Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

Against The Mainstream: Diversity-Marketing als Chance für erfolgreiche Markenführung

Authors : Uwe H. Lebok, Polina Ginzburg

Published in: Diversität in Marketing & Sales

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Purpose, Diversity und Haltung ersetzen keine Markenpositionierung. Starke Marken markieren kaufrelevante Kontexte, strahlen eindeutig dekodierbare Schlüsselreize (Brand Assets) aus und bieten dem Verbraucher eine effiziente Lösung bei seiner Entscheidungsfindung. Für die Diversität in der Gesellschaft gilt es, individuelle Identitäten und Besonderheiten zu akzeptieren und gleichzeitig eine Gruppenidentität zu finden, die dem Gesamtkollektiv eine Sicherheit spendende Alltagsphilosophie gewährt. In diesem Beitrag wird aufgezeigt, wie es Marken und Unternehmen gelingt, ein attraktives, glaubwürdiges und auch inklusives Markenbild zu schaffen – ohne dabei belehrend oder mental überfrachtend zu wirken. Ein Interview mit dem Gründer von fritz-kola unterstreicht die erfolgreiche Kohärenz einer Diversity-freundlichen Haltung eines Unternehmens und einer alltagsrelevanten Kommunikationsstrategie.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Albus, H., & Ro, H. (2017). Corporate social responsibility: The effect of green practices in a service recovery. Journal of Hospitality & Tourism Research, 41(1), 41–65. Albus, H., & Ro, H. (2017). Corporate social responsibility: The effect of green practices in a service recovery. Journal of Hospitality & Tourism Research, 41(1), 41–65.
go back to reference Barrett, L. F. (2018). How emotions are made. The secret life of the brain. Pan MacMillan. Barrett, L. F. (2018). How emotions are made. The secret life of the brain. Pan MacMillan.
go back to reference Bähr, S., & Abraham, M. (2016). The role of social capital in the job-related regional mobility decisions of unemployed individuals. Social Networks, 46, 44–59. Bähr, S., & Abraham, M. (2016). The role of social capital in the job-related regional mobility decisions of unemployed individuals. Social Networks, 46, 44–59.
go back to reference Beck, U. (1986). Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Suhrkamp. Beck, U. (1986). Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Suhrkamp.
go back to reference Beck, U. (1994). Jenseits von Stand und Klasse? In U. Beck & E. Beck-Gernsheim (Hrsg.), Riskante Freiheiten. Individualisierung in modernen Gesellschaften (S. 43–60). Suhrkamp. Beck, U. (1994). Jenseits von Stand und Klasse? In U. Beck & E. Beck-Gernsheim (Hrsg.), Riskante Freiheiten. Individualisierung in modernen Gesellschaften (S. 43–60). Suhrkamp.
go back to reference Beck, U., & Sopp, P. (1997). Individualisierung und Integration. Neue Konfliktlinien und neuer Integrationsmodus? Leske + Budrich. Beck, U., & Sopp, P. (1997). Individualisierung und Integration. Neue Konfliktlinien und neuer Integrationsmodus? Leske + Budrich.
go back to reference Berger, P. A. (1994). Individualisierung und Armut. In M. M. Zwick (Hrsg.), Einmal arm, immer arm? Neue Befunde zur Armut in Deutschland (S. 21–46). Campus. Berger, P. A. (1994). Individualisierung und Armut. In M. M. Zwick (Hrsg.), Einmal arm, immer arm? Neue Befunde zur Armut in Deutschland (S. 21–46). Campus.
go back to reference Beyer, H.-T. (1986). Betriebliche Arbeitszeitflexibilisierung. Vahlen. Beyer, H.-T. (1986). Betriebliche Arbeitszeitflexibilisierung. Vahlen.
go back to reference Böhnke, P. (2006). Am Rande der Gesellschaft. Risiken sozialer Ausgrenzung. Barbara Budrich. Böhnke, P. (2006). Am Rande der Gesellschaft. Risiken sozialer Ausgrenzung. Barbara Budrich.
go back to reference Bolte, K. M. (1967). Deutsche Gesellschaft im Wandel. Leske. Bolte, K. M. (1967). Deutsche Gesellschaft im Wandel. Leske.
go back to reference Bourdieu, P. (1987). Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Suhrkamp. Bourdieu, P. (1987). Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Suhrkamp.
go back to reference Brandtner, M. (2019). Markenpositionierung im 21. Jahrhundert. So gewinnen Sie im globalen und digitalen Wettbewerb von heute und morgen. Wien: Linde. Brandtner, M. (2019). Markenpositionierung im 21. Jahrhundert. So gewinnen Sie im globalen und digitalen Wettbewerb von heute und morgen. Wien: Linde.
go back to reference Bruchhagen, V., Kara, S., & Merx, A. (2019). Zwischen Professionalisierung und Politisierung: Diversity in Zeiten von Demokratie-Krise und wachsender sozialer Ungleichheit. In W. Frieß, A. Mucha, & D. Rastetter (Hrsg.), Diversity Management und seine Kontexte Celebrate Diversity? (S. 69–92). Barbara Budrich. Bruchhagen, V., Kara, S., & Merx, A. (2019). Zwischen Professionalisierung und Politisierung: Diversity in Zeiten von Demokratie-Krise und wachsender sozialer Ungleichheit. In W. Frieß, A. Mucha, & D. Rastetter (Hrsg.), Diversity Management und seine Kontexte Celebrate Diversity? (S. 69–92). Barbara Budrich.
go back to reference Burzan, N., Kohrs, S., & Küsters, I. (2014). Die Mitte der Gesellschaft: Sicherer als erwartet? Beltz. Burzan, N., Kohrs, S., & Küsters, I. (2014). Die Mitte der Gesellschaft: Sicherer als erwartet? Beltz.
go back to reference Crouch, C. (2003). Commercialization or citizenship. Education policy and the future of public services. Fabian Society. Crouch, C. (2003). Commercialization or citizenship. Education policy and the future of public services. Fabian Society.
go back to reference Dahrendorf, R. (1979). Lebenschancen. Anläufe zur sozialen und politischen Theorie. Suhrkamp. Dahrendorf, R. (1979). Lebenschancen. Anläufe zur sozialen und politischen Theorie. Suhrkamp.
go back to reference Errichiello, O. (2021). Leistung ist Purpose Die Markensoziologie als Nachhaltigkeitsmanagement. Transfer Zeitschrift für Kommunikation und Markenmanagement, 67(3), 43–48. Errichiello, O. (2021). Leistung ist Purpose Die Markensoziologie als Nachhaltigkeitsmanagement. Transfer Zeitschrift für Kommunikation und Markenmanagement, 67(3), 43–48.
go back to reference Esch, F.-R. (2021). Purpose und Vision Wie Unternehmen Zweck und Ziel erfolgreich umsetzen. Campus. Esch, F.-R. (2021). Purpose und Vision Wie Unternehmen Zweck und Ziel erfolgreich umsetzen. Campus.
go back to reference Frohne, J. (2020). Brand Purpose in aller Munde. Was gilt es in der werthaltigen Kommunikation von Marken zu beachten? Transfer Zeitschrift für Kommunikation und Markenmanagement, 66(2), 28–35. Frohne, J. (2020). Brand Purpose in aller Munde. Was gilt es in der werthaltigen Kommunikation von Marken zu beachten? Transfer Zeitschrift für Kommunikation und Markenmanagement, 66(2), 28–35.
go back to reference Gardenswartz, L., & Rowe, A. (1995). The effective management of cultural diversity. In M. A. Moodian (Hrsg.), Contemporary leadership and intercultural competence: Exploring the cross-cultur dynamics within organizations (S. 37). Sage. Gardenswartz, L., & Rowe, A. (1995). The effective management of cultural diversity. In M. A. Moodian (Hrsg.), Contemporary leadership and intercultural competence: Exploring the cross-cultur dynamics within organizations (S. 37). Sage.
go back to reference Grün, V., & Manshausen, B. (2021). Corporate Purpose in der Pharmaindustrie. Auswirkungen auf Mitarbeiterbindung und Unternehmenserfolg. Transfer Zeitschrift für Kommunikation und Markenmanagement, 67(3), 60–66. Grün, V., & Manshausen, B. (2021). Corporate Purpose in der Pharmaindustrie. Auswirkungen auf Mitarbeiterbindung und Unternehmenserfolg. Transfer Zeitschrift für Kommunikation und Markenmanagement, 67(3), 60–66.
go back to reference Guggenberger, B., & Hansen, K. (1992). Die Mitte. Vermessungen in Politik und Kultur. Springer Gabler. Guggenberger, B., & Hansen, K. (1992). Die Mitte. Vermessungen in Politik und Kultur. Springer Gabler.
go back to reference Harrison, S. (2020). Canʼt sell wonʼ sell advertising, politics and culture wars. Why adland has stopped selling and started saving the world. Adworld Press. Harrison, S. (2020). Canʼt sell wonʼ sell advertising, politics and culture wars. Why adland has stopped selling and started saving the world. Adworld Press.
go back to reference Heider, F. (2005). Ding und Medium. Kulturverlag Kadmos. Heider, F. (2005). Ding und Medium. Kulturverlag Kadmos.
go back to reference Hradil, S., & Schmidt, H. (2007). Angst und Chancen, zur Lage der gesellschaftlichen Mitte aus soziologischer Sicht. In Herbert Quant Stiftung (Hrsg.), Zwischen Erosion und Erneuerung (S. 163–226). Societäts Verlag. Hradil, S., & Schmidt, H. (2007). Angst und Chancen, zur Lage der gesellschaftlichen Mitte aus soziologischer Sicht. In Herbert Quant Stiftung (Hrsg.), Zwischen Erosion und Erneuerung (S. 163–226). Societäts Verlag.
go back to reference Illner, K. (2021). Purpose, Sinn und Werte. Das „Warum?“ als Leuchtturm in der digitalen Transformation. Haufe. Illner, K. (2021). Purpose, Sinn und Werte. Das „Warum?“ als Leuchtturm in der digitalen Transformation. Haufe.
go back to reference Inglehart, R. (1990). Cultural shift in advanced industrial society. Princeton University Press. Inglehart, R. (1990). Cultural shift in advanced industrial society. Princeton University Press.
go back to reference Iyengar, S., & Lepper, M. (2000). When choice is demotivating. Journal of Personality and Social Psychology, 79(6), 995–1006. Iyengar, S., & Lepper, M. (2000). When choice is demotivating. Journal of Personality and Social Psychology, 79(6), 995–1006.
go back to reference Kahneman, D. (2011). Thinking fast and slow. Farrar, Straus and Giroux. Kahneman, D. (2011). Thinking fast and slow. Farrar, Straus and Giroux.
go back to reference Kahneman, D., Sibony, O., & Sunstein, C. R. (2021). Noise: A flaw in human judgment. Little, Brown Spark. Kahneman, D., Sibony, O., & Sunstein, C. R. (2021). Noise: A flaw in human judgment. Little, Brown Spark.
go back to reference Kahneman, D., & Tversky, A. (1979). Prospect theory: An analysis of decisions under risk. Econometrica, 47, 263–291. Kahneman, D., & Tversky, A. (1979). Prospect theory: An analysis of decisions under risk. Econometrica, 47, 263–291.
go back to reference Kilian, K., & Miklis, M. A. (2019). Die Evolution des Purpose. Die Entwicklung des (höheren) Unternehmenszwecks im Zeitverlauf. Transfer Zeitschrift für Kommunikation und Markenmanagement, 4, 58–65. Kilian, K., & Miklis, M. A. (2019). Die Evolution des Purpose. Die Entwicklung des (höheren) Unternehmenszwecks im Zeitverlauf. Transfer Zeitschrift für Kommunikation und Markenmanagement, 4, 58–65.
go back to reference Klaus, F. (2021). Context Research: der Psychodramaansatz. In R. Ohnemus, U. H. Lebok, & F. Klaus (Hrsg.), Context-Marketing. Der Schlüssel zum Verbraucherverhalten (S. 101–115). Springer Gabler. Klaus, F. (2021). Context Research: der Psychodramaansatz. In R. Ohnemus, U. H. Lebok, & F. Klaus (Hrsg.), Context-Marketing. Der Schlüssel zum Verbraucherverhalten (S. 101–115). Springer Gabler.
go back to reference Kronauer, M. (1997). „Soziale Ausgrenzung“ und „Underclass“: Über neue Formen der gesellschaftlichen Spaltung. Leviathan, 25(1), 28–49. Kronauer, M. (1997). „Soziale Ausgrenzung“ und „Underclass“: Über neue Formen der gesellschaftlichen Spaltung. Leviathan, 25(1), 28–49.
go back to reference Küpper, B., Berghan, W., Zick, A., & Rump, M. (2021). Volkes Stimme – antidemokratische und populistische Einstellungen. In A. Zick & B. Küpper (Hrsg.), Die geforderte Mitte: Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21 (S. 43–74). Bonn: J.H.W. Dietz. Küpper, B., Berghan, W., Zick, A., & Rump, M. (2021). Volkes Stimme – antidemokratische und populistische Einstellungen. In A. Zick & B. Küpper (Hrsg.), Die geforderte Mitte: Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21 (S. 43–74). Bonn: J.H.W. Dietz.
go back to reference Lanzinger, C., & Gatterer, H. (2014). Trend Report 2015 Global View Unsere neue Weltordnung in Zahlen. Zukunftsinstitut. Lanzinger, C., & Gatterer, H. (2014). Trend Report 2015 Global View Unsere neue Weltordnung in Zahlen. Zukunftsinstitut.
go back to reference Lebok, U. H. (2021a). Context Marketing als Chance für kleine Brauereien. Brauwelt, 30, 1556–1558. Lebok, U. H. (2021a). Context Marketing als Chance für kleine Brauereien. Brauwelt, 30, 1556–1558.
go back to reference Lebok, U. H. (2021b). Context-Marketing: Markenstärke zu passenden Gelegenheiten. Marke, 41(2), 48–53. Lebok, U. H. (2021b). Context-Marketing: Markenstärke zu passenden Gelegenheiten. Marke, 41(2), 48–53.
go back to reference Lebok, U. H. (2021c). Insights, Positionierung, Marke: Fallstricke für die Markenführung. In R. Ohnemus, U. H. Lebok, & F. Klaus (Hrsg.), Context-Marketing: Der Schlüssel zum Verbraucherverhalten (S. 17). Springer Gabler. Lebok, U. H. (2021c). Insights, Positionierung, Marke: Fallstricke für die Markenführung. In R. Ohnemus, U. H. Lebok, & F. Klaus (Hrsg.), Context-Marketing: Der Schlüssel zum Verbraucherverhalten (S. 17). Springer Gabler.
go back to reference Lebok, U. H., & Ginzburg, P. (2018). Die letzten Marken-Mohikaner: Alternde Babyboomer, abnehmende Markenverbundenheit? Marke, 41(4), 28–35. Lebok, U. H., & Ginzburg, P. (2018). Die letzten Marken-Mohikaner: Alternde Babyboomer, abnehmende Markenverbundenheit? Marke, 41(4), 28–35.
go back to reference Lebok, U. H., & Gromer, M. (2022). Stimulanz zum anlassbezogenen Kauf. SG-Magazin, 1, 22–24. Lebok, U. H., & Gromer, M. (2022). Stimulanz zum anlassbezogenen Kauf. SG-Magazin, 1, 22–24.
go back to reference Lebok, U. H., & Klaus, F. (2020). Wandel in der Markenwahl. Markenartikel, 7–8, 42–44. Lebok, U. H., & Klaus, F. (2020). Wandel in der Markenwahl. Markenartikel, 7–8, 42–44.
go back to reference Lebok, U. H., & Leuthold, I. (2020). Patienten-Empathie als Lösung für Behandlungserfolge. Lungenerkrankungen. Healthcare Marketing, Sonderheft Atemwegserkrankungen, 2020(7), 28–30. Lebok, U. H., & Leuthold, I. (2020). Patienten-Empathie als Lösung für Behandlungserfolge. Lungenerkrankungen. Healthcare Marketing, Sonderheft Atemwegserkrankungen, 2020(7), 28–30.
go back to reference Lebok, U. H., & Pelikan, J. (2017). Klare Werte, leichte Markenwahl! Warum Unternehmen Charakter und Visionen brauchen. Pharma relations, 10, 21–23. Lebok, U. H., & Pelikan, J. (2017). Klare Werte, leichte Markenwahl! Warum Unternehmen Charakter und Visionen brauchen. Pharma relations, 10, 21–23.
go back to reference Le Bon, G. (1912). The psychology of revolution. Library of Alexandria. Le Bon, G. (1912). The psychology of revolution. Library of Alexandria.
go back to reference Le Bon, G. (2005). Psychologie der Massen. Nikol. Le Bon, G. (2005). Psychologie der Massen. Nikol.
go back to reference Le Bon, G. (2021). Die Welt aus dem Gleichgewicht. Tredition. Le Bon, G. (2021). Die Welt aus dem Gleichgewicht. Tredition.
go back to reference Lenk, K. (2009). Vom Mythos der politischen Mitte. APuZ, 38, 15–20. Lenk, K. (2009). Vom Mythos der politischen Mitte. APuZ, 38, 15–20.
go back to reference Lies, J. (2020). Purpose-driven-branding. Agile Markenführung als „Brand-Ucation“. Marketing Review St Gallen, 4, 888–894. Lies, J. (2020). Purpose-driven-branding. Agile Markenführung als „Brand-Ucation“. Marketing Review St Gallen, 4, 888–894.
go back to reference Mausfeld, R. (2019). Angst und Macht: Herrschaftstechniken der Angsterzeugung in kapitalistischen Demokratien. Westend. Mausfeld, R. (2019). Angst und Macht: Herrschaftstechniken der Angsterzeugung in kapitalistischen Demokratien. Westend.
go back to reference Meffert, H., Burmann, C., Kirchgeorg, M., & Eisenbeiss, M. (2019). Marketing. Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele. Springer Gabler. Meffert, H., Burmann, C., Kirchgeorg, M., & Eisenbeiss, M. (2019). Marketing. Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele. Springer Gabler.
go back to reference Nachtwey, O. (2016). Die Abstiegsgesellschaft. Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne. Suhrkamp. Nachtwey, O. (2016). Die Abstiegsgesellschaft. Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne. Suhrkamp.
go back to reference Nussbaum, M. C. (2014). Die Grenzen der Gerechtigkeit. Behinderung, Nationalität und Spezieszugehörigkeit. Suhrkamp. Nussbaum, M. C. (2014). Die Grenzen der Gerechtigkeit. Behinderung, Nationalität und Spezieszugehörigkeit. Suhrkamp.
go back to reference Offe, C. (1984). Arbeitsgesellschaft. Strukturprobleme und Zukunftsperspektiven. Campus. Offe, C. (1984). Arbeitsgesellschaft. Strukturprobleme und Zukunftsperspektiven. Campus.
go back to reference Ohnemus, R. (2015). Markenerleben. Die Strategie im Hyperwettbewerb und Informationstsunami. Carthago. Ohnemus, R. (2015). Markenerleben. Die Strategie im Hyperwettbewerb und Informationstsunami. Carthago.
go back to reference Ohnemus, R. (2021). Purpose-Marketing Warum verkaufen uncool geworden ist. Marke, 41(4), 48–51. Ohnemus, R. (2021). Purpose-Marketing Warum verkaufen uncool geworden ist. Marke, 41(4), 48–51.
go back to reference Ohnemus, R., & Lebok, U. H. (2019). Merk-Würdigkeit in entscheidenden Situationen Schlüsselreiz und Schemabruch. PharmaRelations, 5, 19–21. Ohnemus, R., & Lebok, U. H. (2019). Merk-Würdigkeit in entscheidenden Situationen Schlüsselreiz und Schemabruch. PharmaRelations, 5, 19–21.
go back to reference Ohnemus, R., Lebok, U. H., & Klaus, F. (2021). Context Thinking als Schlüssel zu Menschen und Marken. In R. Ohnemus, U. H. Lebok, & F. Klaus (Hrsg.), Context-Marketing: Der Schlüssel zum Verbraucherverhalten (S. 157–183). Springer Gabler. Ohnemus, R., Lebok, U. H., & Klaus, F. (2021). Context Thinking als Schlüssel zu Menschen und Marken. In R. Ohnemus, U. H. Lebok, & F. Klaus (Hrsg.), Context-Marketing: Der Schlüssel zum Verbraucherverhalten (S. 157–183). Springer Gabler.
go back to reference Park, R. E. (1928). The bases of race prejudice. University of Chicago. The ANNALS, 140(1), 11–20. Park, R. E. (1928). The bases of race prejudice. University of Chicago. The ANNALS, 140(1), 11–20.
go back to reference Philipp und Keuntje GmbH. (2016). Was dagegen? Das Buch zum Astra. Pulse publishing. Philipp und Keuntje GmbH. (2016). Was dagegen? Das Buch zum Astra. Pulse publishing.
go back to reference Reckwitz, A. (2019). Die Gesellschaft der Singularitäten. Zum Strukturwandel der Moderne. Suhrkamp. Reckwitz, A. (2019). Die Gesellschaft der Singularitäten. Zum Strukturwandel der Moderne. Suhrkamp.
go back to reference Ries, A. (1996). Die Strategie der Stärke. Econ. Ries, A. (1996). Die Strategie der Stärke. Econ.
go back to reference Romaniuk, J. (2018). Building Distinctive Brand Assets. Oxford University Press. Romaniuk, J. (2018). Building Distinctive Brand Assets. Oxford University Press.
go back to reference Romaniuk, J., & Sharp, B. (2021). How brands grow part 2. Including emerging markets, services, durables, B2B and luxury brands. Oxford University Press. Romaniuk, J., & Sharp, B. (2021). How brands grow part 2. Including emerging markets, services, durables, B2B and luxury brands. Oxford University Press.
go back to reference Salecl, R. (2014). Die Tyrannei der Freiheit. Warum es eine Zumutung ist, sich anhaltend entscheiden zu müssen. Karl Blessing. Salecl, R. (2014). Die Tyrannei der Freiheit. Warum es eine Zumutung ist, sich anhaltend entscheiden zu müssen. Karl Blessing.
go back to reference Scherr, A. (2001). Randgruppen und Minderheiten. In B. Schäfers & W. Zapf (Hrsg.), Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands (S. 518–528). Leverkusen: Leske + Budrich. Scherr, A. (2001). Randgruppen und Minderheiten. In B. Schäfers & W. Zapf (Hrsg.), Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands (S. 518–528). Leverkusen: Leske + Budrich.
go back to reference Schmidt, H. J. (2021). Nachhaltige Markenführung. Einführung in den thematischen Schwerpunkt dieser Ausgabe. Transfer Zeitschrift für Kommunikation und Markenmanagement, 67(3), 30–34. Schmidt, H. J. (2021). Nachhaltige Markenführung. Einführung in den thematischen Schwerpunkt dieser Ausgabe. Transfer Zeitschrift für Kommunikation und Markenmanagement, 67(3), 30–34.
go back to reference Schwartz, B. (2005). The paradox of choice: Why more is less. Harper Perennial. Schwartz, B. (2005). The paradox of choice: Why more is less. Harper Perennial.
go back to reference Sen, A. (1995). Rationality and social choice. The American Economic Review, 85(1), 1–24. Sen, A. (1995). Rationality and social choice. The American Economic Review, 85(1), 1–24.
go back to reference Sharp, B. (2010). How brands grow: What marketers donʼt know. Oxford University Press. Sharp, B. (2010). How brands grow: What marketers donʼt know. Oxford University Press.
go back to reference Sharp, B., & Romaniuk, J. (2010). Differentiation versus distinctiveness. In B. Sharp (Hrsg.), How brands grow (S. 112–133). Oxford University Press. Sharp, B., & Romaniuk, J. (2010). Differentiation versus distinctiveness. In B. Sharp (Hrsg.), How brands grow (S. 112–133). Oxford University Press.
go back to reference Simmel, G. (1992). Exkurs über den Fremden. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Gesamtausgabe Georg Simmel (Bd. 11). Suhrkamp. Simmel, G. (1992). Exkurs über den Fremden. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Gesamtausgabe Georg Simmel (Bd. 11). Suhrkamp.
go back to reference Sinek, S. (2011). Start with why. How great leaders inspire everyone to take action. Penguin Books. Sinek, S. (2011). Start with why. How great leaders inspire everyone to take action. Penguin Books.
go back to reference Sommer, T. (2021). Müssen wir nun den Schwarzwald umbenennen? Zeit.de. https://www.zeit.de/gesellschaft/2021-07/politisch-korrekte-sprache-gendern-identitaetspolitik-theo-sommer-5vor8?page=61&utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F. Zugegriffen: 05. Nov. 2021. Sommer, T. (2021). Müssen wir nun den Schwarzwald umbenennen? Zeit.de. https://​www.​zeit.​de/​gesellschaft/​2021-07/​politisch-korrekte-sprache-gendern-identitaetspolit​ik-theo-sommer-5vor8?​page=​61&​utm_​referrer=​https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F. Zugegriffen: 05. Nov. 2021.
go back to reference Temel, B., & Eberhardt, V. (2020). Diversity Sells – Zur Verwertbarkeit des Anderen am Beispiel der Diversitätskampagne von L’Oréal. In W. Frieß, A. Mucha, & D. Rastetter (Hrsg.), Diversity Management und seine Kontexte. Celebrate Diversity?! (S. 133–146). Verlg Barbara Budrich. Temel, B., & Eberhardt, V. (2020). Diversity Sells – Zur Verwertbarkeit des Anderen am Beispiel der Diversitätskampagne von L’Oréal. In W. Frieß, A. Mucha, & D. Rastetter (Hrsg.), Diversity Management und seine Kontexte. Celebrate Diversity?! (S. 133–146). Verlg Barbara Budrich.
go back to reference Toscani, O. (1995). Die Werbung ist ein lächelndes Aas. Fischer. Toscani, O. (1995). Die Werbung ist ein lächelndes Aas. Fischer.
go back to reference Veenhoven, R. (1994). Correlates of happiness. 7838 findings from 603 studies in 69 nations 1991–1994 (Studies in social and cultural transformation), Bd. 1–3. Erasmus University Press. Veenhoven, R. (1994). Correlates of happiness. 7838 findings from 603 studies in 69 nations 1991–1994 (Studies in social and cultural transformation), Bd. 1–3. Erasmus University Press.
go back to reference Wala, H. H., & Lebok, U. H. (2017). Schöne meine Welt. Wie GenYZ die Arbeitswelten und Markenwelten verändert. Marken Verlag. Wala, H. H., & Lebok, U. H. (2017). Schöne meine Welt. Wie GenYZ die Arbeitswelten und Markenwelten verändert. Marken Verlag.
go back to reference Wiegert, M. (2021). fritz gegen goliath. Wie man aus dem Nichts ein erfolgreiches Unternehmen schafft. Econ. Wiegert, M. (2021). fritz gegen goliath. Wie man aus dem Nichts ein erfolgreiches Unternehmen schafft. Econ.
go back to reference Zanoni, P., Janssens, M., Benschop, Y., & Nkomo, S. (2010). Unpacking diversity, grasping inequality: Rethinking difference through critical perspectives. Organisation, 17(1), 9–29. Zanoni, P., Janssens, M., Benschop, Y., & Nkomo, S. (2010). Unpacking diversity, grasping inequality: Rethinking difference through critical perspectives. Organisation, 17(1), 9–29.
go back to reference Zapf, W. (1971). Theorien des sozialen Wandels. Kiepenheuer & Witsch. Zapf, W. (1971). Theorien des sozialen Wandels. Kiepenheuer & Witsch.
go back to reference Zapf, W. (1998). 30 Jahre Sozialberichterstattung in der Bundesrepublik. Ansätze und Konzepte, Enttäuschungen und Chancen. In Deutsches Jugendinstitut (Hrsg.), Sozialberichterstattung. Bilanz und Perspektiven. (Arbeitspapier Nr. WRbV – 142, S. 4–24). Deutsches Jugendinstitut e.V. Zapf, W. (1998). 30 Jahre Sozialberichterstattung in der Bundesrepublik. Ansätze und Konzepte, Enttäuschungen und Chancen. In Deutsches Jugendinstitut (Hrsg.), Sozialberichterstattung. Bilanz und Perspektiven. (Arbeitspapier Nr. WRbV – 142, S. 4–24). Deutsches Jugendinstitut e.V.
go back to reference Zick, A., & Küpper, B. (2021). Die geforderte Mitte: Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland. J.H.W. Dietz. Zick, A., & Küpper, B. (2021). Die geforderte Mitte: Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland. J.H.W. Dietz.
Metadata
Title
Against The Mainstream: Diversity-Marketing als Chance für erfolgreiche Markenführung
Authors
Uwe H. Lebok
Polina Ginzburg
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37358-0_8