: VEB Fotokinoverlag. Mehnert, Hilmar. 1986. Das Bild in Film und Fernsehen. Leipzig: VEB Fotokinoverlag.
go back to reference Müller, Robby. 2006. Kamera: Robby Müller. Gespräche mit Rolf Coulanges. In Die lyrische Leinwand. Die Bildkunst des Kameramanns Robby Müller, Hrsg. Rolf Coulanges, Michael Neubauer, Karl Prümm und Peter Riedel. Marburg: Schüren. Müller, Robby. 2006. Kamera: Robby Müller. Gespräche mit Rolf Coulanges. In Die lyrische Leinwand. Die Bildkunst des Kameramanns Robby Müller, Hrsg. Rolf Coulanges, Michael Neubauer, Karl Prümm und Peter Riedel. Marburg: Schüren.
go back to reference Paech, Joachim. 1989. In Passion oder die Einbildungen des Jean-Luc Godard. Schriftenreihe des Deutschen Filmmuseums. Kinematograph Nr. 6, Hrsg. Hilmar Hoffmann und Walter Schobert. Frankfurt a. M.: Deutsches Filmmuseum. Paech, Joachim. 1989. In Passion oder die Einbildungen des Jean-Luc Godard. Schriftenreihe des Deutschen Filmmuseums. Kinematograph Nr. 6, Hrsg. Hilmar Hoffmann und Walter Schobert. Frankfurt a. M.: Deutsches Filmmuseum.
go back to reference Peters, Jan Marie. 1994. Die malerische und die erzählerische Komponente in der bildlichen Formgebung der Fotografie und des Films. In Film, Fernsehen, Video und die Künste. Strategien der Intermedialität, Hrsg. Joachim Paech, 40–49. Stuttgart/Weimar: J.B. Metzler.CrossRef Peters, Jan Marie. 1994. Die malerische und die erzählerische Komponente in der bildlichen Formgebung der Fotografie und des Films. In Film, Fernsehen, Video und die Künste. Strategien der Intermedialität, Hrsg. Joachim Paech, 40–49. Stuttgart/Weimar: J.B. Metzler.CrossRef
go back to reference Prümm, Karl. 1992. Die schöpferische Rolle des Kameramannes. In UFITA. Archiv für Urheber-Film-Funk- und Theaterrecht, Bd. 118, 23–55. Prümm, Karl. 1992. Die schöpferische Rolle des Kameramannes. In UFITA. Archiv für Urheber-Film-Funk- und Theaterrecht, Bd. 118, 23–55.
go back to reference Prümm, Karl. 1999. Stilbildende Aspekte der Kameraarbeit. Umrisse einer fotografischen Filmanalyse. In Kamerastile im aktuellen Film. Berichte und Analysen, Hrsg. Karl Prümm, Silke Bierhoff und Matthias Körnich, 15–50. Marburg: Schüren. Prümm, Karl. 1999. Stilbildende Aspekte der Kameraarbeit. Umrisse einer fotografischen Filmanalyse. In Kamerastile im aktuellen Film. Berichte und Analysen, Hrsg. Karl Prümm, Silke Bierhoff und Matthias Körnich, 15–50. Marburg: Schüren.
go back to reference Prümm, Karl. 2006. Von der Mise en scène zur Mise en images. Plädoyer für einen Perspektivenwechsel in der Filmtheorie und Filmanalyse. In Bildtheorie und Film, Hrsg. Thomas Koebner und Thomas Meder, 15–35. München: edition text und kritik. Prümm, Karl. 2006. Von der Mise en scène zur Mise en images. Plädoyer für einen Perspektivenwechsel in der Filmtheorie und Filmanalyse. In Bildtheorie und Film, Hrsg. Thomas Koebner und Thomas Meder, 15–35. München: edition text und kritik.
go back to reference Revault D’Allonnes, Fabrice. 1991. La lumière au cinéma. Paris: Editions Cahiers du cinéma. Revault D’Allonnes, Fabrice. 1991. La lumière au cinéma. Paris: Editions Cahiers du cinéma.
go back to reference Salt, Barry. 1983. Film style and technology: History and analysis. London: Starword. Salt, Barry. 1983. Film style and technology: History and analysis. London: Starword.
go back to reference Schöne, Wolfgang. 1954. Über das Licht in der Malerei. Berlin: Verlag Gebr. Mann. Schöne, Wolfgang. 1954. Über das Licht in der Malerei. Berlin: Verlag Gebr. Mann.
go back to reference Thompson, Kristin. 1985. Major technological changes of the 1920s. In The classical Hollywood cinema: Film style and mode of production to 1960, Hrsg. David Bordwell, Janet Staiger und Kristin Thompson, 281–293. London: Routledge.CrossRef Thompson, Kristin. 1985. Major technological changes of the 1920s. In The classical Hollywood cinema: Film style and mode of production to 1960, Hrsg. David Bordwell, Janet Staiger und Kristin Thompson, 281–293. London: Routledge.CrossRef
go back to reference Vacano, Jost. 2005. Die Kamera als Auge des Zuschauers. Ein Werkstattgespräch mit Marko Kregel. Marburg: Schüren. Vacano, Jost. 2005. Die Kamera als Auge des Zuschauers. Ein Werkstattgespräch mit Marko Kregel. Marburg: Schüren.
go back to reference Viera, Dave, und John D. Viera. 1993. Lighting for film and electronic cinematography. Belmont: Wadsworth. Viera, Dave, und John D. Viera. 1993. Lighting for film and electronic cinematography. Belmont: Wadsworth.
go back to reference Villain, Dominique. 1996. L’Œil à la caméra. Le cadrage au cinéma. Paris: Cahiers du cinéma/Editions de l’Etoile. Villain, Dominique. 1996. L’Œil à la caméra. Le cadrage au cinéma. Paris: Cahiers du cinéma/Editions de l’Etoile.
go back to reference Wiese, Heidi, Hrsg. 1996. Die Metaphysik des Lichts. Der Kameramann Henri Alekan. Marburg: Schüren. Wiese, Heidi, Hrsg. 1996. Die Metaphysik des Lichts. Der Kameramann Henri Alekan. Marburg: Schüren.
go back to reference Zsigmond, Vilmos. 1992. Kamera-Workshop mit Vilmos Zsigmond. Katalogbeitrag in Meister des Lichts. Kameraleute, ihre Darsteller und Regisseure, 18. Berlin: Akademie der Künste. Zsigmond, Vilmos. 1992. Kamera-Workshop mit Vilmos Zsigmond. Katalogbeitrag in Meister des Lichts. Kameraleute, ihre Darsteller und Regisseure, 18. Berlin: Akademie der Künste.
go back to reference Zsigmond, Vilmos. 1993. Am Ende des Tages konnte ich fast nichts mehr sehen. In Teamwork in der Traumfabrik. Werkstattgespräche, Hrsg. Lars-Olav Beier und Gerhard Midding, 264–283. Berlin: Henschel. Zsigmond, Vilmos. 1993. Am Ende des Tages konnte ich fast nichts mehr sehen. In Teamwork in der Traumfabrik. Werkstattgespräche, Hrsg. Lars-Olav Beier und Gerhard Midding, 264–283. Berlin: Henschel.
Metadata
Title
Zur Analyse der Kameraarbeit
Author
Karl Prümm
Copyright Year
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13339-9_2