Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

2. Einführung in die Problemstellung des Ladungsträgermanagements

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird die Problemstellung des Ladungsträgermanagements näher spezifiziert. Dabei werden im ersten Teil des Kapitels zunächst die fachlichen Grundlagen, beginnend mit der Einführung der für die Arbeit essentiellen Begriffe sowie der Abgrenzung dieser voneinander, gelegt. Anschließend werden die Einsatzmöglichkeiten von Ladungsträgern innerhalb der Transportlogistik beschrieben und das System der Ladungsträgerkreisläufe vorgestellt. Aufgrund der vielseitigen Einsetzbarkeit sowie dem unterschiedlichen Spezialisierungsgrad von Ladungsträgern erfolgt anschließend eine Systematisierung unter Verwendung eines morphologischen Kastens, bevor auf den Funktionsumfang eingegangen wird. Den Abschnitt schließend wird das Aufgaben- und Zielsystem des Ladungsträgermanagements vorgestellt. Im zweiten Teil des Kapitels werden die für die Arbeit relevanten Grundlagen aus dem Bereich des Operations Research erläutert. Im Rahmen dessen wird das der weiteren Ausführungen zugrunde liegende klassische Transportproblem samt der für die vorliegende Problemstellung relevanten Verallgemeinerungen formal und verbal beschrieben.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Track & Trace beschreibt die Möglichkeit zur Sendungsverfolgung von Gütern unter Verwendung von Transpondertechnologien. Die erhobenen Daten bilden die Grundlage für Planungs- und Steuerungsprozesse wie z. B. für die Berechnung des voraussichtlichen Ankunftstermins eines Transportmittels (vgl. Mendes, 2011, S. 93).
 
2
Bereitstellung der richtigen Produkte in der richtigen Qualität mit der richtigen Menge am richtigen Ort zur richtigen Zeit zu richtigen, d. h. minimalen Kosten (vgl. Jünemann, 1989, S. 18). In der Literatur existiert eine Vielzahl von Erweiterungen um eine oder mehrere zusätzliche Dimensionen. Exemplarisch seien hierbei Erweiterungen um ökologische, soziale, informations- und wissensbezogene Dimensionen genannt und auf Gießmann (2010), Zitzmann (2018) sowie Huth und Romeike (2016) verwiesen.
 
Metadata
Title
Einführung in die Problemstellung des Ladungsträgermanagements
Author
Nicolas Fredershausen
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43194-5_2

Premium Partner