Skip to main content
Top

2011 | OriginalPaper | Chapter

Aber jetzt?! Politische Internetnutzung in den Bundestagswahlkämpfen 2005 und 2009

Authors : Thorsten Faas, Julia Partheymüller

Published in: Das Internet im Wahlkampf

Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Das Internet hat sich in kürzester Zeit von einem Nischen- zu einem Massenphänomen entwickelt. Nach den Daten der ARD/ZDF-Online-Studie hat sich die Zahl der Internetnutzer in Deutschland zwischen 1997 und 2009 von 4,1 auf 43,5 Millionen mehr als verzehnfacht (van Eimeren & Frees, 2010, S. 335). Die Internetnutzung in all ihren Facetten gehört zu den

standard operating procedures

unseres Alltags – für die mit dem Internet aufgewachsenen

Digital Natives

, aber auch für die wachsende Zahl von

Silver Surfers

.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadata
Title
Aber jetzt?! Politische Internetnutzung in den Bundestagswahlkämpfen 2005 und 2009
Authors
Thorsten Faas
Julia Partheymüller
Copyright Year
2011
Publisher
VS Verlag für Sozialwissenschaften
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92853-1_4