Skip to main content
Top

2022 | OriginalPaper | Chapter

10. Die Führungsrolle gestalten

Author : Martin Brasser

Published in: Leadership und People Management

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Nach einer Aufzählung von Führungssituationen, in denen die Frage nach der Rolle auftaucht, stelle ich zentrale Positionen aus der Rollentheorie der Führung vor, die alle davon ausgehen, dass Rolle ein soziales Konstrukt aus verschiedenen Erwartungen ist. Aus Sicht der Führungskraft geht es darum, dieses Konstrukt möglichst «passend» zu gestalten – passend für die Führungskraft selbst, aber auch für alle anderen, die auch Erwartungen an die Rolle haben. Die Theorie dazu unterscheidet die drei Schritte Rollendefinition, Rollengestaltung und Rollendurchsetzung. Diese drei Schritte werden ausführlich diskutiert und bilden den Hintergrund für drei Vorschläge zur Gestaltung der Führungsaufgabe Rollenmanagement.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Arnold, R. (2014). Leadership by Personality: Von der emotionalen zur spirituellen Führung – Ein Dialog (Aufl.). Springer Gabler. Arnold, R. (2014). Leadership by Personality: Von der emotionalen zur spirituellen Führung – Ein Dialog (Aufl.). Springer Gabler.
go back to reference Berg, M. (2019). Die Führungsrolle 4.0 in agilen Innovationsmodellen: Die geteilte, entpersonalisierte Führungsrolle für komplexe Situationen am Beispiel des Design Thinkings. In C. Negri (Hrsg.), Führen in der Arbeitswelt 4.0 (S. 119–136). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58411-8_10. Berg, M. (2019). Die Führungsrolle 4.0 in agilen Innovationsmodellen: Die geteilte, entpersonalisierte Führungsrolle für komplexe Situationen am Beispiel des Design Thinkings. In C. Negri (Hrsg.), Führen in der Arbeitswelt 4.0 (S. 119–136). Springer Berlin Heidelberg. https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-662-58411-8_​10.
go back to reference Blessin, B., & Wick, A. (2014). Führen und führen lassen: Ansätze, Ergebnisse und Kritik der Führungsforschung (7. Aufl). UVK. Blessin, B., & Wick, A. (2014). Führen und führen lassen: Ansätze, Ergebnisse und Kritik der Führungsforschung (7. Aufl). UVK.
go back to reference Gloger, B., & Rösner, D. (2017). Selbstorganisation braucht Führung die einfachen Geheimnisse agilen Managements (2. Aufl.). Hanser. Gloger, B., & Rösner, D. (2017). Selbstorganisation braucht Führung die einfachen Geheimnisse agilen Managements (2. Aufl.). Hanser.
go back to reference Goffman, E. (2019). Wir alle spielen Theater: Die Selbstdarstellung im Alltag (P. Weber-Schäfer, Übers.; Ungekürzte Taschenbuchausgabe, 18. Aufl.). Piper. Goffman, E. (2019). Wir alle spielen Theater: Die Selbstdarstellung im Alltag (P. Weber-Schäfer, Übers.; Ungekürzte Taschenbuchausgabe, 18. Aufl.). Piper.
go back to reference Hettl, M. K. (2016). Führen in der Sandwich-Position (1. Aufl). WEKA Business Media AG. Hettl, M. K. (2016). Führen in der Sandwich-Position (1. Aufl). WEKA Business Media AG.
go back to reference Hofbauer, H., & Kauer, A. (2021). Einstieg in die Führungsrolle: Praxisbuch für die ersten 100 Tage: mit Interviews aus der Praxis (7. Aufl.). Hanser. Hofbauer, H., & Kauer, A. (2021). Einstieg in die Führungsrolle: Praxisbuch für die ersten 100 Tage: mit Interviews aus der Praxis (7. Aufl.). Hanser.
go back to reference McKergow, M., & Bailey, H. (2014). Host: Six new roles of engagement for teams, organisations, communities and movements. SolutionsBooks. McKergow, M., & Bailey, H. (2014). Host: Six new roles of engagement for teams, organisations, communities and movements. SolutionsBooks.
go back to reference Mintzberg, H. (1973). The nature of managerial work. Harper & Row. Mintzberg, H. (1973). The nature of managerial work. Harper & Row.
go back to reference Negri, C. (Hrsg.). (2019). Führen in der Arbeitswelt 4.0. Springer Nature. Negri, C. (Hrsg.). (2019). Führen in der Arbeitswelt 4.0. Springer Nature.
go back to reference Nowotny, V. (2018). Agile Unternehmen: Nur was sich bewegt, kann sich verbessern (4. Aufl.). BusinessVillage. Nowotny, V. (2018). Agile Unternehmen: Nur was sich bewegt, kann sich verbessern (4. Aufl.). BusinessVillage.
go back to reference Schulz von Thun, F. (1998). Miteinander reden 3: Das «innere Team» und situationsgerechte Kommunikation. Rowohlt. Schulz von Thun, F. (1998). Miteinander reden 3: Das «innere Team» und situationsgerechte Kommunikation. Rowohlt.
go back to reference Schulz von Thun, F., & Stegemann, W. (Hrsg.). (2020). Das Innere Team in Aktion: Praktische Arbeit mit dem Modell (11. Aufl., Originalausgabe). Rowohlt. Schulz von Thun, F., & Stegemann, W. (Hrsg.). (2020). Das Innere Team in Aktion: Praktische Arbeit mit dem Modell (11. Aufl., Originalausgabe). Rowohlt.
go back to reference Stöwe, C., Keromosemito, L., & Fritz, A. (2009). Vom Kollegen zum Vorgesetzten: Wie Sie sich als Führungskraft erfolgreich positionieren (2. Aufl). Gabler. Stöwe, C., Keromosemito, L., & Fritz, A. (2009). Vom Kollegen zum Vorgesetzten: Wie Sie sich als Führungskraft erfolgreich positionieren (2. Aufl). Gabler.
Metadata
Title
Die Führungsrolle gestalten
Author
Martin Brasser
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35521-0_10

Premium Partner