Skip to main content
Top

2014 | OriginalPaper | Chapter

5. Zusammenfassung & Handlungsempfehlung

Authors : Stefan Sell, Michael Seibold

Published in: Vom Hidden Champion zum Brand Champion

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Man, was haben wir nicht alles geschafft! Der Großteil der Tour liegt hinter uns. Wir können unten im Tal das Marken-und-Marketing-Basislager gerade noch so, mit viel Fantasie, erkennen. Weiter oben liegen die Höhenlager Struktur und Strategie, dann das fiese Wachstum-Eisfeld, die Innovationswand mit den Prozessüberhängen und Organisationswehen. Und zum Schluss der Kulturgrad. Mannomann, was für ein Aufstieg. Hart war’s, kalt war’s, nass war’s. Aber schee war’s auch, oder? Jetzt bitte nichts Falsches denken! Danke! Denn jetzt geht’s noch mal richtig zur Sache. Die letzten Meter verlangen allen nochmals alles ab. Wer jetzt aufgibt, hat es auf der Zielgeraden verbockt. Und da das beim besten Willen keiner will, gilt es nochmals, alle Kräfte zu mobilisieren. Also, Zähne und Backen zusammen und weiter.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
1.
go back to reference Brockhaus-Enzyklopädie in 24. Bd., 19. Auflage. (1993). Mannheim: F. A. Brockhaus. Brockhaus-Enzyklopädie in 24. Bd., 19. Auflage. (1993). Mannheim: F. A. Brockhaus.
2.
go back to reference Christensen, C. (1997). The innovator’s dilemma. Boston: Harvard Business School Press. Christensen, C. (1997). The innovator’s dilemma. Boston: Harvard Business School Press.
3.
go back to reference Collins, J. (2001). Good to great. London: Random House Business Books. Collins, J. (2001). Good to great. London: Random House Business Books.
4.
go back to reference Dillerup, R., & Stoi, R. (2008). Unternehmensführung. München: Vahlen. Dillerup, R., & Stoi, R. (2008). Unternehmensführung. München: Vahlen.
5.
go back to reference Drucker, P. F. (1999). Management challenges for the 21st century. London: Taylor & Francis. Drucker, P. F. (1999). Management challenges for the 21st century. London: Taylor & Francis.
6.
go back to reference From, T. (22. Nov. 2013). „Ciao Krise“, Süddeutsche Zeitung. From, T. (22. Nov. 2013). „Ciao Krise“, Süddeutsche Zeitung.
7.
go back to reference Hahn, D., & Taylor, B. (2006). Strategische Unternehmensplanung – Strategische Unternehmensführung. Heidelberg: Springer. Hahn, D., & Taylor, B. (2006). Strategische Unternehmensplanung – Strategische Unternehmensführung. Heidelberg: Springer.
8.
go back to reference Hamel, G., & Prahalad, C. K. (1996). Competing for the future. Boston: Harvard Business Review Press. Hamel, G., & Prahalad, C. K. (1996). Competing for the future. Boston: Harvard Business Review Press.
9.
go back to reference Hochhuth, R. (2003). McKinsey kommt. Molières Tartuffe. München: Deutscher Taschenbuch Verlag. Hochhuth, R. (2003). McKinsey kommt. Molières Tartuffe. München: Deutscher Taschenbuch Verlag.
10.
go back to reference Holtmeyer, R. im Interview mit J. Möller. (28. Juli 2012). „Ich gehe lieber nicht immer an die Grenzen“. Süddeutsche Zeitung. Holtmeyer, R. im Interview mit J. Möller. (28. Juli 2012). „Ich gehe lieber nicht immer an die Grenzen“. Süddeutsche Zeitung.
19.
go back to reference Hungenberg, H. (2012). Strategisches Management in Unternehmen. Wiesbaden: SpringerGabler. Hungenberg, H. (2012). Strategisches Management in Unternehmen. Wiesbaden: SpringerGabler.
20.
go back to reference Kairies, P. (2012). Professionelles Produktmanagement für die Investitionsgüterindustrie. Renningen: Expert-Verlag. Kairies, P. (2012). Professionelles Produktmanagement für die Investitionsgüterindustrie. Renningen: Expert-Verlag.
21.
go back to reference Kaplan, R. (2001). Der effektive Strategieprozess. Frankfurt a. M.: Campus. Kaplan, R. (2001). Der effektive Strategieprozess. Frankfurt a. M.: Campus.
22.
go back to reference Kotler, P., & Bliemel, F. (2001). Marketing-management. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Kotler, P., & Bliemel, F. (2001). Marketing-management. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
23.
go back to reference Krüger, W., & Homp, C. (1997). Kernkompetenz-Management. Wiesbaden: Gabler. Krüger, W., & Homp, C. (1997). Kernkompetenz-Management. Wiesbaden: Gabler.
24.
go back to reference Porter, M. E. (1999). Wettbewerb und Strategie. Berlin: econ. Porter, M. E. (1999). Wettbewerb und Strategie. Berlin: econ.
25.
go back to reference Porter, M. E. (2008). Was ist Strategie? Hamburg: Harvard Business Manager. Porter, M. E. (2008). Was ist Strategie? Hamburg: Harvard Business Manager.
26.
go back to reference Pümpin, C., & Geilinger, U. W. (1988). Strategische Führung – Aufbau Strategischer Erfolgspositionen in der Unternehmenspraxis. Zürich: Schweizerische Volksbank. Pümpin, C., & Geilinger, U. W. (1988). Strategische Führung – Aufbau Strategischer Erfolgspositionen in der Unternehmenspraxis. Zürich: Schweizerische Volksbank.
27.
go back to reference Reinecke, S., & Tomczak, T. (2006). Handbuch marketingcontrolling. Wiesbaden: Gabler. Reinecke, S., & Tomczak, T. (2006). Handbuch marketingcontrolling. Wiesbaden: Gabler.
28.
go back to reference Senge, P. (1990). The fifth discipline. New York: Doubleday-Currency. Senge, P. (1990). The fifth discipline. New York: Doubleday-Currency.
29.
go back to reference Sokolowski, P. (2013). Bachelorarbeit DHBW, W.-O. Rehfuss. Mündliche Absprache. Sokolowski, P. (2013). Bachelorarbeit DHBW, W.-O. Rehfuss. Mündliche Absprache.
30.
go back to reference Stadler, K. (2009). Die Kultur des Veränderns. München: Deutscher Taschenbuch Verlag Stadler, K. (2009). Die Kultur des Veränderns. München: Deutscher Taschenbuch Verlag
31.
go back to reference Süddeutsche Zeitung – Führungstreffen Wirtschaft. 21–23. Nov. 2013 Berlin. Süddeutsche Zeitung – Führungstreffen Wirtschaft. 21–23. Nov. 2013 Berlin.
32.
go back to reference Venohr, B. (2006). Wachsen wie würth. Frankfurt a. M.: Campus Venohr, B. (2006). Wachsen wie würth. Frankfurt a. M.: Campus
33.
go back to reference Watzlawick, P., & Beavin, J. H., Jackson, D. (2011). Menschliche kommunikation. Bern: Huber Watzlawick, P., & Beavin, J. H., Jackson, D. (2011). Menschliche kommunikation. Bern: Huber
34.
go back to reference Welge, M. K., & A-Laham, A. (1992). Planung. Wiesbaden: Gabler. Welge, M. K., & A-Laham, A. (1992). Planung. Wiesbaden: Gabler.
Metadata
Title
Zusammenfassung & Handlungsempfehlung
Authors
Stefan Sell
Michael Seibold
Copyright Year
2014
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-03988-2_5

Premium Partner