Skip to main content
Top

2022 | OriginalPaper | Chapter

20. Mitarbeitergespräche führen

Author : Sandrina Meldau

Published in: Leadership und People Management

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Mitarbeitergespräch ist ein wichtiges Instrument eines kooperativen Führungsstils, da es eine Konversation auf sachlicher und persönlicher Ebene zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden in Gang setzt. Beide Parteien sollen im Gespräch die Einschätzungen des Gegenübers verstehen und gemeinsam Ziele aushandeln. Zum einen werden in einer Rückschau die Leistung und die Zusammenarbeit einer Analyse unterzogen. Zum anderen werden in einer Vorschau die zukünftige Zusammenarbeit sowie Entwicklungsmöglichkeiten des Mitarbeitenden diskutiert. Ziel soll ein gemeinsames Verständnis der Arbeitssituation sein, um die Zukunft gemeinsam zu gestalten.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Bittner, J.E. (2005). Das Führungsinstrument Mitarbeitergespräch. Eine Studie bei den 500 grössten Unternehmen Deutschlands (unveröffentlichte Diplomarbeit). Ruhr-Universität Bochum. Bittner, J.E. (2005). Das Führungsinstrument Mitarbeitergespräch. Eine Studie bei den 500 grössten Unternehmen Deutschlands (unveröffentlichte Diplomarbeit). Ruhr-Universität Bochum.
go back to reference Braig, W. & Wille, R. (2012). Mitarbeitergespräche. Gesprächsführung aus der Praxis für die Praxis (7. Aufl.). Orell Füssli. Braig, W. & Wille, R. (2012). Mitarbeitergespräche. Gesprächsführung aus der Praxis für die Praxis (7. Aufl.). Orell Füssli.
go back to reference Brenner, D. (2020). Mitarbeitergespräche souverän führen. Ein praxisorientiertes Manual für Führungskräfte (2. Aufl.). Springer Fachmedien. Brenner, D. (2020). Mitarbeitergespräche souverän führen. Ein praxisorientiertes Manual für Führungskräfte (2. Aufl.). Springer Fachmedien.
go back to reference Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). (2016). Personalentwicklung und Weiterbildung (Forschungsbericht 469). BMAS. Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). (2016). Personalentwicklung und Weiterbildung (Forschungsbericht 469). BMAS.
go back to reference Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). (2014). Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg. Längsschnittstudie in deutschen Betrieben. Erster Zwischenbericht im Projekt (Forschungsbericht 442). BMAS. Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). (2014). Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg. Längsschnittstudie in deutschen Betrieben. Erster Zwischenbericht im Projekt (Forschungsbericht 442). BMAS.
go back to reference Daigeler, T., Hölzl, F., & Raslan, N. (2014). Führungstechniken (2. Aufl.). Haufe. Daigeler, T., Hölzl, F., & Raslan, N. (2014). Führungstechniken (2. Aufl.). Haufe.
go back to reference Hölzl, F., & Raslan, N. (2019). Schwierige Mitarbeitergespräche. Professionell vorbereiten und sicher führen. Haufe. Hölzl, F., & Raslan, N. (2019). Schwierige Mitarbeitergespräche. Professionell vorbereiten und sicher führen. Haufe.
go back to reference Hossiep, R., & Bittner, J. E. (2006). Reden wir drüber … – Der stille Erfolg des Mitarbeitergesprächs in deutschen Unternehmen. Wirtschaftspsychologie aktuell, 13(2/3), 41–44. Hossiep, R., & Bittner, J. E. (2006). Reden wir drüber … – Der stille Erfolg des Mitarbeitergesprächs in deutschen Unternehmen. Wirtschaftspsychologie aktuell, 13(2/3), 41–44.
go back to reference Hossiep, R., Bittner, J.E., & Berndt, W. (2008). Mitarbeitergespräche. Motivierend, wirksam, nachhaltig. Hogrefe. Hossiep, R., Bittner, J.E., & Berndt, W. (2008). Mitarbeitergespräche. Motivierend, wirksam, nachhaltig. Hogrefe.
go back to reference Hossiep, R., Zens, J.E., & Berndt, W. (2020). Mitarbeitergespräche. Motivierend, wirksam, nachhaltig (2. Aufl.). Hogrefe. Hossiep, R., Zens, J.E., & Berndt, W. (2020). Mitarbeitergespräche. Motivierend, wirksam, nachhaltig (2. Aufl.). Hogrefe.
go back to reference Kratz, H.-J. (2019). Mitarbeitergespräche (10. Aufl.). Gabal. Kratz, H.-J. (2019). Mitarbeitergespräche (10. Aufl.). Gabal.
go back to reference Mentzel, W. (2020). Mitarbeitergespräche (8. Aufl.). Haufe. Mentzel, W. (2020). Mitarbeitergespräche (8. Aufl.). Haufe.
go back to reference Mentzel, W., Grotzfeld, S., & Haub, Ch. (2017). Mitarbeitergespräch erfolgreich führen. Einzelgespräche, Meetings, Zielvereinbarungen und Mitarbeiterbeurteilungen (2. Aufl.) Haufe. Mentzel, W., Grotzfeld, S., & Haub, Ch. (2017). Mitarbeitergespräch erfolgreich führen. Einzelgespräche, Meetings, Zielvereinbarungen und Mitarbeiterbeurteilungen (2. Aufl.) Haufe.
go back to reference Nagel, R., Oswald, M., & Wimmer, R. (2008). Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument. Schäffer-Poeschel. Nagel, R., Oswald, M., & Wimmer, R. (2008). Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument. Schäffer-Poeschel.
go back to reference Proske, H., & Reiff, E. (2016). Zielvereinbarungen und Jahresgespräche (3. Aufl.). Haufe. Proske, H., & Reiff, E. (2016). Zielvereinbarungen und Jahresgespräche (3. Aufl.). Haufe.
go back to reference Schmitz, L., & Billen, B. (2008). Lösungsorientierte Mitarbeitergespräche (3. Aufl.). Redline Wirtschaft. Schmitz, L., & Billen, B. (2008). Lösungsorientierte Mitarbeitergespräche (3. Aufl.). Redline Wirtschaft.
go back to reference Willmes, L.F. (2018). Führungsinstrument Mitarbeitergespräch. Eine Follow-up Studie bei den 820 grössten Unternehmen im deutschsprachigen Raum (unveröffentlichte Masterarbeit). Ruhr-Universität Bochum. Willmes, L.F. (2018). Führungsinstrument Mitarbeitergespräch. Eine Follow-up Studie bei den 820 grössten Unternehmen im deutschsprachigen Raum (unveröffentlichte Masterarbeit). Ruhr-Universität Bochum.
go back to reference Winkler, B. & Hofbauer, H. (2010). Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument. Handbuch für Führungskräfte und Personalverantwortliche (4. Aufl.). Hanser. Winkler, B. & Hofbauer, H. (2010). Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument. Handbuch für Führungskräfte und Personalverantwortliche (4. Aufl.). Hanser.
go back to reference Wolter, S., Broszeit, S. Frodermann, C., Grunau, P., & Bellmann, L. (2016). Mehr Zufriedenheit und Engagement in Betrieben mit guter Personalpolitik (Nr. 16/2016). IAB- Kurzbericht. Wolter, S., Broszeit, S. Frodermann, C., Grunau, P., & Bellmann, L. (2016). Mehr Zufriedenheit und Engagement in Betrieben mit guter Personalpolitik (Nr. 16/2016). IAB- Kurzbericht.
Metadata
Title
Mitarbeitergespräche führen
Author
Sandrina Meldau
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35521-0_20

Premium Partner