Skip to main content
Top

2011 | OriginalPaper | Chapter

Zusammenfassung des Modells

Author : Thomas Schumacher

Published in: Vertikale Integration im Erdgasmarkt

Publisher: Gabler

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Die zentrale Struktur für die angestrebte Analyse ist die in den Kapiteln 4 bis 9 en detail beschriebene 5+1-Zerlegung des Erdgasmarktes entlang seiner Wertschöpfungskette vom Produzenten zum Konsumenten, wie sie in Abbildung 10.1 dargestellt ist.2 Die Grundsystematik bei dieser Zerlegung zeichnet sich dadurch aus, dass sie den Erdgasmarkt in verschiedene Teilmärkte zerlegt, wovon sich fünf in vertikaler Abfolge befinden. Jedes dieser Kapitel verfügt über eine Situationsbeschreibung der jeweiligen Wertschöpfungsstufe, welches die technischen Grundlagen und die Industriestruktur, die Besitzverhältnisse sowie die Situation auf dem deutschen und ggf. auch Weltmarkt erklärt. Basierend auf diesem rein deskriptiven Unterkapitel werden jeweils Schlussfolgerungen für die Struktur des Wettbewerbs auf der Wertschöpfungsstufe abgeleitet und eine Modellierung der einzelnen Optimierungskalküle vorgenommen. Die energiepolitischen Entscheider sind für dieses Modell ein sechster und nicht in diese vertikale Logik fallender Akteur, welcher das Wettbewerbsumfeld bestimmt und entsprechend der in Europa vorgegebenen energiepolitischen Handlungsmaximen agiert. Im ”5+1-Spieler-Modell“ gilt zu beachten, dass die Produktion und Upstream-Durchleitung aufgrund ihrer Lage außerhalb der europäischen Union nicht durch die europäische Energiepolitik beeinflussbar sind. Hieraus ergibt sich unmittelbar eine zweite Einschränkung der Analyse. Die energiepolitischen Entscheidungen müssen sich auf die Auswirkungen auf die inländische Wohlfahrt und Versorgungssicherheit beschränken. Effekte der vertikalen Integration auf ausländische Unternehmen werden hierbei nicht berücksichtigt. Diese Grundgedanken illustriert auch Abbildung 10.1. Dieses Kapitel bildet eine kurze Zusammenfassung der letzten sechs Kapitel.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadata
Title
Zusammenfassung des Modells
Author
Thomas Schumacher
Copyright Year
2011
Publisher
Gabler
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6851-7_10