Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

10. Mit den Mitarbeitern kommunizieren

Author : Helmut Ebert

Published in: Praxishandbuch werteorientierte Führung

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Gut informierte und motivierte Mitarbeiter sind ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Ein Betrieb lebt und stirbt mit seiner internen Kommunikation. Vor allem in Unternehmen, die sich für werteorientierte Führung entschieden haben, spielt interne Kommunikation eine zentrale Rolle. Im Zentrum steht dabei die Führungskraft als Führungspersönlichkeit und ihr Kommunikationsverhalten. Darum ist es wichtig, dass Führungskräfte sich für ihre Mitarbeiter interessieren, offen mit diesen kommunizieren und darüber nachdenken, wie sie die Qualität der internen Kommunikation verbessern können. Dieses Kapitel ist deshalb der Bedeutung der Mitarbeiterkommunikation für das Führungshandeln und das Erreichen der Unternehmensziele gewidmet. In diesem Rahmen werden folgende Fragen behandelt: Was sind die Ziele und Inhalte der Mitarbeiterkommunikation? Welche Instrumente kommen dabei zum Einsatz? Und wie können Führungskräfte dazu beitragen, dass Kommunikation im Unternehmen optimal fließt?

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Cauers C (2009) Mitarbeiterzeitschriften heute. Flaschenpost oder strategisches Medium?, 2., akt. Aufl. Springer, WiesbadenCrossRef Cauers C (2009) Mitarbeiterzeitschriften heute. Flaschenpost oder strategisches Medium?, 2., akt. Aufl. Springer, WiesbadenCrossRef
go back to reference Ebert H, Münch E (2017) Sprache als kognitives und emotives Instrument in der Innovations- und Change-Kommunikation. In: Bentele G et al (Hrsg) Kommunikationsmanagement. Strategien, Wissen, Lösungen (Losebl. 2001 ff.). Art.-Nr. 8.92, Hermann Luchterhand, Neuwied/Kriftel Ebert H, Münch E (2017) Sprache als kognitives und emotives Instrument in der Innovations- und Change-Kommunikation. In: Bentele G et al (Hrsg) Kommunikationsmanagement. Strategien, Wissen, Lösungen (Losebl. 2001 ff.). Art.-Nr. 8.92, Hermann Luchterhand, Neuwied/Kriftel
go back to reference Ebert H, Pastoors S (2017) Respekt. Springer, Wiesbaden Ebert H, Pastoors S (2017) Respekt. Springer, Wiesbaden
go back to reference Femers S (2011) Textwissen für die Wirtschaftskommunikation (… leicht verständlich). Konstanz, UVK Femers S (2011) Textwissen für die Wirtschaftskommunikation (… leicht verständlich). Konstanz, UVK
go back to reference Klöfer F, Nies U (1999) Erfolgreich durch interne Kommunikation. Mitarbeiter besser informieren, motivieren, aktivieren. Hermann Luchterhand, München Klöfer F, Nies U (1999) Erfolgreich durch interne Kommunikation. Mitarbeiter besser informieren, motivieren, aktivieren. Hermann Luchterhand, München
go back to reference Marinkovic D (2009) Die Mitarbeiterzeitschrift, 4. Aufl. UVK, Konstanz/München Marinkovic D (2009) Die Mitarbeiterzeitschrift, 4. Aufl. UVK, Konstanz/München
go back to reference Mast C (2016) Unternehmenskommunikation, 6. Aufl. UVK, München Mast C (2016) Unternehmenskommunikation, 6. Aufl. UVK, München
go back to reference Quirke B (2008) Making the connections. Using internal communication to turn strategy into action. 2. Aufl. Gower, Aldershot Quirke B (2008) Making the connections. Using internal communication to turn strategy into action. 2. Aufl. Gower, Aldershot
go back to reference Reijnders E (2006) Interne communicatie voor de professional. Naar een intaractie-visie. Van Gorcum, Assen Reijnders E (2006) Interne communicatie voor de professional. Naar een intaractie-visie. Van Gorcum, Assen
go back to reference van Ruler B (2006) Voorwoord. In: Reijnders E (Hrsg) Interne communicatie voor de professional. Naar een intaractie-visie. Van Gorcum, Assen van Ruler B (2006) Voorwoord. In: Reijnders E (Hrsg) Interne communicatie voor de professional. Naar een intaractie-visie. Van Gorcum, Assen
go back to reference Schick S (2014) Interne Unternehmenskommunikation. Strategien entwickeln, Strukturen schaffen, Prozesse steuern, 5., akt. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart Schick S (2014) Interne Unternehmenskommunikation. Strategien entwickeln, Strukturen schaffen, Prozesse steuern, 5., akt. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
go back to reference Stahl HK, Menz F (2014) Handbuch Stakeholder-Kommunikation. Überzeugende Sprache in der Unternehmenspraxis. ESV, Berlin Stahl HK, Menz F (2014) Handbuch Stakeholder-Kommunikation. Überzeugende Sprache in der Unternehmenspraxis. ESV, Berlin
Metadata
Title
Mit den Mitarbeitern kommunizieren
Author
Helmut Ebert
Copyright Year
2019
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59034-8_10

Premium Partner